![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Master
![]() |
![]() WAS????
Druckst du deine Dokumente alle im Fotodruck aus? Ich hab einen Canon BJC 3000; Eine Schwarzpatrone kostet 140 ATS und hält bei mir rund 600 Seiten!!!! (Ich druck nur im Entwurfsmodus aus). Die Farbpatronen halten auch ewig: Hab mit dem aktuellen Satz rund 30 A4-Seiten (im Photodruck) gemacht und noch keine Tintenstandswarnung.... Grüsse |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Elite
![]() Registriert seit: 13.01.2001
Beiträge: 1.065
|
![]() zur verteidigung von GMF
wer von euch kommt mit den theoretischen seitenpreis seines tintenstrahldrucker (wirkliche kosten papier+ tinte aber ohne drucker aufgerechnet) auf den seitenpreis eines laserdruckers wie zb. brother hl-1240 (meiner) kosten/seite ~0,30 ATS und dann wollen wir gar nicht über die qualität sprechen |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Inventar
![]() Registriert seit: 24.01.2001
Beiträge: 5.631
|
![]() Lexmark Z32 Text und Farbe, 1200 x 1200 dpi
1300.- ECP & USB Betrieb Bin sehr zufrieden, gibt aber für ein paar Hunderter mehr wahrscheinlich ein Ding, das noch mehr fegt. Grüße kikakater |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Gesperrt
![]() |
![]() Als günstiger Drucker ist der Canon wirklich unschlagbar. Übrigens gibts im Wcm 142 auf Seite 15 ein Inserat für Tintenpatronen von Pelikan. Kosten 34,-- bis 65,-- je nach Druckermodell und ob Schwarz oder Farbe. Der Service bei Canon ist übrigens auch gut.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() also bitte NIEMALS einen tintenstrahler von lexmark kaufen!
------------------ Signatur? Was ist eine Signatur? Übertakten, nicht ÜbertaCKten |
![]() |
![]() |
#16 |
Veteran
![]() Registriert seit: 06.08.2000
Beiträge: 385
|
![]() Der Canon BJC 3000 sieht recht gut aus !
Die Tinte ist recht günstig habt ihr mit ihm schon schlecht Erfahrungen gemacht ? |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 23.01.2001
Beiträge: 50
|
![]() Hi bach!
Ich hab meiner Schwester den Canon BJC-6100 (~wie 6200)um 2000,-öS gekauft. Sie ist total zufrieden. Der Text ist megamäßig schnell ausgedruckt, keine Probs mit dem Einzug, auch beim Foto sehr gute Qualität. Du kannst sogar einen dicken Karton bedrucken ohne ihn zu knicken, das der 6100er einen zweiten Einzug hat. Auch die Patronen sind wirklich billigst!!! |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Gesperrt
![]() |
![]() Der Nachteil der Canon-Drucker ist, daß der Grafikdruck nicht so schön ist (Fading). Mir ist das egal, weil ich nur einen günstigen Drucker brauch. Wenn es ein in jeder Hinsicht sehr guter Drucker sein soll, sind glaub ich die Epson Stylus Color die beste Wahl, die kosten aber auch wesentlich mehr, so ungefähr das doppelte. Und wenn man wirklich sehr viel druckt, kommt sowieso nur ein Laserdrucker in Frage, denn dann nehmen die laufenden Kosten überhand.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Hero
![]() Registriert seit: 29.10.2000
Beiträge: 931
|
![]() <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">quote:</font><HR>Original erstellt von The_Lord_of_Midnight:
Der Nachteil der Canon-Drucker ist, daß der Grafikdruck nicht so schön ist (Fading). Mir ist das egal, weil ich nur einen günstigen Drucker brauch. Wenn es ein in jeder Hinsicht sehr guter Drucker sein soll, sind glaub ich die Epson Stylus Color die beste Wahl, die kosten aber auch wesentlich mehr, so ungefähr das doppelte. Und wenn man wirklich sehr viel druckt, kommt sowieso nur ein Laserdrucker in Frage, denn dann nehmen die laufenden Kosten überhand.<HR></BLOCKQUOTE> und wenn laser, dann HP COLOR LASERJET 4500DN oder nur N ------------------ cya DarkDevourer Newsmonk@ theGOOM |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Inventar
![]() Registriert seit: 15.04.2000
Alter: 54
Beiträge: 2.556
|
![]() Das beste für Photos ist der
hp deskjet 970cxi. Aus dem einfachen Grund weil hp und codac das PhotoREt III erfunden hat. Damit hast du 2400x1200 Pixel. Doch mit Pixeln alleine ist noch nicht getan. PhotoREt III Mischt dir die Tinte Mehrfach auf den Pixel bis es den richtigen Farbton hat. Ob Ihrs glaubt oder nicht, mit der entsprechende Vorlage und dem Photopapier druckt Ihr "Photos".Und zwar echte! Gruss Loewe |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|