WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.12.2004, 15:33   #11
H.-J. Jeran
Elite
 
Registriert seit: 24.03.2001
Alter: 75
Beiträge: 1.041


Standard

So schaut es jetzt am Bodensee aus wenn RG3, Austria Pro und die Swiss Pro aufeinander treffen.
Der Airport am unteren Bildrand ist Friedrichshafen (German Airports). Einfach nur Genial, so macht VFR Fliegen Laune.
Da kann ich auch mal auf Autogen usw verzichten.

____________________________________
Gruß
_____ A c h i m _____
VFR Flieger aus Berlin
IVAO: DEGLM / DILPA
.
H.-J. Jeran ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.12.2004, 17:29   #12
VFR-Flieger Tobi
Sichtflugbanause
 
Registriert seit: 10.08.2003
Ort: Marl
Alter: 37
Beiträge: 1.739


VFR-Flieger Tobi eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hallo Achim.

Sieht wirklich grandios aus! Wobei der Übergang zu der Swiss Pro Geschmackssache ist. Mir gefallen allg. die Fototexturen der Swiss Pro nicht besonders. Ich persönlich finde das kräftige Grün nicht wirklich ansprechend.

Aber was soll's. Sonst sieht das Zusammenspiel der Scenerieen einfach klasse aus. VFR setzt neue Maßstäbe im Flusi.

Gruß, Tobi
____________________________________
"Ruft Borkenberge-Info!"

Viele Grüße,
Tobi
VFR-Flieger Tobi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.12.2004, 12:40   #13
Andragar
Inventar
 
Registriert seit: 19.04.2001
Alter: 55
Beiträge: 3.606


Andragar eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Ach ja Achim, wie hast du die Einträge in der Scenery.cfg geordnet? Ich bin noch am probieren, dass die zusammenpassen. (Gerade eben erst die LC von APro zu hoch gehabt, hat RG3 bis einschließlich Durach gecancelt...)
Andragar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.12.2004, 12:48   #14
H.-J. Jeran
Elite
 
Registriert seit: 24.03.2001
Alter: 75
Beiträge: 1.041


Standard

@Michael,
so läft es bei mir am Besten.



@Tobi,
wenn jetzt der Rest des Bodensees auf deutscher Seite auch noch vernünftig umgesetzt wird,
sieht zurzeit ja noch grauenvoll aus durch die Ausläufer der Swiss Pro, spz. Konstanz, wäre das dann VFR-Fliegen Vergnügen pur.

Welchen Teil wird eigentlich Real Germany 4 abdecken, hat da schon jemand eine Info und was ist aus der angekündigten
erweiterten Version von Real Germany 1 geworden?
____________________________________
Gruß
_____ A c h i m _____
VFR Flieger aus Berlin
IVAO: DEGLM / DILPA
.
H.-J. Jeran ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.12.2004, 13:02   #15
r_schon
Elite
 
Registriert seit: 04.10.2002
Beiträge: 1.445


Standard

Hallo Miteinander

@ Achim:

Beeindruckend das Bild von Friedrichshafen, aber schon ein wenig geschummelt .

Swiss Pro und Austria Pro sind weit, das kaschiert einiges von den tatsächlichen Unstimmigkeiten an den Szeneriegrenzen, die im Parallellthread deutlicher angesprochen werden.

Mach mal eines an der Grenze Austria Pro und RG3, vielleicht noch bei Winter -
man sollte bei aller Begeisterung über die Schokoladenseiten nicht die Schatten übersehen - der User könnte unter Umständen enttäuscht sein, wenn es nachher real nicht ganz so wie auf Deinem Screenshot oben aussieht.

Gruß
Rolf
r_schon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.12.2004, 13:49   #16
H.-J. Jeran
Elite
 
Registriert seit: 24.03.2001
Alter: 75
Beiträge: 1.041


Standard

Hallo Rolf,
nichts für ungut, aber das die „Real Germany Serie“ nur aus Sommertexturen besteht ist ja hier im Forum schon 100 mal,
mit allen für und wieder, diskutiert worden, kann man sich wohl sparen das erneut zu entflammen.
Die Übergänge der Szenerien sind zugegebener maßen Geschmackssache eines jeden einzelnen virtuellen Piloten.
Deswegen für alle die es interessiert noch einmal zwei Beispiele.



____________________________________
Gruß
_____ A c h i m _____
VFR Flieger aus Berlin
IVAO: DEGLM / DILPA
.
H.-J. Jeran ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.12.2004, 14:41   #17
Andragar
Inventar
 
Registriert seit: 19.04.2001
Alter: 55
Beiträge: 3.606


Andragar eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

@Achim
Die Reihenfolge ist in der Tat wichtig, da sonst die "falschen" Kanten die jeweils andere Szenerie überlappen. Ich hatte jetzt auch erst mal die unscharfen Texturen der Swiss bei Friedrichshafen am Ufer. Jetzt sollte es klappen. (Wäre übrigens schön wenn sich AP oder SP des unschönen und unscharfen Grenzstreifens annehmen könnte. Edit: Ich hab jetzt AP "höher" als SP, da übernimmt AP das Zwischengebiet.)

@Rolf
Es ist und bleibt eine Frühling bis Herbst Szenerie. Also wäre es quatsch Screenshots aus dem Winter zu posten. Was ich jetzt klasse finde: Ich kann Neuschwanstein ohne Probleme finden weil ich mich in der Gegend auskenne. Nur mit Mesh und euren Airfields musste ich immer den Kurszeiger im Auge behalten und suchen.

Zu den Grenzen: Natürlich wäre ein sanfter Übergang schön. Zu welchen LC-Files? Das Problem habt ihr doch auch mit euren Airfields. Passen die Übergänge mit einer LC-Version dann sind sie noch lang nicht mit den vier, fünf bekannteren LCs kompatibel. Nun mach das für ein riesiges Szeneriegebiet. Aber da habe ich noch andere Wünsche an eine Photo-Szenerie die in der Priorität höher liegen würde als die Angleichung der Grenzen.

Und "granios" würde ich den ersten Screenshot gar nicht nennen. Zeigt er doch das verwaschene Band zwischen AP und SP und außerdem kann man - wenn auch nicht ganz so deutlich - trotzdem die scharfen Kanten sehen. Der eigentliche Test steht ja noch aus. Nämlich dann, wenn RG1 an SP angrenzen wird. RG3 hat ja noch das Glück des Bodensees. Vom Übergang AP nach RG3 erwarte ich gar nicht so viel, außer dass die größeren Straßen und Schienen sowie die Flüsse ordentliche Anschlüsse haben.

Was mich momentan mehr an der RG gestört hat ist ein Bruch innerhalb der Szenerie. Da passen die Photos nicht aneinander. Ist mir bisher nur an einer Stelle aufgefallen und diese liegt in den Bergen, somit nicht so auffällig. Trotzdem unschön.
(N47* 30.43' E10* 11.61')

RG1 ist ja auf das nächste Jahr verschoben. Da kommt dann hoffentlich der restliche Zipfel BaWüs dazu.

RG4? Ich denke noch nicht bekannt. Mir wäre am liebsten der Anschluss im Norden. D.h. Hessen und Umgebung.
Andragar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.12.2004, 15:31   #18
r_schon
Elite
 
Registriert seit: 04.10.2002
Beiträge: 1.445


Standard

Hallo Miteinander,

@ Achim:

Mir ging es nicht um Fotoszenerie versus Landclass Szenerie. Es soll nur nicht der Eindruck entstehen, als funktionierten 3 unterschiedliche Szenerien an den Grenzen relativ problemlos.

Wenn man , so wie Du es jetzt gemacht hast, die Übergangsprobleme an den Grenzen
darstellt, ist das eine Hilfe. Jeder kann sich nun entscheiden, ob ihm das Bauchschmerzen macht oder nicht.

Gruß
Rolf
r_schon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.12.2004, 18:13   #19
Andragar
Inventar
 
Registriert seit: 19.04.2001
Alter: 55
Beiträge: 3.606


Andragar eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Ist das nur bei mir oder habt ihr auch ein Loch nördlich von
N49* 44.87'
E9* 54.60' ?

Oder fehlt mir da nur eine Texturkachel.
Andragar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.12.2004, 19:09   #20
Jürgen Bloch
Senior Member
 
Registriert seit: 12.05.2001
Alter: 69
Beiträge: 119


Standard

Hallo Michael,

bei mir ist an der genannten Stelle (zum Glück) kein "Loch". Es sieht wie in dem Screenshot aus.

Gruß Jürgen
Jürgen Bloch ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:49 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag