WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Tuning, Cooling, Overclocking

Tuning, Cooling, Overclocking Alles was den PC schneller und Bastlern Spass macht...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.08.2003, 21:26   #1
lewurm
Jr. Member
 
Registriert seit: 30.07.2003
Alter: 37
Beiträge: 33


lewurm eine Nachricht über ICQ schicken
Standard 433 Intel Celeron übertakten?!?!

also ich möchte meinen alten Celeron ein bisschen übertakten. Momentan hat er ca. 48° und ist 66 * 6.5 getaktet.

mich würde es interessieren wieviel Grad so ein prozessor aushält und bis wie viel ich da übertakten kann.

DANKE!
____________________________________
ist mein windows mal besoffen,
so bin ich user sehr betroffen,
doch das kriegst du wieder hin,
danke lieber pinguin!
lewurm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.08.2003, 14:41   #2
axors
Veteran
 
Benutzerbild von axors
 
Registriert seit: 28.10.2002
Ort: Tulln
Beiträge: 452

Mein Computer

Standard

Ich würde ihn maximal auf 60 Grad rauflassen.

Normalerweise sollte im Bios eine Spalte exiostieren in der du siehst man Alarm geschlagen wird.

Stell halt immer ein bißchen höher und beobachte die Grad Anzeige.
____________________________________
Wer einen Rechtschreibfehler findet, darf ihn sich behalten.
axors ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.08.2003, 22:43   #3
Gothic
JoWood Productions
 
Benutzerbild von Gothic
 
Registriert seit: 29.10.2002
Ort: Nö
Beiträge: 3.266


Standard -

Könnte auch mehr aushalten als 60° aber im dauerbetrieb würde ich nicht viel höher gehen, wie oben beschrieben solltest unter 60 bleiben, mit einem gscheiten Lüfter und ein par Gehäuselüftern sollte das kein Problem sein.

mfg GOTHIC
____________________________________

Gothic ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.08.2003, 22:50   #4
red 2 illusion
Inventar
 
Registriert seit: 25.04.2003
Beiträge: 4.079


Standard Re: 433 Intel Celeron übertakten?!?!

Zitat:
Original geschrieben von lewurm
also ich möchte meinen alten Celeron ein bisschen übertakten. Momentan hat er ca. 48° und ist 66 * 6.5 getaktet.

mich würde es interessieren wieviel Grad so ein prozessor aushält und bis wie viel ich da übertakten kann.

Der C1 kann bis ~640Mhz stabil laufen. Bringt überhaupt nichts wegen dem geringen FSB, las es sein.


Wenn das Board keinen P3 verträgt hilft dir wahrscheinlich ein Upgradesockel oder HardwareMod.


Für Multimedia hat ein P3@600 die doppelte Leistung von einem C1@500.

Wenn der Speicher für 133Mhz ausgelegt ist steht einem Upgrade nichts im Weg.
red 2 illusion ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2003, 19:56   #5
hometown
Elite
 
Benutzerbild von hometown
 
Registriert seit: 26.10.2000
Ort: Kronstorf
Alter: 49
Beiträge: 1.477


hometown eine Nachricht über Skype™ schicken
Standard was bringts

den wirklich, nimm den Celeron als Backup-Server hast mehr davon und bau der nen neuen PC.

____________________________________
H O M E T O W N alias OE5NIP staatlich geprüfter Funkamateur
hometown ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2003, 20:21   #6
fredf
Inventar
 
Registriert seit: 01.11.2002
Beiträge: 4.023


Standard

Heikel dürft er nicht sein, bei einer Bekannten läuft ein Celeron oder PII 400MHz seit mindestens 2 Jahren mit 63-68° idle(je nach Aussentemperatur) täglich zumindest 12 Stunden problemlos. Die Abstürze schieb ich alle aufs total überladene Win98.
Sinn zu übertakten wird´s keinen haben ausser zu wissen was möglich wär.
fredf ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:25 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag