![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 01.11.2002
Beiträge: 4.023
|
![]() Zitat:
Ausprobieren. Wenns das Läutwerk in der Telefonsteckdose nicht brauchst so kannst es aus der Leitung entfernen, benötigt unnötig Strom. (Das kleine Kastl in deinem Bild) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Supportschani
![]() Registriert seit: 30.07.2000
Beiträge: 3.466
|
![]() Ok, alles funktioniert. Hab den zweiten Stecker umgelötet(So eine Dreckshackn...die einzige funzende Methode war mit dem Lötkolben die Isolierung wegzuschmelzen und die Drähte zusammenzulöten) und Telefon + Modems arbeiten brav zusammen.
Wenn jemand anruft, ist besetzt=>passt. Wenn man abhebt während das Modem eine Verbindung aufgebaut hat, hört man das rauschen=>passt. Bloß wenn jemand abhebt während sich das Modem einwählt bricht die Verbindungsgeschwindigkeit auf 33kbit ein, aber das lässt sich ja vermeiden.
____________________________________
»I just looked in the mirror Things aren't looking so good I'm looking California And feeling Minnesota« |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Mod, bin gerne da
![]() Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646
|
![]() Zitat:
![]() Aber warum hast Du nicht den Stecker aufgemacht, oder war der vergossen? Meine Stecker konnte ich alle öffnen: hinten mit kleinem Schraubenzieher aufhebeln und dann nur die Kontakte rausziehen und Brücke einlöten. lG Christoph |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Master
![]() Registriert seit: 12.03.2001
Alter: 44
Beiträge: 573
|
![]() jaja, die besten tipps kommen erst hinterher ...
![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Mod, bin gerne da
![]() Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646
|
![]() Zitat:
![]() lG Christoph |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Supportschani
![]() Registriert seit: 30.07.2000
Beiträge: 3.466
|
![]() Ich hab beide Stecker aufgemacht, und ihnen die die Kontakte gebrückt. Nur war es so gut wie unmöglich, da auf diesen verdammten Steckern kein Lötzinn haften wollte und das Plastik davonschmilzt.
![]()
____________________________________
»I just looked in the mirror Things aren't looking so good I'm looking California And feeling Minnesota« |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Mod, bin gerne da
![]() Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646
|
![]() Hallo Theoden,
das stimmt, die Kontakte sind meist durch die Weichmacher im Kunststoff "verdreckt", sprich das Lot hält nicht. Wenn Du ein gutes Elektroniklot mit Flußmittelseele verwendest kann´s gehen. Die Kontakte kannst Du nach vorne herausziehen, sind aber sehr klein und unhandlich. Zur Belegung siehe auch: http://www.infoseite.at/daten/techni...nsteckdose.htm http://members.chello.at/renate.bauer/tel/ lG Christoph P.S.: ein bißchen spät, aber vielleicht hilft´s Dir doch noch |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Master
![]() Registriert seit: 12.03.2001
Alter: 44
Beiträge: 573
|
![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 | |
Mod, bin gerne da
![]() Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646
|
![]() Zitat:
![]() lG Christoph |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|