WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > So fliegt man richtig!

So fliegt man richtig! Fragen, Antworten, Diskussionen zum Fliegen von Jets im FS

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.08.2003, 18:40   #1
A380flieger
Master
 
Registriert seit: 08.08.2003
Alter: 36
Beiträge: 519


A380flieger eine Nachricht über ICQ schicken
Standard Wie ist das mit der Climb speed?

Tach zusammenWenn ich mit einem Jet gestartet bin, steige ich mit 250 kts IAS, um das Limit bis FL100 nicht zu überschreiten. Mir ist allerdings unklar, ob ich bis auf Cruise Level mit dieser Geschwindigkeit steigen soll (das habe ich bis jetzt immer gemacht), oder ob ich sofort nach passieren von 10000 ft MSL auf Reisegeschwindigkeit gehen soll. Hoffe, mir kann jemand helfen.
Jesko
A380flieger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2003, 18:47   #2
FO Niko
Inventar
 
Registriert seit: 12.04.2001
Alter: 43
Beiträge: 4.467


Standard

Das hängt ganz vom Flugzeugtyp ab.
Wenn ich A320, B737-B757 fliege, dann setze ich nach 10.000 Fuß 300 Knoten IAS.
Wenn ich dann im Climb die gewünschte Mach Geschwindigkeit mit 300 Knoten erreicht habe, stelle ich um auf Mach (z.b. 0.82) und habe im Steigflug meine Reiseflug speed erreicht.
FO Niko ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.08.2003, 00:03   #3
Bernd Podhradsky
Veteran
 
Registriert seit: 20.12.1999
Alter: 41
Beiträge: 446


Bernd Podhradsky eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hallo!

Ich denke, dass so ca. 290 KIAS für eine 737 ein guter Wert sind, obwohl VNAV die Berechnung der besten Speed mit einigen Eingaben der Piloten übernimmt.

Liebe Grüße
Bernd
Bernd Podhradsky ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.08.2003, 18:28   #4
A380flieger
Master
 
Registriert seit: 08.08.2003
Alter: 36
Beiträge: 519


A380flieger eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hallo!

hab ich das jetzt richtig verstanden: Die Climb speed nach FL100 ist Flugzeugtyp-abhängig, und es wird bei passieren dieser Höhe immer beschleunigt, richtig?

Gruß Jess
A380flieger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.08.2003, 22:09   #5
D-MIKA
Inventar
 
Registriert seit: 28.09.2000
Alter: 74
Beiträge: 3.511


D-MIKA eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Die Climbspeed ist eigentlich völlig egal, sollte aber über der Überziehgeschwindigkeit liegen ;-) im Normalfall maximal 250 kts (wenns ATC erlaubt auch schneller).
Über FL100 entscheidet auch mehr das Gewicht über die weitere Geschwindigkeit (im Zusammenhang mit der Steigrate). Auch die maximale Dauerlast der Triebwerke, maximale Machzahl entsprechend der Flughöhe ist zu beachten.
____________________________________
Michael Kappe

http://condor.ephemeride.com/i/bdg/490.jpg
D-MIKA ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.08.2003, 11:58   #6
Valjean
Senior Member
 
Registriert seit: 19.12.2002
Beiträge: 149


Standard

Hallo!

Also die beste (wirtschaftlichste) Climb Speed ist immer von der aktuellen Konfiguration abhängig.
Es kommt auch drauf an, für welchen Weg der Pilot sich entscheidet: Max Rate, Max Angle oder Econ Climb. Bei Max Rate wird die IAS sicher deutlich geringer sein als bei Econ.

Sie ist bei manchen Flugzeugtypen auch durch den Hersteller beschränkt, Bsp: Die älteren 737 dürfen 270 KIAS nicht überschreiten, da es sonst Vereisungen am Leitwerk geben kann.

Bis dann
Robin
Valjean ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2003, 18:41   #7
A380flieger
Master
 
Registriert seit: 08.08.2003
Alter: 36
Beiträge: 519


A380flieger eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

kann man die optimale Climp speed denn irgendwie errechnen oder so?
A380flieger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2003, 19:13   #8
D-MIKA
Inventar
 
Registriert seit: 28.09.2000
Alter: 74
Beiträge: 3.511


D-MIKA eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Sicher ja, aber meist sind die Angaben in den Handbüchern schon vorhanden.
Dort wird aber in Abhängigkeit vom Gewicht meist nur die Steigrate angegeben (Linits nach oben und unten sind minimale Manövergeschw. und maximaler Steigschub).
Wichtig ist ja schnell und/oder ökonomisch auf Reisehöhe zu kommen. Somit ist die Geschwindigkeit des Steigens nicht relevant.
____________________________________
Michael Kappe

http://condor.ephemeride.com/i/bdg/490.jpg
D-MIKA ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.08.2003, 19:23   #9
A380flieger
Master
 
Registriert seit: 08.08.2003
Alter: 36
Beiträge: 519


A380flieger eine Nachricht über ICQ schicken
Pfeil

Hallo Michael, wo wir gerade dabei sind: Wie kann ich die optimale Cruise speed bzw. Altitude errechnen, mit einer Faustregel oder so?

Gruß Jess
A380flieger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.08.2003, 22:22   #10
D-MIKA
Inventar
 
Registriert seit: 28.09.2000
Alter: 74
Beiträge: 3.511


D-MIKA eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hallo
am besten in ins Handbuch vom Flieger schauen. Für viele Typen gibts sowas auch für den Flusi. Natürlich bei Maschinen mit FMC ist das alles schon im Bordcomputer drin. Im Flusi gibts aber Abweichungen, da der Verbrauch selten dem Original entspricht, oder aber eine Beladung nur bei wenigen durchgeführt werden kann. Faustformeln gibts meiner Meinung nach nicht.
Schreib mal den Flugzeugtyp und wir finden für dich sicher was aussagekräftiges.
____________________________________
Michael Kappe

http://condor.ephemeride.com/i/bdg/490.jpg
D-MIKA ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:13 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag