ok, da stimme ich zu. ein notebook sollte schon eine mobile cpu haben. da wir in der arbeit nur notebooks mit mobile-cpus haben, habe ich nicht gecheckt, ob das genannte dell-modell auch so eine hat. ja, ich würde auch empfehlen, nur notebooks mit mobile cpu zu kaufen.
eine sinnvolle alternative wäre ein notebook eine markenherstellers mit einem mobile athlon zu nehmen. der ist sicher nicht teurer, aber von den stromsparmaßnahmen wesentlich weiter fortgeschritten als die p4's. und bringt trotzdem ordentlich leistung. der vorteil ist, daß der mobile athlon seine taktraten stufenlos regeln kann, habe ich mir sagen lassen. das kann der p4 offensichtlich nicht. damit produziert er immer unnötig viel wärme und verbraucht unnötig viel strom.
|