![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Master
![]() Registriert seit: 10.02.2000
Beiträge: 529
|
![]() Grüsse,
war bislang überschwenglich über Austria Prof., bin aber heute von LIPO nach EDDM geflogen und bin nun auch auf ein Problem gestossen, dass schon besprochen wurde (Börnie & siehe diverse Jobias), aber mir doch noch rätselhaft ist; - der Gardasee hat auch bei mir am PC Pegelprobleme und keine Strassen mehr in Süddeutschland (auch keine defaults) Ich dachte die Lösung wäre es das alte LC file der ATP (vor ADD2) wieder zu aktivieren, aber so wenig Wasser hat der See nun auch wieder nicht ??????? Auch kommen die Müncher nicht mit dem Auto nach Hamburg -virtuell natürlich nur- Ich hoffe Jobia hat ein inspirativen Abend ! |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Master
![]() Registriert seit: 10.02.2000
Beiträge: 529
|
![]() hier ohne LC vom ADD2
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Master
![]() Registriert seit: 10.02.2000
Beiträge: 529
|
![]() und Munich von oben - kein Stau - keine Strasse
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Master
![]() Registriert seit: 10.02.2000
Beiträge: 529
|
![]() wenn ATP und ADD1 LC inaktive sind ist der "Wasserstand" ok.
Wie weit reicht das virtuelle Österreich eigentlich wirklich ? |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Inventar
![]() Registriert seit: 02.01.2002
Alter: 61
Beiträge: 4.238
|
![]() Die geschilderten Probleme haben nichts direkt mit Landclass zu tun es sind andere Scenery BGL Probleme. Mal sehen wie ich Zeit habe.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Inventar
![]() Registriert seit: 02.01.2002
Alter: 61
Beiträge: 4.238
|
![]() Also was die Seen beim ADD Pack2 betrifft kann ich schon mal definitiv eine Aussage machen. Die Seen sind im LWM Code hinsichtlich Höhendefinition geändert worden. Im
original FS 2002 Zustand sind sie mit einer Höhenangabe versehen. Diese sind siehe auch meine bisherigen Testberichte zum Allemagne und anderen Mesh Files nicht immer richtig in der Höhe. Das Flugwerk Team ist jetzt eine andere Richtung gegangen. Sie haben jetzt die betroffenen Files dahin gehend geändert das Seen keine Höhenangabe haben sondern Meshclinging sind. Bedeutet das Gewässer nimmt jetzt die Höhe des Austria Prof Mesh an. Ein Beispiel. Hätte das Austria Prof Mesh einen Fehler und im Bereich eines Sees wäre ein Berg würde das Wasser den Konturen des Berges folgen. Im original FS2002 Zustand wäre das nicht der Fall, der See hätte seine eigene definierte Höhe. Vorteil beim Flugwerk Verfahren es passt unabhängig wie gut der See positioniert ist von der Höhe besser, es gibt nicht diese scharfen Steilhänge die wir ansonsten kennen wenn Seen nicht exakt zum Mesh positioniert sind. Nachteil hat das Mesh Fehler im Bereich eines Sees kann es zu oben genannten (der Berg) Störungen kommen. Das ATP Mesh ist aber sehr gut. Nur wir erinnern uns zurück an meine bisherigen Feststellungen zum Mesh. Ist ein anders Mesh mit höherer Priorität oder gar das Lago Mesh welches sich aufgrund seines LOD Levels vordrängelt aktiv und hat dieses in diesem Bereich zufällig Fehler bekommen wir den Effekt das der Wasserspiegel eventuell uneben ist bzw. einen Berg hinaufklettert. Diese Flugwerk Methode ist leider im FS nicht ganz ungefährlich da sie durch andere Scenerien beeinflussbar ist. Aber wenn ich mir das Chaos im FS anschaue was ist da noch sicher. Das erklärt aber noch nicht den Gardasee. Die folgenden Sätze habe ich einfach stehen gelassen damit man sieht was geändert wurde vom Flugwerkteam. Ich denke hier sind in einem der drei neuen Files ein paar Bits falsch gesetzt. Die Gewässerfiles um die es geht sind folgende. hyp536004.bgl, hyp536008.bgl und hyp536012.bgl. Sie sind nicht im ATP Pfad zu finden sondern im FS2002 Default Pfad X:\FS2002\SCENEDB\EASTHEM\EURSW\SCENERY Dort kann man auch die original FS2002 Files (die bei den Seen eigene Höhen haben) mit dem selben Namen finden. Sie wurden von der Installationsroutine des ADDPACK 2 in der Extension von .bgl nach .ad2 umbenannt und sind dadurch unwirksam. Dieses oben geschriebene ist richtig nur das der Gardasee vermutlich durch fehlende Uferdefinitionen verursacht wird. Das muss ich noch checken. Diese ganzen Geschichten sind es auch warum ich Installationsroutinen hasse. Die wenigsten User wissen noch was abläuft und was verändert wird. Wenn dann noch undokumentierte Änderungen an FS eigenen Scenerien vorgenommen werden wie bei der ATP Scenery weis kein Mensch mehr was wann passiert ist. Deshalb kann ich auch nicht verstehen warum es bei Guido in den Tests manchmal ein Qualitätsmerkmal ist, wenn ein Produkt mit Installationsroutine auf den Markt gebracht wird. Für den normalen User ist es gut weil er sich keine Gedanken machen muß das mag sein. Nur bei so vielen ADDONS wird es in meinen Augen langsam gefährlich wenn man nicht mehr weis was abgelaufen ist. Die Fehlersuche wird schwieriger. Dann kommt der User X schimpft auf ein neues ADDON in Wirklichkeit hat aber jemand ganz anders bereits den Grundstein zum Problem gelegt. Mir ist ein einfaches ZIP File mit Dokumentation was wo hin zu kopieren ist tausend mal lieber. Wie man eine Scenery anmeldet ist schnell beschrieben. Das mit den fehlenden Gewässerinformationen am Gardasee kann ich frühestens am Wochenende checken. Zu den Straßen. In dem oben genannten Pfad sind übrigends bei mir auch noch zwei original Straßenfiles des FS2002 durch umbenennen deaktiviert. rdl536004.AT2 und rdl 536008.AT2. Natürlich sind das genau die Straßen die euch und mir fehlen, sie wurden damals bei der Erstinstallation der ATP im FS2002 deaktiviert um das eigene FS2000 Straßensystem zum Einsatz zu bringen (neue FS2002 Straßen waren noch nicht möglich wegen des fehlenden SDK). Jetzt müssten sie eigentlich wieder aktiviert werden weil beim ADDPack2 Exclude Files für FS2002 Defaultstraßen integriert sind. Dadurch wird ein umbenennen eigentlich nicht mehr benötigt. Ich muß aber nachschauen, da Autobahnen im FS2002 in Layer32 und kleine Straßen offiziel im Layer 31 sein sollten laut SDK. Ich glaube MS hat aber alles in Layer32 gepackt. Bei ATP sind Straßen auch in Layer33 zu finden daher muß ich mir das erst noch mal genauer anschauen. Theoretisch würde es reichen die deaktivierten Straßen durch umbenennen von .at2 nach .BGL wieder zu aktivieren dann sollte alles OK sein. Wenn Ihr das macht bitte die Scenery.dat löschen nicht vergessen. Diese wird dann eh neu aufgebaut. Macht man es nicht kommt es zu Fehlermeldungen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Inventar
![]() Registriert seit: 02.01.2002
Alter: 61
Beiträge: 4.238
|
![]() Also mit den Straßen verhält es sich so wie ich es beschrieben habe. Man kann sie sich wie oben beschrieben wiederholen. Zum Gardasee. Da kann ich nichts machen, da ich lizensierte Files anfassen müsste.
Wie ich erwähnte gibt es folgende Gewässerfiles bei ATP2 hyp536004.bgl, hyp536008.bgl und hyp536012.bgl welche von ATP neu in die Default FS2002 Scenery Südwesteuropa eingefügt wurden. Die original des FS2002 mit identischen Namen wurden deaktiviert. Zusätzlich habe ich jetzt gesehen das es noch ein Gewässerfile athyp.bgl im Scenery Ordner der ATP Scenery gibt. Dieser enthält nicht die Informationen des Gardasees. Da diese BGL in der Priorität am höchsten liegt und die Informationen des Gardasees in der betroffenen Area nicht enthält zerstört sie die Information des ATP Files hyp536004.bgl welches den Gardasee enthält in der betroffenen Area. Es gibt westlich vom Gardasee noch einen See dieser wird sogar komplett durch die athyp.bgl eliminiert. So wie es aussieht gibt es noch mehr Problemstellen. Hier muss das Flugwerk Team aus Lizenzgründen selbst Hand anlegen. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|