WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Hardware

Hardware Simmer helfen Simmern - Fragen, Antworten, Diskussionen zu flugsimulatorspezifischen Hardwareproblemen.

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.07.2003, 19:34   #1
Jackal
Inventar
 
Registriert seit: 06.02.2003
Beiträge: 1.933


Standard Noch ne USB Frage

Ich schau mich gerade nach diversen Cockpitelementen um und mir ist aufgefallen, dass fast alle mit USB angeboten werden, z.B. die vielen Einzelmodule von GoFlight (Display-, Schaltermodule, etc.). Wenn man schon Yoke/Throttle/Ruder auf USB hat, wie sieht es denn dann mit der Stromversorgung aus ? Man kann doch sicher nicht unbegrenzt und munter mit USB Hubs immer mehr dranstecken ?
Wie kann man da ggf. eine Grenze bzw. Überschreitung ermitteln ? Müßte man von jedem Gerät den genauen Bedarf kennen und dann einfach addieren und mit den USB Specs des PC (gibt's die ?) vergleichen ?
Sorry wenn das ne blöde Frage ist.

Michael
Jackal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.07.2003, 19:44   #2
FreeForFlight
Hero
 
Registriert seit: 11.09.2001
Alter: 39
Beiträge: 913


FreeForFlight eine Nachricht über ICQ schicken FreeForFlight eine Nachricht über AIM schicken FreeForFlight eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Ein Joystick, Yoke oder Throttle ist vernachlässigbar wenn es um den Stromverbrauch geht. Anders sieht das dann bei einem Radio Stack oder Autopiloten aus, oder auch bei einem Drucker. Die brauchen wirklich etwas mehr Strom. Mein Drucker hat neben seinem USB Kabel noch einen normalen Netzstecker. Also wird kein bzw wenig Saft über USB gezogen. Ich kann mir vorstellen dass es bei den GoFlight Modulen auch so ist. Ansonsten wirst du merken, ob dein System instabil wird -> Netzteil zu schwach.
____________________________________
Toni Pepperl | FTI101 | Call Frogline
FlyFTI virtual -->> rest in peace

Dieser Post wird freundlichst präsentiert von: monatealter Wurst - Die Wurst mit Erfahrung
FreeForFlight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.07.2003, 19:45   #3
hometown
Elite
 
Benutzerbild von hometown
 
Registriert seit: 26.10.2000
Ort: Kronstorf
Alter: 49
Beiträge: 1.477


hometown eine Nachricht über Skype™ schicken
Standard Hast

ein starkes Netzgerät kein Problem sonst kauf dir nen Hub wo ein Netzgerät dabei ist.

Theoretisch kannst einen Haufen von Geräten anschließen, bis 128 Geräte wurde schon auf Messen probiert, nur so viele Instrumente machen sicher keinen Spass mehr.

____________________________________
H O M E T O W N alias OE5NIP staatlich geprüfter Funkamateur
hometown ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.07.2003, 19:58   #4
Jackal
Inventar
 
Registriert seit: 06.02.2003
Beiträge: 1.933


Standard

OK, danke euch beiden für die Infos, is ja beruhigend

Michael
Jackal ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:00 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag