WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Hardware

Hardware Simmer helfen Simmern - Fragen, Antworten, Diskussionen zu flugsimulatorspezifischen Hardwareproblemen.

Microsoft KARRIERECAMPUS

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.07.2003, 13:57   #9
Reimund
Senior Member
 
Registriert seit: 06.04.2003
Alter: 61
Beiträge: 121


Standard

Hi Hugo,

Zitat:
Windows hat so den wesentlich schnelleren Zugriff darauf.
Dazu folgende Überlegungen:

- Windows kann während des Betriebs dann schneller auf das Swapfile zugreifen, wenn es in einer getrennten Partition auf einer zweiten Festplatte liegt. Denn nur dann können die Lesezugriffe parallel stattfinden. Ansonsten muß sich der Schreib-/Lesekopf der Festplatte zum Swapfile bewegen; egal, ob es auf der selben Partition wie Windows oder auf einer anderen Partition liegt. Bei Tobi's Profil-Angabe "40 GB" gehe ich davon aus, dass er nur EINE Festplatte hat. -> Kein Geschwindigkeitsvorteil beim Zugriff auf das Swapfile.

- Das Betriebssystem arbeitet mit Software-Caches für die Festplattenzugriffe. Desweiteren verfügen alle Festplatten heute über Hardware-Caches. Beide dienen dazu, Festplattenzugriffe (Kopfbewegungen) soweit möglich zu eliminieren - und puffern alles mögliche an Daten; nicht nur Swapfile, aber natürlich auch Swapfile. Das führt dazu, dass die Zeiten zum Lesen des Swapfiles bzgl. Köpfe nicht mehr ermittelt werden können. Wie kann ich aber etwas qualitativ beurteilen (schnellerer Zugriff), wenn ich es nicht mehr messen kann?

- Das Swapfile wird von Windows beim Hochfahren eingerichtet und während des Betriebs dynamisch angepaßt. Bei Voreinstellungen wird es halt gleich in der gewünschten Größe eingerichtet. Die dynamische Anpassung später bleibt. Durch die Voreinstellung gewinnt man also die Zeitspanne für das dynamische Anwachsen des Swapfiles bis zur gewünschten Größe.
Wie lange das Anpassen des Swapfiles bei einer Platte mit 133 MB/s Transferrate dauert, kann jeder selbst abschätzen. D. h., wir reden hier über Geschwindigkeitsvorteile von ein paar Millisekunden.


Es bleibt also abzuwägen - und das muß jeder selbst tun -, ob man Fehlermeldungen, Systemabstürze und was Windows sonst noch so alles bietet, in Kauf nimmt gegenüber ein paar Millisekunden Geschwindigkeitsgewinn. (Die sich natürlich im Laufe eines Tages u. U. zu ein paar Sekunden aufaddieren.)

Es gab Zeiten, wo das manuelle Einrichten des Swapfiles Sinn gemacht hat. Aber bei jedem Hardware- und Betriebssystemwechsel sollte man solche Dinge neu überdenken. Und nicht einfach das übernehmen, was früher einmal gut war, heute aber nicht mehr so sein muß.


Nix für ungut und Grüße,
Reimund
Reimund ist offline   Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:24 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag