![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#15 | |
Elite
![]() Registriert seit: 24.04.2000
Alter: 61
Beiträge: 1.137
|
![]() Zitat:
Ich habe bis dato immer mit FSMeteo gearbeitet und würde das wahrscheinlich immer noch tun, wenn ich eines Tages nicht das Problem gehabt hätte, dass mir immer dann, wenn ein kanarischer Flughafen als Destination eingegeben wurde, FSM in regelmäßigen, nervigen Abständen fast 95% meiner CPU-Reserven gemopst hat - egal, ob on- oder offline. Bis heute habe ich dafür weder eine Erkärung noch eine Abhilfe gefunden. Für mich stand dann fest: ich muss mal was anderes ausprobieren, und seinerzeit war ActiveSky die für mich beste Alternative. Dabei habe ich dann auch festgestellt, dass die Wetterübergänge bei diesem Tool irgendwie "smoother" sind, womit es sich ja auch rühmt. Einzig die Tatsache, dass das Downloaden von Wind aloft-Dateien nicht immer zuverlässig (für den Offline-Betrieb) funktioniert, bezeichne ich als Manko. Hier gibt's eben teilweise immer noch zuviele "Timeout-Errors", da - anders als FSMeteo - die Daten direkt vom NOAA-Server abgerufen werden und nicht auf einem eigene Server bereitstehen, was in Sachen "Reliability" ein eindeutiger Pluspunkt für FSMeteo ist. Die Kosten hierfür sind anscheinend recht hoch, und Damian Clark plant wohl, eine solche Lösung auch in seiner Weiterentwicklung von ActiveSky 2.0 für den FS2004 anzustreben. Insofern bist Du sicher gut beraten, noch solange zu warten.
____________________________________
Gruß Christian |
|
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|