Hai Tom,
gern will ich versuchen, Deine Fragen zu beantworten. N1 bezieht sich auf den Niederdruckbereich, N2 auf den Hochdruckteil des Triebwerks. APUs sind in der Tat winzig, funktionieren genauso wie normale Turbinentriebwerke. Können aber bis weit über 1000 PS haben wie bei der Boeing 747.
Der Triebwerkstart läuft normalerweise nach Checkliste. So heißen, es wird genau nach Betriebsvorschrift gestartet. In der Regel läuft das so, daß das Triebwerk zuerst mit Hilfe fremder Kraft auf Drehzahl gebracht wird. Ab einer bestimmten Drehzahl wird Kraftstoff eingespritzt und kurz darauf die Zündung eingeschaltet (Ignition). Dauarfhin beschleunigt das Triebwerk auf eine Drehzahl, ab der es selbständig läuft (Idle). Danach wird das zweite Triebwerk angelassen.
Vorteil von Turboprops gegenüber Jets ist der geringere Verbrauch und der niedrigere Geräuschpegel.
Propfans wären eine gute Alternative, aber es gab bei den Tests Probleme mit dem Untersetzungsgetriebe und mit dem Lärmpegel, weil bei diesem System die Blattspitzen Überschallgeschwindigkeit erreichen können.
Angesichts der hohen Treibstoffkosten wird man das sicherlich wieder aufwerfen. Wenn Du noch was wissen willst, lass es mich wissen

Gruß Air Michi
