![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Elite
![]() Registriert seit: 09.01.2002
Beiträge: 1.386
|
![]() Unter Suche bin ich nicht fündig geworden, darum hier die Frage, wie das mit dem annotator funktioniert. Habe versucht (zum ersten Mal), für real-germany-files autogen zu erzeugen, bin nach Anweisung vorgegangen, habe ausgewählte files in einem Ordner bearbeitet,aber irgendwo steckt der teufel im Detail: die agn.Dateien werden produziert, ich schiebe sie in den passenden real-texture-Ordner im FS, aber nichts wird angezeigt!Woran könnte das liegen?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() Registriert seit: 02.01.2002
Alter: 61
Beiträge: 4.238
|
![]() Hm normalerweise ist das Autogentool das einfachste Tool was von Microsoft gekommen ist. Also wenn deine Autogenfiles in einem der beiden (natürlich im richtigen )Real Germany Texture Ordner kopiert wurde, dürfte es eigentlich funktionieren. Zur Programmierung selbst. Erst mal kontrollierst Du ob Du dich über der entsprechenden Textur befindest also Namen usw.der hier gültig ist. Dann öffnest Du exakt diese Textur. Im Attonator Tool zeichnest Du jetzt die Footprints für die Häuser und Bewuchs. Ab und zu mal zwischen speichern. Sind die Footprints fertig muß noch die Verteilung der Bebauung, Stockwerkhöhe, Nadel/Laubwald definiert werden. Steht das alles wird das File gespeichert. Es trägt jetzt einen Namen der mit der Textur identisch ist. Ausnahme Extension hier *.agn. Dann wird dieses File in den TextureOrdner der RG? (da zwei Ordner existieren in den entsprechenden kopiert) Das war es auch schon. Ich denke so hast Du das auch gemacht. Ev aber das mit der Verteilung der Stockwerkhöhe oder Baumverteilung vergessen. Wenn nicht schick mir doch mal ein Demofile, dann checke ich das ab.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Elite
![]() Registriert seit: 09.01.2002
Beiträge: 1.386
|
![]() Die agn sind da, wo sie hingehören. bei den Gebäuden habe ich z. B. nur 1-2 Stock bis zur Hälfte nach rechts geschoben, aber auch +2-4, bei den Bäumen gemischt, erster in die Mitte, zweiter Regler nach rechts oder auch nur eine Sorte, erster nach links. Custom textures.Eigentlich erklärt sich das alles selbst. Ich bin etwas ratlos.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
![]() Registriert seit: 02.01.2002
Alter: 61
Beiträge: 4.238
|
![]() Hört sich in der Tat so an als wenn Du alles richtig gemacht hast. Da bei Dir der Autogenregler vermutlich auch ganz rechts steht solltest Du was sehen. Hast Du mal geschaut ob bei Dir Autogen an den Stellen wo der Patrick welches erstellt hat angezeigt wird?
Ich könnte mir nämlich auch vorstellen das deine Performance durch RG1 so stark belastet ist, das der FS dieses abschaltet um die Framevorgabe zu halten. Ansonsten kann ich Dir nur anbieten, das Du mir per Mail eines deiner Files zukommen läßt und ich checke das ab ob es bei mir auch nicht läuft oder ob ein Bug drin ist. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Elite
![]() Registriert seit: 09.01.2002
Beiträge: 1.386
|
![]() Also, wo Patrick autogen erzeugt hat, wird auch welches angezeigt. Beispiel Saarbrücken. Dort habe ich auch probiert, mehr Wald zu erstellen, aber es bleibt nur bei den Bäumen von Patrick (und Häusern).Oder wird mir schon von Patrick nur ein teil gezeigt? Kann ich kaum glauben. Ich sehe da einzeln verstreute Häuser in Westrichtung links und verstreute Bäume, vor allem rechts.Ich habe ein GHz, aber der Rest wird ja angezeigt.Wenn ich die agn-Dateien öffne, werden mir auch brav die Änderungen gezeigt (d.h. sie sind auch vorgenommen worden)Aber, wie gesagt, im Flusi tauchen sie nicht auf. Ich werde noch mal ein bißchen rumprobieren. Es kann ja auch nicht sein, dass bei den Menü-Einstellungen irgendwas nicht stimmt, da müsste doch theoretisch schon der autogen-Regler reichen?Ich hänge gleich mal ein zip einer agn-Datei an (+betreffende Textur).
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Elite
![]() Registriert seit: 09.01.2002
Beiträge: 1.386
|
![]() Links in Ensdorf stehen auch ein paar große Gebäude, direkt vorne.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Elite
![]() Registriert seit: 09.01.2002
Beiträge: 1.386
|
![]() Ein file von saarbrücken.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Elite
![]() Registriert seit: 09.01.2002
Beiträge: 1.386
|
![]() Vielleicht bist Du schon dazu gekommen, Dir das Teil anzusehen? ich würde mich sehr freuen. Ein merkwürdiges Phänomen ist mir noch aufgefallen: eine Textur etwas weiter weg vom Flughafen, die ich auch bearbeitet habe,zeigt einige Häuser zusätzlich zu denen von Patrick! Aber nicht die Bäume.Am Flughafenbereich kann es aber doch eigentlich nicht liegen, dass in der Nähe nichts passiert, sonst würde Patricks autogen ja auch Probleme bekommen.Dementsprechend bewirkt auch die Szeneriereihenfolge nichts.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 18.01.2002
Alter: 59
Beiträge: 66
|
![]() Ich hab mir das Agn File auch mal angeschaut und in den Texture Ordner
von RG1 kopiert. Bei mir sind alle deine Bäume und Häuser da. Ein Problem kann der GAP4 Flugplatz Saarbrücken darstellen, dort wird mit Exclude Befehlen gearbeitet, so dass Autogen auch verschwinden kann. Wichtig ist auch das der Regler bei den Display Optionen ganz rechts steht. Gruss Patrick |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Inventar
![]() Registriert seit: 02.01.2002
Alter: 61
Beiträge: 4.238
|
![]() Patrick war schneller, da ich den Screenshot usw. fertig habe packe ich das als Anhang hier rein.
Auch ich muß sagen es funktioniert bei mir mit den Footprints die Du dazu programmiert hast. Hier im Anhang dein agn File wie es bei mir im FS dargestellt wird, zusätzlich deine Programmierung der Footprints in den Screenshot eingeblendet. Die Häuser und einige Bäume die Du programmiert hast, habe ich mal vom Screenshot zum Attonatorfenster verbunden, damit man sieht das der FS sie darstellt. Die orangen Pfeile sind z.B einige deiner Bäume (welche bei Patrick vorher nicht da waren) Die roten Pfeile deine Häuser (hier existierten vorher gar keine) Zu den Häusern würde ich sagen, wenn es möglich ist achte darauf das die Footprints immer rechteckig sind. z.T sind diese wo sie schräg stehen verschränkt und bekommen dadurch noch zwei Kanten. Ich weis das geht nicht immer zu 100%. Aber das Ergebnis sieht manchmal komisch aus. Manchmal hilft es aber sie minimal größer als das original im Foto zu machen. Dann kann man den Winkel etwas varieren ohne das es auffällt. Und natürlich immer mit Highlight Intersections kontrollieren ob zwei Häuser zu dicht bei einander sind. Ist hier zwar nicht der Fall aber in Städten kann das schnell mal passieren. Dann ist oben wo der gelbe Pfeil hinzeigt Bewuchs außerhalb der Textur definiert. Solltest Du auch vermeiden. Aber wie gesagt bei mir funktioniert es einwandfrei. Zu Patrick möchte ich noch anfügen, es gibt noch andere Phänomene welches Autogen vernichtet. Es ist schon die bloße Existenz z.B von 3 D Objekten an einem Airport welche Autogen vernichtet. Auch sollte man wenn man sich so eine Stelle wie babalu anschaut den Fs hier frisch aufgesetzt haben. Beispiel startet den FS in Lissabon. Geht in die Luft und schaut euch ringsum. Ihr habt in nächster Flugplatznähe Autogen. Jetzt ruft Ihr einmal die Scenerybiblothek auf und schließt sie wieder indem Ihr sie mit OK bestätigt. Der FS lädt die Scenerien neu. Alles richtig nur es fehlt auf einmal teilweise Autogen, das dürfte nicht sein. Hier gibt es im FS diverse Bugs. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|