WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Probleme

Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.07.2000, 01:37   #11
Karl
Stammgast
 
Registriert seit: 13.09.1999
Ort: 2601 Mar.Theresia Sdlg.
Beiträge: 11.093

Mein Computer

Beitrag

Hallo Schuxl!
Hab kurz mit google gesucht. Sind gleich sieben Seiten wo der Suchbegriff vorkommt. Eines ist mir aufgefallen. Bei der Type stand 120-166Mhz, also soweit dürfte er zum aufrüsten sein und einmal steht ACER dabei.

------------------
M.f.G. Karl
Karl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2000, 04:00   #12
cmp
Jr. Member
 
Registriert seit: 29.06.1999
Beiträge: 73


Beitrag

Hi!
Der Texas Instruments Extensa 600CD ist inzwischen natürlich nimmer verfügbar; das weiß ich aus eigener, leidvoller Erfahrung, weil ich meiner Freundin für ihren ein paar RAMs spendieren wollte --> Niente!

Aber wenn Du Informationen zu diesem Gerät suchst, bist Du bei Acer sehr gut beraten, da die die Extensa-Serie von TI aufgekauft haben und jetzt halt unter ihrem Namen weitervertreiben. Unter http://www.acer.de/service/mn_mainboard.shtml gibt's sogar eine Abfrage für die Mainboard-Identifikation. Und im Downloadbereich glaub ich sogar ein BIOS-Update...

Vielleicht nutzt's ja was
lg
cmp
cmp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2000, 10:41   #13
Karl
Stammgast
 
Registriert seit: 13.09.1999
Ort: 2601 Mar.Theresia Sdlg.
Beiträge: 11.093

Mein Computer

Beitrag

Hallo cmp!
Mit google habe ich jede Menge Reklame gesehen die Ram´s dafür anbietet. Habe nicht näher geschaut, sicher Traumpreise.

------------------
M.f.G. Karl
Karl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2000, 11:54   #14
Schuxl
Veteran
 
Registriert seit: 18.07.2000
Beiträge: 451


Beitrag

Hallo Karl,
ich glaube daß das Motherboard einen Takt bis 233 zuläßt, hab mal mit den Anfangs beschriebenen Schalterblöcken gleich neben der CPU rumgespielt.
Während der ersten Sekunden beim Hochfahren wird die CPU-Frequenz angezeigt und ich habs auch bis 233MHz geschafft.
Natürlich hab ich dann sofort wieder abgedreht!!! Nur weiß ich nicht was ich da verändert habe. Könnte ja auch sein das ich Spannung u. Bustakt verändert habe. Und ich möchte nicht eine 233MHz CPU reinstecken und probieren ob sie es aushält oder zu bruzln anfängt.
Schuxl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2000, 21:49   #15
Karl
Stammgast
 
Registriert seit: 13.09.1999
Ort: 2601 Mar.Theresia Sdlg.
Beiträge: 11.093

Mein Computer

Beitrag

Hallo Schuxl!
Wie du das mit einem 120er geschafft hast das er 233 anzeigt ist ein bisserl eigenartig. Die alten Pentium waren in dieser Hinsicht recht gutmütig, aber so viel?

Da müsste der FSB von 60 auf 66 und der Muliplikator von 2 auf 3,5 gestellt worden sein. Mit der Spannung ist das normalerweise nicht so problematisch. Es sei denn die CPU ist komplett anders ausgeführt als beim normalen Sockel 7. Da hast 3,4 oder 3,5 Volt und wenn es eine MMX(Intel) ist eine zweite Spannung von 2,8 Volt.

Die Frage stellt sich nur wegen MMX. Der 120er hat sicher kein MMX. Also kannst jede Intel CPU ohne MMX benutzen. Soweit ich mich aber erinnern kann war der 200er der Schnellste nicht MMX. Normalerweise kannst aber jeden 166er leicht auf 200Mhz fahren. Nur ob man das auf einen "mobil" Proc. umsetzen kann?

------------------
M.f.G. Karl
Karl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.07.2000, 01:41   #16
Schuxl
Veteran
 
Registriert seit: 18.07.2000
Beiträge: 451


Beitrag

Danke Karl für deine Anwort. Das mit den 233MHz ist wirklich ein wenig seltsam, aber von 90 - 233MHz hab ich durch´s rumschalten auf dem 4stelligen Switchblock jede Frequenzstufe rausbekommen. Der zweite Switchblock neben der CPU hat leider auch 4 Schalter also das einstellen der Spannung ist vielleicht doch nicht so einfach. mfg Schuxl
Schuxl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.07.2000, 01:48   #17
Schuxl
Veteran
 
Registriert seit: 18.07.2000
Beiträge: 451


Beitrag

Hallo Leute,

kann es sein daß ich vom Sockel her gar keinen 200er oder 233er reinstecken kann. Ich meine hat ein 120MHz Pentium auch schon einen Sockel 7 oder kann es sein daß da noch ein älterer Sockel drinsteckt. Was ist der Unterschied zwischen einem Sockel 7 und seinen Vorgängern. Und weiß vielleicht jemand ob man die Spannung die an der CPU anliegt messen kann? Durchs ewige rumbrobieren weiß ich jetzt wie man Bus- und CPUtakt einstellt. Nur vom zweiten Switchblock (Spannung?) habe ich noch keine Ahnung da ich ja keine Spannung angezeigt bekomme. Ihr habt mir schon sehr geholfen. Danke!!! mfg Schuxl
Schuxl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.07.2000, 10:12   #18
mig
Elite
 
Registriert seit: 04.05.2000
Alter: 48
Beiträge: 1.308


mig eine Nachricht über ICQ schicken
Daumen hoch

Hier gibts einmal Speicher etc. nicht mal teuer, so weit ich das beurteilen kann ...
http://www.3klix.com/cgi-bin/products.asp?id=12858&brand=Acer%20/%20T exas%20Instruments&category=notebook

Normalerweise ist es so, daß von Socket 5 bis Super Socket 7 physisch alle baugleich sind, und sich vorallem bei der Spannung unterscheiden. Es ist nicht möglich, in einem Sockel 5 Board P55C (MMX) Prozessoren zu betreiben, umgekehrt schon.

Ob das Board Split Voltage liefert, kann man glaub ich nur feststellen, wenn man einen Split Voltage Prozessor drinnen hat, und Vcc3 zu Ground mißt. Da sollte dann ein kleinerer Wert (~ 2.8V) als Vcc2 zu Ground (~3.4V) rauskommen. Wenn man einen normalen Prozessor nimmt, erkennt ihn das Board und fährt Single Voltage (Vcc2=Vcc3~3.4V+-0.1).

Allerdings gibt es bei Notebooks Pentium mit Voltage Reduction, MMO bis 300 MHz und normale, so weit ich weiß. Jetzt wäre interessant herauszufinden, was für ein Ding da genau drinnen steckt ...
http://x86.org/intel.doc/586manuals.htm

lG, mig

[Diese Nachricht wurde von mig am 20. Juli 2000 editiert.]
mig ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.07.2000, 11:28   #19
Schuxl
Veteran
 
Registriert seit: 18.07.2000
Beiträge: 451


Beitrag

Hi mig,
vielen Dank für deine Erklärung über die Sockets, werd versuchen ob ich die Spannung messen kann. Schon fast legendär ist die Adresse von "3Clix", sowas suche ich schon seit Monaten, werde mir wahrscheinlich 2x32MB rübershippen lassen.
mfg Schuxl
Schuxl ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:19 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag