WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   Motherboardhersteller? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=1354)

Schuxl 18.07.2000 13:01

Hi,
ich hab ein riesen Problem mit meinem Laptop.
Ich möchte bei meinem TI Extensa 600CD eine schnellere CPU reinstecken. Von IP 120MHz auf IP 200 o. 233MHz. Es ist vielleicht nicht ganz leicht so einen "mobil" Prozessor aufzutreiben aber es ist mir unmöglich herauszufinden wer der Motherboardhersteller meines Laptops ist. Der einzige "vielleicht is ers" Name den ich gefunden habe ist Compeq, ja nicht Compaq sondern Compeq. Die haben auch eine nette Homepage unter www.compeq.com aber aus der werd ich absolut nicht schlau. Nun weiß ich nichts über so Einstellungen wie Bus- u. Cpu-frequenz oder Cpu-spannung. Leider bekomme ich auch bei Acer, die ja TI gekauft haben, keinen Support darüber. Vielleicht kann mir jemand von euch helfen, sonst kauf ich mir nen Sledge Hammer und klopf Ihn auf ein Schnitzl.

18.07.2000 23:14

hallo!
probier mal http://www.heise.de/ct/ftp/
und dort findest du ein tool mit dem man herausfinden kann wer der mb - hersteller ist ...
ich hoffe es geht
:) martin

enjoy2 18.07.2000 23:27

ctbios - Wer ist der Hersteller des Boards?
ftp://ftp.heise.de/pub/ct/ctsi/ctbios13.zip

Damit solltest du mehr erfahren

Enjoy

Karl 18.07.2000 23:55

Hallo Schuxl!
Die Firma Compeq ist der Erzeuger von der Platine vermute ich. Denn PCB könnte "power circuit board" bedeuten.

Bestückt wird sie dann vermutlich von einem Zulieferanten von TI Extensa. Bedeutet TI nicht Texas Instrument?

------------------
M.f.G. Karl

Schuxl 18.07.2000 23:56

Das funktioniert super mit dem Programm von "ct" nur genau nach der Biosversionsnummer wo er bei meinem normalen PC den Motherboardhersteller anzeigt kommt bei meinem Laptop die Meldung "Sorry, no Board/OEM information for Phoenix BIOS.
Jetzt weiß ich soviel wie vorher, aber trotzdem Danke, es war einen Versuch wert.
Habs übrigens nochmal bei www.compeq.com probiert aber das ist ne richtige "Nein Danke" Homepage.

Schuxl 19.07.2000 00:01

Ja Karl,
TI steht für Texas Instruments, hätte es vielleicht gleich ausschreiben sollen.
Extensa 600CD ist dann die genaue Typenbezeichnung.
Mit dem Power Circuit Board könntest du auch recht haben, und ich glaube schön langsam daran daß das der Boardhersteller ist.
Aber bei denen ist absolut nichts rauszufinden.

Karl 19.07.2000 00:21

Hallo Schuxl!
Du hast mich missverstanden. wenn ich sage Platinenhersteller dann meine ich damit den nackten Print. Bestücken, also die Komponenten auflöten usw., macht wer anderer.
Dann ist es erst ein Mainboard.

Am ehesten würde ich noch glauben das du Informationen von TI erhalten kannst.

------------------
M.f.G. Karl

P.S. Probiere es mal mit der Suchmasch. google mit TI Extensa 600CD

[Diese Nachricht wurde von Karl am 18. Juli 2000 editiert.]

utakurt 19.07.2000 00:49

Ichg bin kein Spezialist - aber sin die Dinger nicht gelötet - vielleicht vorher mal checken bevor eine Investition getätigt wird!,

Karl 19.07.2000 00:56

Das ist eine sehr gute Idee von Kurti!

Also Schuxl, nimm mal den "Dosenöffner," und schau ob der Processor überhaupt zu tauschen geht. Vielleicht ersparst du dir dann die ganze Sucherei.


------------------
M.f.G. Karl

Schuxl 19.07.2000 01:03

War ne gute Idee aber ich hab das Ding mindestens schon 10 mal herausen gehabt, zwecks Nummern abschreiben und so.
Also wieder eine Sorge mehr, das Ding ist nicht gelötet.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:21 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag