WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.05.2003, 13:32   #8
HansHartmann
Inventar
 
Registriert seit: 12.02.2001
Alter: 57
Beiträge: 2.908


Standard

A320PIC verwendet nicht die FSUIPC.DLL, um die AI-Flieger in der Umgebung zu ermitteln, sondern eigene Funktionen, die direkt auf Speicherbereiche des FS zugreifen (denn man muss ja das Rad jedesmal neu erfinden... ).

AIBridge benutzt das MS-Multiplayer System um zu ermitteln, welche MP-Flieger in der Nähe sind und schreibt die dann in die Speicherbereiche der FSUIPC.DLL. Ein herkömmliches TCAS "sieht" diese Flieger dann. Das A320PIC-TCAS greift nicht auf FSUIPC.DLL zu, "sieht" sie also logischerweise nicht.

Die Geisterflieger, die man zwar gemeldet bekommt, aber beim Blick aus dem Fenster nicht sieht, hängen irgendwie mit einer Darstellungseinschränkung des FS zusammen, nicht mit irgendeinem speziellen TCAS. Dieses Problem ist mir beim Testen mehrfach aufgefallen.
Wenn ich mal eine kühne Vermutung äußern darf: hier liegt dasselbe Problem vor, wie beim Online-Fliegen. Man sieht bis zu 16 andere Flugzeuge, aber nur irgendwelche Flugzeuge, nicht die 16 die am nächsten an der eigenen Maschine sind.
____________________________________
Bis dann,
Hans
Digital Aviation
HansHartmann ist offline   Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:48 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag