![]() |
A320 PIC und AIBridge
Denke mal das passt hier besser als beim Onlineforum...
Die A320pic zeigt ja schön brav den AI Traffic an, wie ich bei meinen kurzen offline-Testflügen feststellen konnte. Warum geht das mit AiBridge nicht? Oder hab ich wieder etwas falsch eingestellt. Selbst in Situationen, wo wirklich etws hätte angezeigt werden müssen, war nichts auf dem Display. Jemand eine Idee, oder noch etwas für Patch 2? *ggg* Gruß, Jan-Peter |
RE: AIBridge
Hatte das gleiche Problem mit V2 von AIBridge und bin jetzt wieder auf V1 zurückgegangen.
|
Äh,...
... mein mir trat das Problem allerdings bei der DF734 auf, sollte aber von der Kausalität her egal sein.
|
Hallo
Also wenn ich mich täusche (dann belehrt mich bitte eines anderen) muß man ja eine Multiplayer Sitzung starten. Anschließend AIBridge starten. Nur das Problem denke ich, wenn man eine Multiplaer Sitzung Hostet (für Onlineflüge) sieht man ja keine AI Flieger mehr. Denke deshalb geht das nicht mit AI Flieger und AIBridge. Hoffe das stimmt so :rolleyes: Bertl (AUA002) |
Also ich glaube sowohl Jan-Peter als auch mir ist klar...
... wozu AI Bridge eigentlich da ist und das es beim Online-Fliegen generell keine AI-Flieger gibt (Es sei denn jemand verdrahtet in Sceneries Flieger als dynamische Objekte, was durchaus auch vorkommt).:D:D:D
Nichtdestotrotz erfüllt die Version 2.0 die ihre Aufgabe, die Online-Flieger für das TCAS in AI-Flieger zu konvertieren, auch bei mir nicht. Die Version 1.0 funzt hingegen einwandfrei. |
Moin!
Das Problem war ja, dass die A320 PIC die AI Flieger angezeigt hat. AI Bridge hat auch mit der 767 PIC und der PSS A320 funktioniert. Jetzt hab ich mal Version 2.0 probiert, aber mit der geht es auch nicht. Gruß, Jan-Peter |
Ach so,...
... Geister-AI-Flieger sozusagen :D .
Habe ich bei mir bei der DF737 am Anfang auch manchmal. Geht dann aber immer von selbst wieder weg. Nehme mal an, dass es dann doch ein PIC A320 spezifisches Problem ist. |
A320PIC verwendet nicht die FSUIPC.DLL, um die AI-Flieger in der Umgebung zu ermitteln, sondern eigene Funktionen, die direkt auf Speicherbereiche des FS zugreifen (denn man muss ja das Rad jedesmal neu erfinden... :rolleyes: ).
AIBridge benutzt das MS-Multiplayer System um zu ermitteln, welche MP-Flieger in der Nähe sind und schreibt die dann in die Speicherbereiche der FSUIPC.DLL. Ein herkömmliches TCAS "sieht" diese Flieger dann. Das A320PIC-TCAS greift nicht auf FSUIPC.DLL zu, "sieht" sie also logischerweise nicht. Die Geisterflieger, die man zwar gemeldet bekommt, aber beim Blick aus dem Fenster nicht sieht, hängen irgendwie mit einer Darstellungseinschränkung des FS zusammen, nicht mit irgendeinem speziellen TCAS. Dieses Problem ist mir beim Testen mehrfach aufgefallen. Wenn ich mal eine kühne Vermutung äußern darf: hier liegt dasselbe Problem vor, wie beim Online-Fliegen. Man sieht bis zu 16 andere Flugzeuge, aber nur irgendwelche Flugzeuge, nicht die 16 die am nächsten an der eigenen Maschine sind. |
Also,...
... funzt AI Bridge nicht mit dem PIC A320, oder?
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:32 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag