WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.05.2003, 15:23   #11
FlusiRainer
Inventar
 
Registriert seit: 24.08.2002
Alter: 64
Beiträge: 2.582


Standard

Ich selbst hab FDE,AirEd und AAM.Je nachdem,welches Tool sich besser macht,nutze ich alle drei für die verschiedensten Editierungen.
FSEdit nutze ich überhaupt nicht.Da hab ich schon die eigenartigsten Dinge erlebt.Die Pitchstabilität völlig im Eimer,obwohl ich überhaupt keinen einzigen Parameter,der etwas damit zu tun hat verändert hatte,oder mein Flieger konnte nach dem Abspeichern vollgetankt genauso langsam fliegen wie vorher mit leeren Tanks,obwohl nichts in der aircraft.cfg und AIRfile,das irendwie mit Auftrieb zu tun hat,editiert wurde.Ich musste dann auf eine Sicherheitskopie des Originals zurückgreifen.Deshalb editiere ich die arcraft.cfg direkt über Wordpad.

FDE von Abacus würd ich aber noch empfehlen.Ist zwar nicht so umfangreich,aber es gibt einige Sachen,die sich damit komfortabler editieren lassen.
Ich selbst arbeite viel mit geschwindigkeitsabhängigen Einstellungen(bei AAM sind das die 400'er Tabellen).Bei AirEd müsste erst die AirEd.ini etwas kompliziert umgeschrieben werden,damit dieses geht und mit AAM lassen sich diese Bereiche nicht so bequem mit der Maus bedienen.Bei AAM kommt noch hinzu,das man das Tool nach dem Abspeichern immer ausschalten muss.Zumindest geht es bei mir nicht,etwas mit AAM zu ändern und speichern,das Tool nur minimieren,Flusi starten,testen,Flusi beenden,AAM wieder maximieren und damit weiterarbeiten.Spätestens jetz gibt es immer Fehlermeldungen,oder die Veränderungen werden nicht mehr abgespeichert.
Deshalb bevorzuge ich bei vielen Sachen FDE.AAM dann dafür was mit FDE oder AirEd nicht machtbar ist.


Zu dem Problem der Flugstabilität ist es besser,das über die AIRfile zu machen.Mit der aircraft.cfg wird das zu oberflächlich.Und bei Gmax Fliegern haben bestimmte Editierungen in der aircraft.cfg nebenbei auch Auswirkungen auf das visuelle Erscheinungsbild des Aussenmodells(zB Einstellungen des Beweguingswinkels der Ruder).
Über die aircraft.cfg eine Grundkonfiguration erstellen und mit der AIRfile dann die Feinarbeit,auch in Kombination mit der aircraft.cfg.

Also,lad Dir mal von www.abacuspub.com FDE runter,ich helf Dir dann noch dabei,es für den FS2002 einzurichten(auf das beschränken,was gebraucht wird)und dann können wir loslegen.
____________________________________
Aufklärung kommt nicht mehr durch die Philosophie
das ist jetzt die Sache der Rüstungsindustrie

don\'t worry
be happy
FlusiRainer ist offline   Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:24 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag