WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Designer Forum

Designer Forum Treffpunkt für Gedankenaustausch von Simmern, die selbst

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.04.2003, 23:54   #51
TiAr
Veteran
 
Registriert seit: 28.12.2001
Alter: 61
Beiträge: 290


Standard

Das hängt davon ab, was Du erstellen möchtest.

Versuche immer, vom kleinsten darzustellenden Detail Deines Objektes auszugehen! Wenn Du bspw. ein Fenstersims mit der Höhe von 30 cm bei Deinem Haus erstellen willst, dann mußt Du mit der Skalierung Deines gesamten EOD-Objektes soweit runter gehen (z.B 0,0625) bis es passt.

Ein anderes Beispiel: Wenn Du "nur" einen Hangar oder ein großes Gebäude (ohne Dachrinnen etc.) designst, dann ist es klüger, einen großen Scale = 1 auszuwählen.

Du kannst auch nachträglich den Scale verändern - nur mußt Du dann alles neu anpassen.

Wobei immer die Framerate zu berücksichtigen ist. Je detaillierter Dein Objekt, desto schneller geht die Framerate in den Keller. Und hier ist weniger manchmal mehr!

Versuche zunächst immer, Objekte in "Festen Skalierung" zu erstellen - das erspart Dir viele Frames und zweitens ein leichteres Einfügen der api in Windows, SCC etc., da diese normalerweise mit Scale 1.0 in der Grundeinstellung arbeiten. Eine Änderung der Scale ist nicht möglich und auch nicht notwendig.

Wenn Du im EOD "normale Skalierung" benutzt, dann kannst Du auch in Airport oder SCC etc. nach einfügen der api weiter skalieren. Ist aber manchmal problematisch!

Klaro?

Gruß

Thomas
TiAr ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.04.2003, 12:50   #52
r_schon
Elite
 
Registriert seit: 04.10.2002
Beiträge: 1.445


Standard

Hallo Stefan,

Mein Vorredner hat das Wesentliche gesagt. Vielleicht
von mir mal eine Übersicht und Zusammenfassung.

1.Der Skalierungsfaktor im Objektdesign Programm legt fest,
wieviel Einheiten das Programm zur Darstellung eines Meters
verwendet.
Faktor 1 wäre 1 Einheit = 1 Meter.
Faktor 0.1 wäre 10 Einheiten = 1 Meter

Warum ist das von Bedeutung? Nun 1 Einheit ist der erforderliche
Mindestabstand zwischen 2 Punkten, damit diese später fehlerfrei
dargestellt werden.

Beispiel : EOD hat den Standartfaktor 0.25, also 4 Einheiten stellen
1 m dar - d.h der kleinste mögliche Abstand, der bei dieser Skalierung
dargestellt wird ist 0.25m. Zeichnet man in ein Objekt an irgendeiner
Stelle einen Punktabstand von 0.2 so gibt dies einen Darstellungsfehler.

2.Der Größenfaktor hilft nun, die Limitierung des Skalierungsfaktors
zu überwinden. Will man Kleinere Abstände als 0.25 m haben, dann macht
man einfach das Objekt größer ( und verkleinert es dann später im
Airportdesignprogramm entsprechend ).

Beispiel : Ich baue einen Tower 3m Breite und 5 m Höhe und will einen
Antennenmasten darauf haben, der 10cm Durchmesser haben soll. Das wäre
mit einem Quader 3 x 5 mit dem Standartskalierungsfaktor des EOD
nicht machbar - der kleinste verfügbare Mastdurchmesser wäre 25 cm ( 1 Einheit).
Mache ich den Quader fünfmal so groß, also 15 x 25m (und verkleinere
später mein Objekt im Airportdesign Programm mit dem Faktor 1 : 5 = 0.2 ) so wird
der kleinste mögliche Mastdurchmesser 25cm : 5 = 5 cm - also auf jeden Fall passend.

3.Die Relation zwischen Länge und Breite einer Wand ist wichtig, damit Texturen
verzerrungsfrei platziert werden können.

Beispiel : wieder der Tower mit 3 x 5 m. Die Textur muß im selben Verhältnis
gezeichnet werden, sonst paßt es später nicht. Auf einer 256 x 256 Textur
könnte die Wand z.B mit 150 x 250 Pixel groß gezeichnet werden , d.h jede
Seite mit 50 multipliziert ergibt 150 x 250, die Relation zwischen Höhe und Breite
bleibt erhalten und alles was in die Textur eingezeichnet wird behält später
die gewünschte Proportionen verzerrungsfrei.

Nun aus der Praxis:

Ich persönlich wähle den Skalierunsfaktor 1, d.h 1 Einheit = 1m. Das erspart
mir die Umrechnerei. Der Skalierungsfaktor sollte einmal eingestellt nicht mehr
verändert werden.

Feinheiten mache ich immer über den Größenfaktor, also bei mir hat eine Towerwand
schon mal 30 m Breite und 50m Höhe, gelegentlich mache ich sie sogar noch größer(und
kann so auch mal eine Satellitenschüssel am Tower anbringen). Meine Macros haben im
Airportprogramm immer einen Verkleinerungsfaktor.

Richtig ist, was mein Vorredner schon gesagt hat, daß der Airport 2.6 Verkleinerungen
nicht unbegrenzt unterstützt - mit dem SCC gibt es da allerdings keine Probleme.
Also probieren was da mit dem Airportdesignprogramm geht. Sonst über den Skalierungsfaktor
regeln.

Gruß
Rolf
r_schon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.04.2003, 13:44   #53
Stefan.Z
Newbie
 
Registriert seit: 26.04.2003
Beiträge: 8


Standard

Danke Ihr Beiden,
so langsam kommt Licht ins Dunkle, ich werde es erstmal auf die einfache Art probieren, wenn das läuft werde ich mich steigern. Aber soweit habt ihr mir das gut und verständlich erklärt. Danke nochmal, bis dem nächst, ich werde mich bestimmt bald wieder melden...

Stefan
Stefan.Z ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist an.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:25 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag