![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Consumer Electronics Digitales TV, DVD-Player und DVD-Reviews |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 27.12.2001
Alter: 40
Beiträge: 116
|
![]() habs grad probiert! ein 16'er sollte sich schon ausgehen
![]() Hab den Vitara mit Blechdach, kann man aber zum Cabrio machen! Hab auch das passende Fetzendach dazu, aber das werde ich glaube ich nicht montieren. Ist sicher nicht su gut für die Akustik. |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Inventar
![]() Registriert seit: 01.11.2002
Beiträge: 4.023
|
![]() Na wär mal super wenn sich ein 16er ausgeht. Kontrollier vor dem Kauf aber noch am besten ob nichts wichtiges im Wege ist, wie die Türverkleidung abzunehmen geht erklär ich weiter unten. Mit wichtig mein ich z.B. ein Türscharnier (ein wenig Blech lässt sich mittels Blechschere oder Stichsäge entfernen)
Mit Fetzendach ist´s so das du ein wenig Bassdruck verlierst, bei offenem noch mehr und während des Fahrbetriebes der Hochton subjektiv leiser ist. Ich würd dir zu einer relativ neutral abgestimmten Anlage raten die aber sehr wohl gut Techno spielt. Da passt sogar alles von einem Hersteller und zwar in dem Fall von Phase Linear. Vorne: PC 165.20 ist ein 16cm-2-wegsystem mit einem kleinen Hochtöner der sich noch beim Spiegeldreieck innen montieren lässt. Also Hochtöner wie schon mal beschrieben am Plastik des Spiegeldreiecks montieren und leicht Richtung Innenspiegel und Sitze ausrichten. Sollte dann etwa Richtung Dachhimmel über den Vordersitzen zeigen. Für die 16er gehört ein Doorboard gefertigt, dies kannst du aus Spanplatte oder MDF machen. Türverkleidung abmontieren (Fensterkurbel ist glaub ich nicht angeschraubt sondern mittels einer U-förmigen Klammer fixiert die seitlich herausgeschoben werden muss) und von der Türverkleidung das kleine Ablagefach entfernen(sind wahrscheinlich Plastiknieten->aufbohren). Dann ganz unten vorne das Lautsprechergitter auflegen und zwar dabei beachten das es sich mit der A-Säule und dem Seitenschweller des Fahrzeuges bei geschlossener Tür noch ausgeht! Nun ein Loch in die Türverkleidung schneiden das dem Innendurchmesser! des Rings für das Lautsprechergitter entspricht. Jetzt montierst du die Türverkleidung wieder provisorisch, kurbelst das Fenster ganz nach unten und nimmst den Lautsprecher. Jetzt wird die Stärke bestimmt die dein Doorboard haben muss. Mit dem Magnet ins ausgeschnittene Loch halten bis er ansteht und jetzt misst du den Abstand zwischen Türverkleidung und der Unterseite des Lautsprecherrandes. Zu der gemessenen Zahl gib noch ca. 4mm dazu dann ist sichergestellt das der Lautsprecher in keiner Situation mit dem Magneten an einem Fahrzeugteil scheuert. Besorg dir das in der Stärke passende MDF oder Spanplatte(ev. 2 verschiedene leime zusammen). Das Doorboard soll auch die Vertiefung in dem das Ablagefach montiert war abdecken, also wieder die Lautsprecherabdeckung auflegen und bis nach hinten über die Vertiefung-Fensterkurbel auflegen und Abstand beachten!(Wenn du möchtest schick ich dir zur Veranschaulichung ein paar Bilder) Beim Doorboard die Ecken abrunden und mit Stoff oder Leder(schwarzes Kunstleder wäre unauffällig) überziehen. Anschliessend mittels Schrauben auf der Türverkleidung montieren. Für die Lautsprecherkabeln kannst du die Öffnungen verwenden die für die Originalverkabelung vorgesehen sind(Schutzschlauch nicht vergessen). Zusätzlich wäre es noch gut das Türblechaussenblech(von innen) zu dämmen. Dämmmatten fürs Blech bekommst du z.b. beim Forstinger-Teroson. Ganz wichtig: sehr gutes säubern des Blechs(mittels Nitroverdünnung) und anschliessend erwärmen mit Heissluftgebläse oder starkem Fön, auch die in passende Stücke geschnittenen Dämmmatten. So erwärmen das die Teile gerade noch mit blossen Händen anzugreifen sind. Mit der selbstklebenden Seite aufs Blech drücken und gut verreiben. Kleiner Holzroller oder ähnliches zum Anpressen kann hilfreich sein. Weiters empfehl ich dir als Woofer den Phase Linear Thriller Pro 10 und Endstufe Powerblock Four. die uvp´s sind fürs Zweiwegsystem 160€, für den Woofer 200€ und die Endstufe 425€, für Verkabelung, Holz, Dämmmatten, Stoff etc musst noch mit ca 130€ rechnen. Wie für den Woofer die für dein Fahrzeug und Hörgewohnheiten abgestimmte Wooferkiste zu fertigen ist schreib ich dir später, muss jetzt weg. Lässt du mir deine addy zukommen so schick ich dir auch ne Skizze und Fotos an denen ersichtlich ist wie das Doorboard zu fertigen ist. |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
-------------
![]() |
![]() @fredf, wäre nett, wenn du dies Online stellen könntest, würde "vielleicht" auch noch andere interresieren
![]()
____________________________________
EnJoy * Kl. Anleitung, welche Infos bei Problemen benötigt werden * was ich nicht weiß, weiß Google bzw. vorm Posten Listen to Bart * BITTE, füttert keine Trolle, siehe auch Definition bzw. Merkbefreiung - Verordnung * Wie man Fragen richtig stellt |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Quantensingularität
![]() |
![]() Kann man eigentlich eine gute Klangwolke auch ohne Woofer zusammenbringen? Ich zB. habe keine Lust den halben Kofferraum mit dem Woofer zu vergeuden.
____________________________________
Was ist klein, grün und dreieckig? Ein kleines grünes Dreieck! Bahnübergänge sind die härtesten Drogen der Welt! Ein Zug und du bist weg! |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 09.12.1999
Beiträge: 139
|
![]() Ich bin mit meinen Pegeln zwar recht zufrieden (Axton402, 16er MB Quart) - trotzdem: wenn der Platz vorhanden ist unbedingt mit Woofer!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Supportschani
![]() Registriert seit: 30.07.2000
Beiträge: 3.466
|
![]() @Tarjan
Naja..meine 16er Tief/mitteltöner aus dem Focal 165-H erzeugen schon ordentlichen Druck..damit schaff ich es auch das die Außenspiegel im Rythmus vibrieren und man spürt den Bass..ich find das ausreichend, obwohl sie noch nichtmal ausgereizt sind, der Kanal an der Endstufe ist auf ~ halbe Leistung eingestellt(50W RMS). Ich müsste die Frequenzweiche nochmal ausbauen und die Dämpfung für die Hochtöner raufstellen, denn wenn ich jetz beim Radio auf 4/5 Leistung hochdreh werden die Höhen schon unangenehm klar&laut ![]() Und wenn dir das noch zuwenig ist kannst du ja einen zusätzlichen 16cm Kickbass ins Doorboard verbauen..der macht das ganze dann noch knackiger. ![]() Ps: Und wenn wer sehen will wie man Doorboards NICHT machen sollte, kann ich heute ein Pic machen. ![]()
____________________________________
»I just looked in the mirror Things aren't looking so good I'm looking California And feeling Minnesota« |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Veteran
![]() |
![]() Zu dem Doorboard hab i da an link habs aber net ausprobiert.
http://www.x-dream-car-audio.de/presse/ah4-2002.htm
____________________________________
Auch der längste Weg beginnt mit dem ersten Schritt... |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Quantensingularität
![]() |
![]() Mal sehen. Könnte sein dass das nächste Auto ein Cabrio wird, und da ist eh schon so wenig Platz im Kofferaum. Im aktuellen Wagen will ich nichts mehr ind die Hifi Anlage reinstecken.
____________________________________
Was ist klein, grün und dreieckig? Ein kleines grünes Dreieck! Bahnübergänge sind die härtesten Drogen der Welt! Ein Zug und du bist weg! |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 27.12.2001
Alter: 40
Beiträge: 116
|
![]() @fredf: Du hast pm!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 | |
Obersektionsleiter
![]() |
![]() Zitat:
Kommt auf die Musik an die Du hörst und die Ansprüche die Du stellst. Mein Anlagenbau ist noch nicht abgeschlossen (erst begonnen + Woofer zerbröselt) aber mit relativ guten Frontlautsprechern (Focal 165V)klingt es jetzt schon sehr gut. Mit Woofer hast Du natürlich einen volleren Klang, verlangt aber einen zusätzlichen Verstärker, mehr Kabel und auch mehr Platz |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|