WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC

Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC Rat & Tat zu allen "Schaltkreisen außerhalb des PCs"...

Microsoft KARRIERECAMPUS

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.04.2003, 08:54   #8
Wolf-Dieter Wahl
Inventar
 
Registriert seit: 11.12.2001
Beiträge: 1.736


Standard Hallo freakout,

Zitat:
z.b. ein onkyo receiver mit 5 x 100 watt in 6 ohm hat ein 260 watt netzteil mit 3,4 ampere
Na mit der Mathematik haben es die Marketingspezialisten nicht so dicke. Sie nehmen an, dass die User eh nicht rechnen können.
Also zu den Fakten: 3,4 A bei 230 V macht satte 782 W! Da scheint wohl was mit der Leistungsangabe nicht zu stimmen. Aber dennoch kommen die Zahlen hin. Man muss sie nur interpretieren.
Mit 5 x 100 W ist nicht Sinus-Dauerstrichleistung gemeint, sondern in der Regel Musikleistung. Bei 100 W Musikleistung kann man von etwa 30 W Sinus ausgehen. Die 3,4 A bedeuten nicht maximalen Strom, sondern die Absicherung des Netzteils, das natürlich eine gewisse Zeit überlastbar ist. Bei voller Leistung wären es etwa 1,2 A.
Zur Vereinfachung bin ich mal von Gleichstrom ausgegangen. Da wir es mit Wechselstrom zu tun haben, käme noch ein Anteil Phasenverschiebung hinzu, der aber bei so kleinen NT meist sehr gering ist (2 bis 3%).
Zusammfassend würde ich zu dem System sagen, dass es für etwa 150 W Sinus ausgelegt ist. Aber selbst diese Leistung kommt als Dauerleistung in der Praxis kaum vor. Wer hört sich schon 150 W Sinus länger als ein paar Sekunden an?
Achso, noch ein Wort zu der Angabe 6 Ohm. Damit ist gemeint, dass die angegebene Leistung bei einer Impedanz von 6 Ohm zustande kommt, d.h. der Ausgang der Verstärkers hat einen Wechselstromwiderstand von 6 Ohm. Der angeschlossene Lautsprecher muss die gleiche Impedanz haben. Eine höhere Impedanz des Lautsprechers ist nicht so tragisch, kleiner sollte aber auf keien Fall sein. Im ersteren Fall würde die Leistung nicht erreicht werden, im zweiten Fall könnte Lautsprecher kaputt gehen.
____________________________________
Gruß
Dieter
Wolf-Dieter Wahl ist offline   Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:19 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag