![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Designer Forum Treffpunkt für Gedankenaustausch von Simmern, die selbst |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
bitte Mailadresse prüfen!
Registriert seit: 29.03.2003
Alter: 39
Beiträge: 1.270
|
![]() Hallo,
Aber wenn ich es so mache das auf jeder seite die ganze fläche in einer farbe ist dann funktiuniert`s. Ich muß doch die texturen die ich ans objekt gebracht habe auch in den texture file des Airport files abspeichern? Gruß Toni ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Master
![]() Registriert seit: 19.01.2000
Alter: 76
Beiträge: 721
|
![]() Ja, die Texturen müssen im Ordner "Texture" deiner neuen Szenerie vorhanden sein.
Horst |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
bitte Mailadresse prüfen!
Registriert seit: 29.03.2003
Alter: 39
Beiträge: 1.270
|
![]() Hallo,
ich hab es so gemacht nur wieso ist das objekt im FS ganz Schwarz Gruß Toni |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Elite
![]() Registriert seit: 04.10.2002
Beiträge: 1.445
|
![]() Hallo Toni,
Horst hat Dir schon gesagt, prüf, ob der Ordner Texture als Unterverzeichnis in Deinem Szenerieverzeichnis ist. Öffne den mal und schau, ob da auch Deine Texturen , die Du erstellt hast, drin sind ( besser gesagt, hast Du die von Paint- shop dorthin gespeichert ?). Wenn das alles stimmt, prüf, ob die Texturen im Windows BMP Format erstellt sind ( andere nimmt der Flusi nicht ). Weiter, die Textur darf maximal 256 Farben haben.Also ggf Farbtiefe verringern. Und dann sollte es gehen - es sei denn, Du hast bereits im EOD was falsch gemacht - aber da muß dann jemand anderes helfen ( Rainer Duda vielleicht - der ist da Fachmann!!) Nun zum Problem : Du willst sehen, wie Deine Szenerie aussieht. Nichts leichter als das. Im Design Modus den Schalter " General" ( obere Taskleiste ganz links) an- klicken. Im nun offenen Menue " Database" ( 2.Schalter von oben ) wählen. Im nun offenen Bildschirm "Add Directory" ( "Verzeichnis hinzufügen", Schalter unten links wählen), dann oben bei FS Direktory den Pfad zu Deiner Szenerie bis zum Unterverzeichnis" Scenery" einstellen. Der Pfad wird nun im Fenster angezeigt. Dann den Schalter unten Mitte ( Create new Database) betätigen, die Database wird erzeugt und es erscheint eine fertig Meldung. Nun kannst Du wieder in den Hauptbildschirm gehen und Du siehst Deine Szenerie - ggf einmal compilieren ( bgl erstellen). Die Farben für die Darstellung kannst Du im Menue General / Preferences ( Einstellungen ) Deinen Wünschen anpassen. Toni, nimm es mir nicht übel, daß ich mich wieder in Deine Belange einmische. In einem anderen Ordner hast Du Dich nach dem FSDS erkundigt. Bitte bleib beim EOD - der FSDS ist kompliziert, mit dem was Du an Tools jetzt hast, kannst Du super Szenerien erstellen. Mein Rat als Designer, arbeite Dich mal in diese Tools ein. Es sind nicht die Tools, die eine gute Szenerie machen - es ist der Designer und seine Geduld und seine Ausdauer. Bleib dran, Deine erste Szenerie wird noch nicht wie Simflyers oder GAP aussehen, aber vielleicht die 10. oder 15. - glaub mir es dauert, bis man es richtig drauf hat. Aber es lohnt sich, Geduld zu haben. Und Du bist auf einem guten Weg, weil man merkt, daß Du es schaffen willst und Du Dir zu helfen weißt. Gruß Rolf |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
bitte Mailadresse prüfen!
Registriert seit: 29.03.2003
Alter: 39
Beiträge: 1.270
|
![]() Hallo Rolf,
Du weist vielleicht wie es ist wenn du an einem objekt 4 stunden lang sitzt und am ende ist es nicht so wie es seien soll!!! So wars bei mir auch am ende kam dieses schwarze teil heraus, da denkt man sofort es liegt an diesem billigen programm (EOD).Aber jetzt hab ich mich wieder beruigt. Wie du es sagst "es braucht zeit".Ich werd bestimmt meine texturen irgendwie an diese teil kriegen.Ich werd morgen weiter machen, wenn ich wieder ein paar nerven zusammengesammelt habe um weiter zu machen. Ach ja vielen vielen dank für deine (eure) Hilfe! Ich freu mich immer wie ein kleines Kind wenn ich sehe das ich eine Antwort von euch gekriegt habe (Rolf ,Horst), denn ich weiß das dahinter sicher die Lösung ist!!!! Gruß Toni ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Master
![]() Registriert seit: 19.01.2000
Alter: 76
Beiträge: 721
|
![]() Hallo Toni,
ich habe den EOD erst seit kurzem und fast nichts gemacht die letzte Zeit, drum kann ich da auch meist nicht konkret helfen. Aber nach "Durckackern" der (leider nur englischen) Anleitung bin ich der Meinung dass mit EOD nahezu jedes denkbare Szenerieobjekt machbar sein müsste. "Billig" ist hier, da Freeware (danke Matthias Brückner!) nur der "Preis", nicht aber die Funktionalität. Wie Rolf bin ich der Meinung, lieber nur wenige Tools einsetzen, aber lernen diese wirklich zu beherrschen! Aber das kostet nun mal Zeit und Nerven.... ![]() Horst P.S. An was für einer Szenerie arbeitest du eigentlich? |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 27.08.2002
Beiträge: 150
|
![]() Hi Toni,
wenn ein EOD-Macro in FS schwarz erscheint, hat die Textur meist nicht das richtige Format!! EOD warnt nämlich nicht vor falschen Formaten. Also: Ist dein Texturbild genau 128x128 oder 256x256 oder 512x512 usw. (also immer eine Potenz von 2) Pixel groß? Ist es ein 8-bit Bitmap, also 256 Farben-Bild? Melde dich mal, wenns daran gelegen hat. Ansonsten ist EOD, wie mein Vorredner schon sagte, ein einfaches, aber auch einfach zu bedienendes und für viele Zwecke ausreichendes Tool. Gruß Hartmut
____________________________________
Gruß Hartmut ____________________________________ Meine Scenerien auf der Seite http://www.scenery-germany.de/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 23.03.2001
Alter: 53
Beiträge: 26
|
![]() Hallo zusammen!
Der Hinweis mit den 256 Farben muss ich mit meinen gemachten Erfahrungen "widersprechen". Es ist auch möglich, Bilder im RGB (24 bzw. 32-bit) zu platzieren. Dabei ist es möglich, einen Alphakanal für Transparenzen zu generieren... wie? ich hab es so gemacht: Ein Gebäude hat eine Glasfassade. Also kopiere ich meine Texture (in 24bit -RGB), diese Kopie wandle ich in grauwerte um (6 bit). was jetzt weiss ist ist feste "Masse", schwarz = durchsichtig, und die grauwerte dazwischen mehr oder weniger Transparenz. Also färbe ich entsprechend die Texture so um, dass z.B. nur die Fensterscheiben leicht hellgrau sind. oder ich habe eine komplizierte Architekturform, die man eh von weitem nicht 3-D sieht, also generiere ich eine rechteckige "Wand" und mache halt das drumherum 100% transparent. Im Corel lade ich in der normalen Texture die andere "Alpha"- texture als Maske, und speichere das ganze in Format .TGA ab. Dieses TGA öffne ich in imagetool.exe und wandle es in bitmap "32"um, der Alphakannal bleibt so bestehen. (=24bit für RGB und 8 bit für Alpha, macht 32). Es soll nach AVSIM-Forumserfahrungen keine grosse Frameeinbusse im Flusi geben. und vorsicht, dieses Bitmap NICHT in einem "Normalen" Programm mehr öffnen, da geht der gesamte Alphakannal wieder futsch! (am besten Originalbilder immer behalten!). Im Anhang ein BMP, welches 256x256 ist, mit Alphakannal (>überprüft es in imagetool) Saludos Francis
____________________________________
Francis qowiboy flying between Europe and Altiplano |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 27.08.2002
Beiträge: 150
|
![]() Hallo Francis,
du hast ja wohl recht, aber wir versuchen hier einem absoluten Anfänger zu helfen, der sein einfaches Objekt erst mal sehen will. Was du beschrieben hast, hört sich auch für mich, und ich habe einige Erfahrung im Scenery-Design, sehr kompliziert an. Und Transparenzen kann man genausogut einfacher in einer 8-bit-Textur mit BMP2000 oder BMPExt von M. Wright darstellen. Aber nichts für ungut, auch ich bin noch lernfähig und werde mir dein Verfahren mal zu Gemüte führen, denn frames einzusparen ist immer eine gute Sache. Viele Grüsse Hartmut
____________________________________
Gruß Hartmut ____________________________________ Meine Scenerien auf der Seite http://www.scenery-germany.de/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Master
![]() Registriert seit: 19.01.2000
Alter: 76
Beiträge: 721
|
![]() Generell würde ich sagen, Texturen mit höherer Farbtiefe als 256 nur dann verwenden wenn man sie auch wirklich benötigt (z. B. für Transparenz). Ansonsten gerade als Anfänger alles so einfach wie möglich halten. Das spart Speicherplatz, Ladezeit und Nerven...
![]() Horst |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|