hi !
stimmt schon - kann mir nicht vorstellen, dass adodb irgendwelche sql-server spezifischen sachen dann umsetzen kann - oder besser gesagt: damit kann ich dann ja eh nur sachen programmieren, die "allgemein" sind und von jedem DBS unterstützt werden - etwas anderes würde der abstraktionslayer ja gar nicht ermöglichen.
Bin mir halt nicht sicher, welcher ansatz besser ist:
- ADODB zum Zugriff verwenden um flexibel zu sein
- die spezifische Datenbankerweiterung von PHP verwenden
Im Prinzhip ist diese ja genauso austasuchbar, oder ?
D.h. ich stelle dann halt ein, dass die für das DBS entsprechende dll geladen wird...
btw: sql server kann automatisch eine GUID für neue Datensätze vergeben - MySQL kann das nicht, oder ?
-biri
|