WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Programmierung

Programmierung Rat & Tat für Programmierer

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.03.2003, 20:44   #1
Biri
Hero
 
Registriert seit: 04.09.2001
Beiträge: 894


Standard

hi !

stimmt schon - kann mir nicht vorstellen, dass adodb irgendwelche sql-server spezifischen sachen dann umsetzen kann - oder besser gesagt: damit kann ich dann ja eh nur sachen programmieren, die "allgemein" sind und von jedem DBS unterstützt werden - etwas anderes würde der abstraktionslayer ja gar nicht ermöglichen.

Bin mir halt nicht sicher, welcher ansatz besser ist:
- ADODB zum Zugriff verwenden um flexibel zu sein
- die spezifische Datenbankerweiterung von PHP verwenden

Im Prinzhip ist diese ja genauso austasuchbar, oder ?
D.h. ich stelle dann halt ein, dass die für das DBS entsprechende dll geladen wird...

btw: sql server kann automatisch eine GUID für neue Datensätze vergeben - MySQL kann das nicht, oder ?

-biri
Biri ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:44 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag