WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Hardware

Hardware Simmer helfen Simmern - Fragen, Antworten, Diskussionen zu flugsimulatorspezifischen Hardwareproblemen.

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.03.2003, 09:22   #1
tamiko
Veteran
 
Registriert seit: 19.05.2002
Alter: 39
Beiträge: 420


tamiko eine Nachricht über ICQ schicken
Frage Neuer Joystick? Welcher?

Nachdem sich vor 2 Wochen mein alter Billigsdorfer-Joystick verabschiedet hatte, habe ich nun vor mir einen neuen zuzulegen.


Eigentlich sollte es der Sidewinder Precision 2 werden, aber jetzt habe ich gesehen, dass es den Precision 1 auch noch gibt, und der nur die Hälfte kosten würde.


1) Was ist der Unterschied zwischen beiden?


2) Ich habe einmal gehört, dass es unter WinXP, welches ich einsetze, keinen Treiber mehr für den Precision 1 gibt, habe allerdings in einem anderen Forum Gegenteiliges gehört. Wie ist es wirklich ?


Hoffe ihr könnt mir helfen
____________________________________
MfG

Joseph (online meistens LDA425 )

Real Fliegen ist geil
tamiko ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2003, 13:01   #2
HeinzS
Inventar
 
Registriert seit: 30.12.2001
Alter: 70
Beiträge: 1.840


Standard

Hallo Joseph,

also ich habe bei XP meinen MS Precision Pro einfach in dem Gameport gesteckt und er wurde problemlos erkannt. Außer das der neue eine etwas kleinere Standfläche hat gibt es wohl keine Vorteile. Wenn du unbedingt die Sidewinder-Software installieren willst, könnte eine Suche in alten Forenbeiträgen helfen.

Gruß Heinz
HeinzS ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2003, 13:08   #3
Buschflieger
Inventar
 
Registriert seit: 18.01.2000
Beiträge: 4.096


Standard

Hi,

ich hab den "MS Precision 2" und bin sehr zufrieden damit. Aufgrund des USB Anschlusses ist er auch unkompliziert in der Anwendung.

Ich hab mich für ihn entschieden, da der "Precision 1" am Gameport unter XP manchmal nicht erkannt wurde und ich nun neben dem Joystick auch noch meinenen Gameportyoke und die Pedale verwenden kann.
Buschflieger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2003, 15:23   #4
mausbull
Master
 
Registriert seit: 02.09.2001
Beiträge: 538


Standard

Hi!

Ich habe den MS FF2. Bin bis jetzt sehr zufrieden mit Ihm und da ja der Precision 2 der "kleine Bruder" davon ist kann ich dir nur zu diesem Kauf raten.

mfg
mausbull
mausbull ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2003, 15:35   #5
citizen
Master
 
Registriert seit: 11.06.2002
Beiträge: 623


Standard Um dir einige Euro

zus sparen, könntest du auf FFB sicherlich locker verzichten, ohne Spasseinbußen hinnehmen zu müssen. Ich persönlich habe den Logitech force 3 d mit FFB. Jedoch benütze ich die FFB-Funktion so gut wie gar nicht. War ein Fehler, dieses Joystick zu kaufen, da es auch ohne FFB gut genug gewesen wäre. Mit dem Produkt an sich bin ich sehr zufrieden.
____________________________________
Heimo
citizen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2003, 16:37   #6
tamiko
Veteran
 
Registriert seit: 19.05.2002
Alter: 39
Beiträge: 420


tamiko eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Danke für eure Hilfe, ich denke ich werde etwas mehr investieren und mir den Precision 2 ohne FF kaufen
____________________________________
MfG

Joseph (online meistens LDA425 )

Real Fliegen ist geil
tamiko ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2003, 18:20   #7
Rene3
Inventar
 
Registriert seit: 24.12.1999
Alter: 79
Beiträge: 1.941


Standard

Ich habe auch den FFB2 von MS und bin damit sehr zufrieden, obwohl ich den eigentlichen FFB kaum benutze. Warum denn trotzdem ein FFB Stick? Weil die Funktionsweise beim FFB eine andere ist. Hier wirken - im Gegensatz zu den "normalen" joysticks - keine Federn sondern der FFB wird elektromagnetisch gesteuert, auch wenn FFB gar nicht eingeschaltet ist.

Dieses Gefühl in der Hand finde ich persönlich angenehmer und irgendwie "professioneller" (wobei ich nicht weiß, wie im richtigen Airbus der Stick zentriert wird . Der Gegendruck ist übrigens einstellbar (in drei Stufen). Somit ist man nicht von den jeweils eingebauten Federn abhängig.

Ein Nachteil möchte ich aber nicht verschweigen: der Stick zentriert sich nur, wenn man ihn umgreift, im Gegensatz zu den federzentrierten, die immer in der Nullstellung sind. Aber auch hier gilt: alles eine Gewohnheitsfrage.

Ob sich der Mehrpreis lohnt, ist auch eine Gefühls/GeschacksGeschmacksfrage. Wie gesagt, ich möchte nicht mehr tauschen. Nur der CH Flightstick käme ev. noch in Frage. Aber der kostet nochmals mehr als der FFB2!

ciao, René
Rene3 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2003, 12:38   #8
Simfan
Hero
 
Registriert seit: 31.01.2002
Alter: 38
Beiträge: 994


Standard

Hallo!

Ich habe ebenfalls den MS FFB2 und kann ihn nur weiterempfehlen. Er ist jetzt bei mir schon knappe 2 Jahre im Flusi-Dauereinsatz und zeigt noch keine Gebrauchsspuren. Mein einziges Problem ist, wie René schon erwähnt hat, dass sich der Stick nur zentriert wenn man ihn umgreift. Ein Airbus fühlt sich etwas schwammig an mit dem FFB2-Joystick.

mfg Thomas
Simfan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2003, 13:44   #9
Papi
Veteran
 
Registriert seit: 31.08.2002
Alter: 57
Beiträge: 334


Papi eine Nachricht über AIM schicken
Standard

Moin
Ich hatte mal den Ms ffb pro (1)
Das Problem mit der Zentrierung hab ich mit etwas
Klebeband gelöst.(es ist nur eine Lichtschranke)
An der Vorderseite des sticks war oben und unten
jeweils ein kleines loch,-- ein loch abdecken und die
Kraftrückmeldung/zentrierung funzt auch ohne den stick
zu berühren.
Es kann allerdings zu recht "lustigen" reaktionen des
Sticks kommen,wenn dieser nicht in der hand liegt.
(also die Rückmeldung auf minimum, - mir hat der
stick mal ne kippe aus der hand "geschlagen")
Beim ffb 2 sollte es ähnlich sein.
____________________________________
Grüße von
Thorsten
(\"immeraufdieschnauzeflieger\")
Papi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2003, 15:19   #10
Paule
Veteran
 
Registriert seit: 25.03.2000
Beiträge: 430


Standard

Hi!

@tamiko

Du hast da was in den falschen Hals bekommen:

Der FFB1 funktioniert ohne Probleme unter 2k/XP, nur gibt es dafür keine unter 2k/XP-funktionierende Konfigurations-Software, was mit nem Treiber nix zu tun hat - den bringt 2k/XP von Haus aus schon mit, das macht aber nix, Du kannst den Stick auch unter der jeweiligen Anwendung konfigurieren.

Das "Zentrieren" wird hier wohl falsch interpretiert - das hat reinweg nix mit der "Zentrierung" eines analogen Sticks zu tun. Der Ms FFB 1/2 merkt per Lichtschrankensteuerung nur, ob gerade jemand Hand an den Stick anlegt, oder nicht. Daraufhin wird ne Reaktion generiert, oder eben nicht.

Ciao
Paule ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:55 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag