![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC Rat & Tat zu allen "Schaltkreisen außerhalb des PCs"... |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#40 |
|
Master
![]() Registriert seit: 11.09.2000
Beiträge: 651
|
ein entstörkondensator is ja gut und schön, über den hat ja auch niemand je gemeckert, so ein x kondensator ist ja auch in keiner der schaltungen eingezeichnet. der mag schon gut sein aber ich hab ihn noch nie in einer lampe gesehen (ok ich hab keine brandneuen).
aber das war nicht der punkt! ihr habt behauptet der kondensator in serie bei den schaltungen von der gegebenen url würde als "vorwiederstand" dienen, wär unbedigt nötig, das is schlichtweg schwachsinn. zitat mobiletester: Die "kleinen" Kondensatoren wie parallel zum Netzanschluss oder im Starter dienen zur Störunterdrückung und sollten keinesfalls entfernt werden. Ich glaube Hermander meint den "grossen" Kondensator, der als Kompensation zur Drossel dient, meist aber auch als "Vorwiderstand" für die Zweite Lampe dient. Wenn der als Vorwiderstand fehlt(egal ob C oder L), dann explodiert die Leuchtstofflampe. drauf raimund: Du sagst es.mfg genau das ist das problem, das dieser kondensator eben nicht als vorwiderstand dient! genau das hat hermander völlig richtig festgestellt, das bei einer duo-schaltung eine schaltung ohne kondensator und die zweite röhre mit kondensator betrieben wird. der kondensator bei der kopmensierten schaltung liegt in serie und ist so groß das sogar ein kapazitiver blindstrom entsteht, dadurch löschen sich der induktive aus dem unkompensierten zweig und der kapazitive aus dem kompensierten aus. ich hab mir auch nochmal alle schaltungen angesehen, bei dem .gif attachmnt steht ja sogar Kr = reihenkondensator und Ke = entstörkondensator. auch auf der schaltungsseite die wir alle kennen... dieser kondensator mag er sein woraus er ist (ich glaub immer noch das es lampen gab wo ein elko verwendet wurde, wenn ich wieder eine in die hände bekomm schau ich nach..) ist einzig und alleine dazu da den blindstrom zu kompensieren. was soll ein kondensator auch gegen hochfrequente störungen tun wenn er in serie ist? wie du sicherlich weißt stellt er ja für hf eine niederohmige verbindung dar (überhaupt mit der größe...) dieser kondensator ist einzig und allein zur kompensation des blindstromes da, ob das jetzt eine single-schaltung ist mit c in serie oder parallel oder eine duo ist völlig egal. hermander hatte damit völlig recht. und ich auch. und beide habt ihr uns niedergemacht. ich finde diese anmerkung nichtmal schlecht und unwichtig von hermander, wenn lr20 eine schaltung baun wollen würde und da so ein kondensator eingezeichnet wär, was sollte er dann tun? wenn man ihm sagt er können ihn problemlos weglassen kann das ja ned falsch sein. noch ein zitat: raimund: Irgendwann wird ihm eine dieser unfolgsamen Röhren um die Ohren fliegen, dass wird er aber auch widerlegen.mfg bitte nimm eine scheiss duo-schaltung mit kondensator (oder irgendeinen anderen kompensationskondensator) einfach raus und ersetze ihn durch einen kurzschluss (einen in serie, einen parallel solltest einfach weglassen). deine lampe wird dir daraufhin viele weitere jahre treu leuchten und die evn wird ein paar watt mehr blindlast treiben müssen.. sonst wird genau garnichts passieren, kein feuer, keine explosionen, (außer du macht das in einem amerikanischen film).. ich würds so gern beweisen mit einer duo-schaltung, leider hab ich aber nirgendwo eine lampe mit reihenkompensation. mfg st |
|
|
|
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|