![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
So fliegt man richtig! Fragen, Antworten, Diskussionen zum Fliegen von Jets im FS |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#40 |
Master
![]() Registriert seit: 12.06.2000
Alter: 47
Beiträge: 529
|
![]() @ollipilot
Ja: "Übung macht bekanntlich den Meister!" Auch ich fing einmal klein an mit USNF wo ich mal ein Gefühl für eine Flugzeugsteuerung in zahllosen Kampfeinsätzen (soweit sie simuliert werden konnten) bekommen habe. Dann gings weiter mit zahllosen nachmittagen ATF, JSF, F-18 Korea Nato Fighters etc... Dann als die Grafik der MSFS an die Kampfsimulatoren herankamen und die System weit besser wurden bin ich zum MSFS gewechselt. Nach unzähligen, ausgedehnten Sichtflügen machte ich sogar mit der Cessna ILS Anflüge. Die haben sogar auf Anhieb ziemlich gut geklappt, weil ich mich ziemlich lange zierte bis ich endlich mal den Elan aufbringen konnte mich mit der Instrumentenfliegerei zu beschäftigen und ich so schon mit der Cessna gut umgehen konnte. Jetzt kann ich das überhaupt nicht verstehen wieso ich solange mit der IFR Fliegerei gewartet habe, weil mir die Navigation per Instrumente irsinnig viel Spaß macht! Wegen des ILS Balkens: Kurz vor dem Aufsetzen fliege ich bei einem ILS Anflug immer auf Sicht bzw. sobald ich die Landebahn sehen kann (bei Schlechtwetter) Das wird bei den richtigen Flügen auch so gemacht, ansonsten gäbe es ja keine Entscheidungshöhe oder Mindestsichtweite! Also im letzten Teil des Endabschnitts mit den Augen und Gefühl fliegen. lg, Andi P.S.: Brav weiter üben! ![]() ![]() ![]() ![]()
____________________________________
http://www.modellbahn-blog.net |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|