WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   So fliegt man richtig! (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=22)
-   -   Aufsetzgeschwindigkeit bei der 737? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=89249)

andreas_herzog 24.02.2003 23:32

Aufsetzgeschwindigkeit bei der 737?
 
Frage: Wenn ihr kurz vorm Aufsetzen die Nase hochzieht, gebt ihr da noch Schub? Ich lande nämlich meist mit eine V von ca. 130kts mit der 737. Optimal sind doch 135-140 oder?

Huss 24.02.2003 23:49

Re: Aufsetzgeschwindigkeit bei der 737?
 
Zitat:

Original geschrieben von andreas_herzog
Frage: Wenn ihr kurz vorm Aufsetzen die Nase hochzieht, gebt ihr da noch Schub? Ich lande nämlich meist mit eine V von ca. 130kts mit der 737. Optimal sind doch 135-140 oder?
Hallo Andreas,
Das kommt natürlich auf's Gewicht und Flaps an.

Ich würd es so sagen: Im Flusi wird es wohl ein geglückte Landung, wenn du um 140knt mit geringerem sinken als 400ft/min ankommst.

An sich gebe ich da nicht mehr extra Schub beim flair.

andreas_herzog 25.02.2003 00:04

@ Huss

Also <400ft/min ist schon so gut wie immer garantiert *selbstlobstinktichweiß*.:D

Also werd ich meine Landungen wie gehabt beibehalten.

lg,
Andi

tamiko 25.02.2003 00:16

Letztens ist mir ein tolles Bildchen im FS gelungen. Landung mit der DF737, Bild 6 ft vor dem Touchdown.

Ich hatte nur noch 122kt drauf. Ist das nicht ein bisschen zuwenig @ Siegfried

Aber hier das Bild:

http://members.chello.at/tamiko/df737landung.jpg

FlusiRainer 25.02.2003 00:48

Warum soll das zu wenig sein.Ich weiss zwar nicht wie das bei der echten ist,aber eins dürfte wohl bei der 737 nicht zu verachten sein,der Bodeneffekt.Da ja die 737 ein Tiefdecker ist und das Fahrwerk ja auch nicht besonders hoch steht,gleitet ja die Tragfläche ziehmlich flach über den Boden.Durch die Klappen und den Anstellwinkel beim Ausschweben wird ja die Luft unterhalb der Fläche nach unten gedrückt,Da der Boden im Weg ist,staut sich die Luft und bildet ein zusätzliches tragendes Polster.
Wenn dieser Bodeneffekt jetzt einigermassen gut konfiguriert ist,lässt es sich sehr gut im Flusi ohne Schub ausschweben,ohne das man dabei auf den Boden kracht oder immer mehr am Höhenruder ziehen muss.

Huss 25.02.2003 00:56

Zitat:

Original geschrieben von tamiko

Ich hatte nur noch 122kt drauf. Ist das nicht ein bisschen zuwenig

Ich würd einfach im FMC nachsehen, was der bei diesem Gewicht "vorschlägt"....

Anbei ein Bildchen, knapp vor Approach.
Selbst diese "Kiste" hat um die 133knt herum und gefährlich würde es um die 118knt

@Andi:
Deine Werte schon mal probiert mit dem typischen "Anfängerfehler" (weiß ich deshalb so gut, weil ich auch immer alle Fehler mache ;-) ):
vollgetankt :)

FlusiRainer 25.02.2003 01:10

Zitat:

Ich würd einfach im FMC nachsehen, was der bei diesem Gewicht "vorschlägt"....
Würde mich mal als Nicht FMC Flusipilot interessieren,ob ein FMC auch den Speed berechnet,mit dem das Flugzeug auf den Boden aufsetzt.:confused:

Huss 25.02.2003 01:17

Zitat:

Original geschrieben von FlusiRainer
Durch die Klappen und den Anstellwinkel beim Ausschweben wird ja die Luft unterhalb der Fläche nach unten gedrückt,Da der Boden im Weg ist,staut sich die Luft und bildet ein zusätzliches tragendes Polster.
Hallo Rainder,

...hmmmm soviel ich weiß kommt aber der Bodeneffekt durch eine Unterbrechung der Luftströmung (Unterdruck zu Überdruck) der Tragflächen zustande, wodurch eine bessere Gleitzahl zustande kommt...nur mal so am Rande.

Zumindest hab ich das aus der Zeit, als ich noch Hängegleiter geflogen bin......

Huss 25.02.2003 01:39

Zitat:

Original geschrieben von FlusiRainer
....ob ein FMC auch den Speed berechnet,mit dem das Flugzeug auf den Boden aufsetzt.:confused:
Ja, ich hab mal am Boden mit dem FMC gespielt
(diesmal allerdings am FLUSI :) )

Anbei ein screenshoot

citizen 25.02.2003 08:36

@flusirainer
 
"Wenn dieser Bodeneffekt jetzt einigermassen gut konfiguriert ist,lässt es sich sehr gut im Flusi ohne Schub ausschweben,ohne das man dabei auf den Boden kracht oder immer mehr am Höhenruder ziehen muss."


Nun, die Sache hat doch Peter Guth schon mehrmals erklärt. Wenn ich mich recht erinnere, dann meinte er, dass man einen Airliner NIEMALS ausschweben lässt. Ein Airliner wird zu Boden geflogen, es wird lt. Peter Guth auch der Schub NICHT VOR dem Aufsetzen auf idle zurückgenommen, sondern erst beim touch down. Wie gesagt, das war die Erläuterung, die ich von Peter Guth gelesen haben.

lg

Heimo


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:44 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag