![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
So fliegt man richtig! Fragen, Antworten, Diskussionen zum Fliegen von Jets im FS |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 27.06.2001
Beiträge: 2.200
|
![]() Zitat:
Ja ist natürlich klar. Im "kleinräumigen" Bereich "Europa" habe ich aber beobachtet, dass die offenbar ihre Standartrouten fliegen. Ausnahmen waren eigentlich nur wenn irgendwo ein Luftraum gesperrt war. Der Wind spielte nicht unbedingt ein gewaltige Rolle. Das liegt wahrscheinlich an der "kleinräumigkeit" der im Verhältniss zur Flugroute einen gewaltigen Umweg bewirken würde. Bei letzen LEMG Flug z.b. wäre es vom Wind besser gewesen möglichst hoch oben in Europa runterzufliegen (da Rückenwind) wir sind dennoch die Standartroute geflogen: Unten herum über die Küste.(allerdings mit Gegen/Seitenwind). Bei NAT Flügen oder wenn man in sonstige Jetstreams kommt siehts natürlich anders aus. Bei Flügen nach Egypten habe ich zwei Hauptflugrouren ausmachen können - die eine in der Yugoslavienkrise über Antalya - (bin ich damals ca. 4-5x geflogen) und die "jetzige" Über Athen/Creta. (Da kenne ich 3 idente RL Flugpläne, die gleich sind)
____________________________________
Schöne Grüße Siegfried TagesausFLÜge, Sondercharter ex Wien: Bildbericht+Fernsehbeiträge unter: z.b. 24.10.09 Pisa/Florenz ect.http://www.austrianaviationart.org/trips/ |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|