Danke Malibu für die ausgiebige Antwort. Nur ist sie etwas am Ziel vorbeigegangen, da ich kein Java Einsteiger bin, sondern schon länger professionell Java programmiere. Ich habe schon eine Meinung über die IDE die mir am besten gefällt, wollte aber Meinungen von anderen höhren. Hätt ich wohl gleich dazuschreiben sollen, und hohle ich hiermit nach:
Visual Age (IBM): Gut und Stabil. Allerdings ist das JDK fest eingebaut und ist daher festgelegt. Beste graphische Designoberfläche welche allerdings als Codegenerator funktioniert und damit nicht gerade guten Sourcecode liefert. Guter Debugger und gute eingebaute Sourceverwaltung.
Jbuilder (Borland): Ich kenne hier nur die 3.0 Version und nicht die neue 3.5. Mittelmäßige und etwas umständliche Umgebung. Hat oft Probleme mit graphischen Komponenten und ist instabil. Allerdings ist JDK wählbar.
JDeveloper (Oracle): Ist von Oracle lizensierter JBuilder. Ideal für Oracle Programmierung.
Visual Cafe (Symatec): Für kleine Projekte gut. Hat aber Bugs welche mit der Zeit ziemlich nervern können. Setzt aber auf Sun JDK auf.
Und auch mit Kawa habe ich Java gelernt. Nur scheint es mir für größere Projekte nicht so geeignet zu sein. Muß mir mal die aktuelle Version ansehen.
|