![]() |
Welche ist eigentlich Eurer Meinung nach die beste Java Entwicklungsoberfläche?
|
Bin selbst ziemlicher Anfänger aber bis jetzt gefällt mir JBuilder von Inprise ganz gut. (gibt's auch gratis zum Runterladen) Forte von Sun stürzt bei mir dauernd ab und ist auf alten Rechnern ziemlich langsam.
Gruß Caix ------------------ http://www.8ung.at/phil/ ------------------ |
Hallo Tarjan
Sprache, Compiler etc. besorg dir über das Internet direkt von Sun. Es empfiehlt sich die Verwendung der Java Implementierung von Sun, denn diese ist Referenz für alle anderen Implementierungen und normalerweise die, die sich am aktuellsten Sprachstandard orientiert. Lösungen von Microsoft (J++) oder Symantec (JBuilder) haben den Nachteil, daß Features modifiziert oder <u>gar nicht</u> implementiert werden oder Fähigkeiten hinzukommen, die der ursprünglichen Sprachimplementation fehlen. Außerdem bietet das JDK (Java Development Kit) von Sun den <u>Vorteil</u> , daß es kostenlos verfügbar ist. <u>Nachteil:</u> Compiler und Tools arbeiten kommandozeilenorientiert, d.h. man schreibt den Quellcode mit einem beliebigen Editor, speichert die Datei und führt dann den Compiler aus. Bei Fehlern lädt man die Datei, korrigiert den Fehler und das ganze Spiel beginnt von vorne. Abhilfe schaffen IDEs, die das JDK steuern und Fehler und Meldungen direkt anzeigen, ohne daß der Editor verlassen werden muss. Um in die Sprache hineinzuschnuppern, empfehle ich dir die Verwendung des JDKs von Sun in Kombination mit einer IDE, die die Features direkt unterstützt. Eine solche IDE, die auch preislich ein nicht zu tiefes Loch in deine Tasche reißt, ist <u>K A W A</u> von Tek-Tools. Du kannst dir kostenlos die aktuellste Version zum testen herunterladen, die Testphase ist jedoch begrenzt, sollte jedoch ausreichen, damit du dich für oder gegen die IDE bzw. für oder gegen Java zu entscheidest. Bezugsquelle f.d.JDK: http://developer.java.sun.com Bezugsquelle für KAWA: http://www.tek-tools.com/ - Die Seite v.Tek-Tools http://www.olabs.com/kawa/ - Eine Mirror-Seite, falls die Tek-Tools-Seite mal nicht funtioniert. Ich hoffe es sind genug Informationen. ------------------ Ciao <<<<<<<< MAPILU >>>>>>>> [Dieser Beitrag wurde von Mapilu am 29. September 2000 editiert.] |
Danke Malibu für die ausgiebige Antwort. Nur ist sie etwas am Ziel vorbeigegangen, da ich kein Java Einsteiger bin, sondern schon länger professionell Java programmiere. Ich habe schon eine Meinung über die IDE die mir am besten gefällt, wollte aber Meinungen von anderen höhren. Hätt ich wohl gleich dazuschreiben sollen, und hohle ich hiermit nach:
Visual Age (IBM): Gut und Stabil. Allerdings ist das JDK fest eingebaut und ist daher festgelegt. Beste graphische Designoberfläche welche allerdings als Codegenerator funktioniert und damit nicht gerade guten Sourcecode liefert. Guter Debugger und gute eingebaute Sourceverwaltung. Jbuilder (Borland): Ich kenne hier nur die 3.0 Version und nicht die neue 3.5. Mittelmäßige und etwas umständliche Umgebung. Hat oft Probleme mit graphischen Komponenten und ist instabil. Allerdings ist JDK wählbar. JDeveloper (Oracle): Ist von Oracle lizensierter JBuilder. Ideal für Oracle Programmierung. Visual Cafe (Symatec): Für kleine Projekte gut. Hat aber Bugs welche mit der Zeit ziemlich nervern können. Setzt aber auf Sun JDK auf. Und auch mit Kawa habe ich Java gelernt. Nur scheint es mir für größere Projekte nicht so geeignet zu sein. Muß mir mal die aktuelle Version ansehen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:07 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag