![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Linux, UNIX, Open Source Rat & Tat bei Problemen und Fragen rund um GNU/Linux, BSD und sonstige UNIXe |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#5 |
|
Newbie
![]() |
ich habe es nach folgender anleitung gemacht:
1) speedtouch-2001007.tar.gz entpacken und installieren 2) driver von alcatel: speedmgmt nicht!!!!! kompilieren, nur entpacken wir brauchen nur die datei "mgmt.o". Diese Datei irgendwo im home verzeichnis ablegen 3)Folgende Dateien in /etc/ppp editieren: /etc/ppp/peers: hier eine neue ordinäre txtdatei namens "adsl" erstellen: /etc/ppp/peers/adsl: debug kdebug 1 noipdefault defaultroute pty "/usr/local/bin/pppoa2 -vpi 8 -vci 48" nodetach sync user "xxxxxxxxxxxx" # kundennummer bein aon.at noauth kdebug 7 noaccomp nopcomp /etc/ppp/chap-secrets, (pap-secrets) Hier Kundennummer und Passwort /etc/ppp/options: noauth persist usepeerdns lock noipdefault defaultroute /etc/resolv.conf: nameserver 195.3.96.67 nameserver 195.3.96.68 Ich hab die datei resolv.conf noch sicherheitshalber nach /etc/ppp kopiert: Die startdatei für das adsl- "werkl" hat folgenden Inhalt: #!/bin/sh /sbin/modprobe ppp_generic /sbin/modprobe n_hdlc /sbin/modprobe ppp_synctty /usr/local/bin/modem_run -f /home/mgmt/mgmt.o -m # Wohin Du halt die Datei mgmt.o kopiert hast,# dann in die letzte Zeile: /usr/sbin/pppd call adsl Die startdatei kannst irgendwo im root oder home verzeichnis ablegen: Gestartet wird das script als root von der konsole: und dort steht, dass ich /etc/ppp/options bearbeiten muss. hab ich gemacht. vor dem bearbeiten steht nur "lock" drinnen |
|
|
|
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|