WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Linux, UNIX, Open Source (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   nach ca 10 sek datentransferstillstand trennt es die verbindung. USB-modem, RH8 (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=87697)

jok3r 11.02.2003 09:18

nach ca 10 sek datentransferstillstand trennt es die verbindung. USB-modem, RH8
 
nach erfolgreichem installieren vom USB-modem unter RH8 gibt es folgende probleme. ich fang einfach an, wie ich es schritt für schritt mache.

ich habe nur die console. also ohne GUI.

im homeverzeichnis ./startadsl
dann sehe ich, dass es einwählt und alles.

using channel 1
Using interface ppp0
Connect: ppp0 <--> /dev/pts/2
sent [LCP ConfReq id=0x1 <asyncmap 0x0> <magic 0x7c403d89>]
rcvd [LCP ConfReq id=0xc4 <auth chap MD5> <magic 0x5992d742>]
sent [LCP ConfAck id=0xc4 <auth chap MD5> <magic 0x5992d742>]
rcvd [LCP ConfAck id=0x1 <asyncmap 0x0> <magic 0x7c403d89>]
......

die letzten paar zeilen wiederholen sich immer wieder. damit ich aber dann auch was machen kann, bringe ich das mit alt+f4 weg und muss mich halt neu einloggen. (gibt es eine andere variante, dass dies vielleicht einfach im hintergrund weiterläuft????)
dannach kann ich alles anpingen, oder auch im web surfen (mit lynx).
aber nach ca 10 sek ohne datentransfer trennt es die modemverbindung! wenn ich dann ./startadsl mache, kommt ein fehler: connection timeout ..etc


was kann ich dagegen machen?
danke

Lotussteve 11.02.2003 11:42

Re: nach ca 10 sek datentransferstillstand trennt es die verbindung. USB-modem, RH8
 
Zitat:

Original geschrieben von jok3r
1.) (gibt es eine andere variante, dass dies vielleicht einfach im hintergrund weiterläuft????)

2.) aber nach ca 10 sek ohne datentransfer trennt es die modemverbindung! wenn ich dann ./startadsl mache, kommt ein fehler: connection timeout ..etc
was kann ich dagegen machen?

Hallo!

ad 1.) ./startadsl &


ad 2.) Schau dir mal die /etc/ppp/options an, die ist gut kommentiert!



Ciao,

Steve

jok3r 11.02.2003 12:05

1) danke
2) die /etc/ppp/options hab ich selber schreiben müssen!

da steht folgendes drin:

noauth
persist
usepeerdns
lock
noipdefault
defaultroute

mehr nicht. kein kommentar, nichts.
wo könnte das stehen mit dem modem-timeout?

Lotussteve 11.02.2003 12:48

Zitat:

Original geschrieben von jok3r
2) die /etc/ppp/options hab ich selber schreiben müssen!

Hallo!

HMMMMM? Das sollte Teil des PPP-Paketes sein.....überprüfe nochmal die Installation desselbigen!



Ciao,

Steve

jok3r 11.02.2003 19:38

ich habe es nach folgender anleitung gemacht:
1) speedtouch-2001007.tar.gz
entpacken und installieren
2) driver von alcatel: speedmgmt
nicht!!!!! kompilieren, nur entpacken
wir brauchen nur die datei "mgmt.o".
Diese Datei irgendwo im home verzeichnis ablegen

3)Folgende Dateien in /etc/ppp editieren:

/etc/ppp/peers:
hier eine neue ordinäre txtdatei namens "adsl"
erstellen:
/etc/ppp/peers/adsl:

debug
kdebug 1
noipdefault
defaultroute
pty "/usr/local/bin/pppoa2 -vpi 8 -vci 48"
nodetach
sync
user "xxxxxxxxxxxx" # kundennummer bein aon.at

noauth
kdebug 7
noaccomp
nopcomp

/etc/ppp/chap-secrets, (pap-secrets)
Hier Kundennummer und Passwort

/etc/ppp/options:
noauth
persist
usepeerdns
lock
noipdefault
defaultroute

/etc/resolv.conf:

nameserver 195.3.96.67
nameserver 195.3.96.68

Ich hab die datei resolv.conf noch sicherheitshalber nach /etc/ppp
kopiert:

Die startdatei für das adsl- "werkl"
hat folgenden Inhalt:

#!/bin/sh
/sbin/modprobe ppp_generic
/sbin/modprobe n_hdlc
/sbin/modprobe ppp_synctty
/usr/local/bin/modem_run -f /home/mgmt/mgmt.o -m

# Wohin Du halt die Datei mgmt.o kopiert hast,#

dann in die letzte Zeile:

/usr/sbin/pppd call adsl



Die startdatei kannst irgendwo im root
oder home verzeichnis ablegen:
Gestartet wird das script als root
von der konsole:


und dort steht, dass ich /etc/ppp/options bearbeiten muss. hab ich gemacht. vor dem bearbeiten steht nur "lock" drinnen

Lotussteve 11.02.2003 22:00

Zitat:

Original geschrieben von jok3r
und dort steht, dass ich /etc/ppp/options bearbeiten muss. hab ich gemacht. vor dem bearbeiten steht nur "lock" drinnen
Hallo!

Nicht nett von Red Hat, bei Debian ist das eine grosse, mit vielen Kommentaren und Tips ausgestattete Datei.....ich schau mal ob ich eine "jungfräuliche" online finde, meine ist schon stark editiert.



Ciao,

Steve


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:52 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag