WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Consumer Electronics

Consumer Electronics Digitales TV, DVD-Player und DVD-Reviews

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.01.2003, 09:26   #21
Alex1
Alter Sack
 
Benutzerbild von Alex1
 
Registriert seit: 19.09.1999
Ort: An der schönen alten Donau
Alter: 53
Beiträge: 1.579

Mein Computer

Standard

Kommt vielleicht eh aufs Modell an - wahrscheinlich haben sich meinen Eltern einen langsamen zugelegt, weil sie selber auch nicht mehr so schnell sind
____________________________________
Viele Grüße

Alex

(SUV-Fahrer aus Leidenschaft)
Alex1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2003, 13:54   #22
Moose
Inventar
 
Registriert seit: 03.10.2000
Alter: 42
Beiträge: 5.083


Moose eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Das liegt aber eher am digitalen Sat Reciever (falls vorhanden) als am TV.

Es gibt keinen Fernseher der langsam ist beim Umschalten, zumindest derart langsam.
____________________________________
--
http://www.cargal.org
GnuPG-key-ID: 0xB479D3C4
\"Dumm ist der der Dummes tut\" -Forrest Gump
Jabber-ID:moose[AT]cargal[DOT]org
Moose ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2003, 14:09   #23
Alex1
Alter Sack
 
Benutzerbild von Alex1
 
Registriert seit: 19.09.1999
Ort: An der schönen alten Donau
Alter: 53
Beiträge: 1.579

Mein Computer

Standard

Nein, die haben Kabel.
Das kann man sich so vorstellen: man zappt weiter, die Röhre wird ganz kurz schwarz, dann kommt das Bild, und nach einem Gedenkaugenblick der Ton.
Und bei meinem Fernseher ist der Übergang nahtlos.
____________________________________
Viele Grüße

Alex

(SUV-Fahrer aus Leidenschaft)
Alex1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2003, 14:12   #24
chrisne
Gesperrt
 
Registriert seit: 23.08.2000
Beiträge: 3.692


Standard

das service von sony ist total scheisse. schon allein darum würde ich mir kein gerät von sony kaufen. auch wenn sie geil ausschauen.

chris
chrisne ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2003, 14:22   #25
Alex1
Alter Sack
 
Benutzerbild von Alex1
 
Registriert seit: 19.09.1999
Ort: An der schönen alten Donau
Alter: 53
Beiträge: 1.579

Mein Computer

Standard

Zitat:
Original geschrieben von chrisne
das service von sony ist total scheisse. schon allein darum würde ich mir kein gerät von sony kaufen. auch wenn sie geil ausschauen.

chris
Dem muss ich widersprechen, mir hat Sony einmal - trotz Selbstverschulden - das kaputte Gehäuse meines Walkman völlig kostenlos getauscht - lange nach Ablauf der Garantie.
Ist aber schon eine Weile her
____________________________________
Viele Grüße

Alex

(SUV-Fahrer aus Leidenschaft)
Alex1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2003, 10:12   #26
mankra
Schon länger dabei
 
Benutzerbild von mankra
 
Registriert seit: 19.08.2000
Ort: Steiermark
Alter: 50
Beiträge: 3.117

Mein Computer

Standard

Zitat:
Original geschrieben von LouCypher
bei 700lumen musst aber die fenster zumauern
Hört mal mit Eurem Schauermärchen über Lichtleistung auf.
Top CRT Heimkinoprokis in der 10K+ Klasse haben sogar unter 200 AnsiLumen.

Eine hohe Lichtleistung braucht man nur bei Tageslichtprojektionen für Seminare, etc.
Der Nachteil dabei ist, das diese Prokis für Heimkino einen zu geringen Kontrast haben.
Es geht hier ja ums Filme schauen, oder?

Der Sayno ist sicher eine Überlegung wert.
Ebenfalls von Plus gibt es sehr gute HeimkinoProkies. Bereits um ~ 2500€ DLP Geräte.

Nochmal zur Grundsatzfrage mein kurzes Fazit, nachdem ich im November vor der gleichen Frage stand: http://www.wcm.at/vb2/showthread.php?s=&threadid=77234

82er CRT: Bestes Preis/Leistung Verhältnis, aber sehr klein, speziell beim 4:3 TV Gucken.

92er: Zu teuer, doppelt so teuer, wie vergleichbare 82er (ok, 82er mit den gleichen Spielereien kosten ~ 70% eines 92er)

Rückpro: Recht großes Bild, etwas kontrastärmer, wenn die Sonne voll reinscheint, Abends schalte ich den Kontrast sogar zurück, da er sogar zuviel wird, geringerer Blickwinkel, braucht viel Platz, rel. geriniger Stromverbrauch, bester Kompromiß aus Bildgröße, Altagstauglichkeit und Preis.

Proki: Noch net so richtig ausgereift( Kontrastarmut, Lampenlebensdauer und Kosten, Lärm, etc).
Die angegebenen Lampenlebensdauer ist ein optimalwert (außer Philips, die geben Garantie).
Durch die hohen Betriebskosten verwendet fast jeder seinen Proki nur als 2. Gerät rein fürs Filme gucken. Fürs normale TV ist er zu schade/teuer im Betrieb.

Ich nahm dann einen einen 4:3 Rückpro, da diese recht günstig verkauft werden. Mein 127er hat bei Widescreen (SW Episode1 ohne Zoom) immer noch eine Bilddiagonale von 112 cm.
Weiters steh ich zuhause nie wie im Geschäft 50 cm vor dem Gerät und suche nahezu nach Bildmängel.
Bei Geräten in der engeren Auswahl laß Dir einen DVD Player direkt anschließen und guck eine DVD (keinen Zeichentrick)
Bei 100hz Geräten laß auf NTV schalten und schau Dir den Text in der Laufschrift an. Ist die ausgefranst, ist die Elektronic schwach, die die Bewegungsunschärfe herausrechnen soll.

Die Entscheidung mußt aber selber finden. Am besten selber viele Geräte angucken.
Dazu ein paar Links:

http://www.wcm.at/vb2/showthread.php?s=&threadid=77234
http://www.wcm.at/vb2/showthread.php?s=&threadid=84536
http://www.wcm.at/vb2/showthread.php?s=&threadid=82767

http://212.105.197.43/vbportal/forum...threadid=24421

Für solche Themen nimm mal die Suchfunktion auf www.beisammen.de
____________________________________
www.mankra.com Meine private Site
mankra ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:35 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag