![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#11 |
|
Jr. Member
![]() Registriert seit: 08.07.2002
Beiträge: 50
|
Heut kam der Austausch-RAM (einseitig bestückt, 70ns, OKI), den sofort als alleinigen eingebaut & es funktioniert !
Da habe ich gleich mal noch 4x1 MB dazugetan. Resultat: die 4x1 MB werden erkannt, von den 4x4 dann nur noch jeweils 1 MB. Zusammen: 8 MB. Baut man also diese 20 MB (4x4 und 4x1) ein, erkennt er nur 8. Baut man 4x4 ein, erkennt er 16. Hätte ich nie vermutet... ![]() Da der 386er jedoch nur 64 KB L2-Cache hat, frage ich mich, ob es wohl lohnt oder bremst, auf 32 MB zu klettern...? Ansonsten steht er jetzt fast vollendet da: AMD 386 DX 40 / keine FPU 64 KB L2 Cache 20ns 4x4 MB 70ns OKI auf MSI 3121 Rev 3.0 (C&T Peak-DM Chipset) Number 9 GXE (S3 928) 1 MB Creative SB AWE 64 Controller (parallel, seriell, IDE) Samsung Apollo 4 426 MB 3200 upm Teac CD-540E (war übrig) Mitsumi Floppy Nächste Aufrüstung: Cachecontroller Galaxy CD-600B(T) ISA Und das soll's dann gewesen sein - wenn aber jemand noch eine must-have-komponente einfällt, kann man sicher noch unterbringen... War also mein Einbaufehler gestern mit dem RAM... sorry ![]() |
|
|
|
|
|
#12 |
|
Master
![]() |
ein 386 dx keine fpu? glaub ich nicht. da gab es doch den sx der u.a. keine fpu hatte
|
|
|
|
|
|
#13 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 31.07.2000
Ort: Planet Erde
Beiträge: 2.498
|
@roadrunner:
Der 386 hatte keinen internen numerischen Coprozessor. Den gab´s erst ab 486. Da gab es auch die SX Version ohne internen numerischen Coprozessor. @mad: So ein Coprozessor wär´doch was. Beschleunigt Excel Tabellen und andere rechenintensive Programme.
____________________________________
Gott hat nicht den Menschen erschaffen, der Mensch hat Gott erschaffen. |
|
|
|
|
|
#14 |
|
Jr. Member
![]() Registriert seit: 08.07.2002
Beiträge: 50
|
Gnn, genau das!
@ mobiletester
... richtig: die FPU fehlt mir noch. Gibt's zwar bei EBay, aber nur selten & dann entsprechend teuer. Um genau zu sein, um die 10 Euro. Verrückt - für etwa die Hälfte gehen komplette 486er Boards mit C/FPU 'raus. Aber ich such weiter - für alles was Spaß macht, braucht man die ja schließlich. Und gerade Videos sind noch gar zu langsam - MP3 geht gleich gar nicht, nur im 1/10 Takt: 1 Sekunde Ton, 10 Sekunden Berechnung, 1 Sekunde... . @ roadrunner schön wär's, wenn du recht hättest, aber leider haben die damals halt noch net soviel Platz auf dem CPU-Die gehabt (oder zu teuer, aber das war's auch so). |
|
|
|
|
|
#15 |
|
Master
![]() |
mann lernt nie aus? ist aber auch schon lange her, und als wir einen 386 sx (mit math prozessor, also einen 387 sx mit 8 mhz (mit turbo 16)) gehabt haben ist es ja schon lange her.
![]() |
|
|
|
|
|
#16 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 31.07.2000
Ort: Planet Erde
Beiträge: 2.498
|
@roadrunner:
Danke für deinen Hinweis. Ich wusste nicht, dass es auch eine SX Version gibt. Auf http://x86.ddj.com/intel.doc/386manuals.htm habe ich die Unterschiede gefunden. Der Unterschied dürfte auch nur in der externern Daten- und Adressbusbreite liegen. Dshalb auch unterschiedliche Koprozessoren.
____________________________________
Gott hat nicht den Menschen erschaffen, der Mensch hat Gott erschaffen. |
|
|
|
|
|
#17 |
|
Elite
![]() |
hätte da noch ein einfach scsi cd rom würde sicher indeinen pc passen
+ einpaar festülatten so um die 150-400mbps mp3 ist nicht einmal auf meinem 486/133 gegangen
____________________________________
codo nicht der dritte aber nahe der sternenmitte http://www.sauschneider.info neu neu neu für Freunde alter Skodas http://www.skoda-oldtimer.at |
|
|
|
|
|
#18 |
|
Jr. Member
![]() Registriert seit: 08.07.2002
Beiträge: 50
|
Endlich zurück aus'm Lehrgang:
Der CacheController ist da & probiert & Windows erkennt ihn nicht: alles Laufwerke im Kompatibilitätsmodus... Ist aber mit 2MB RAM eh kaum schneller als mit dem StandardController ohne Cache. Und: er hat keine CD-ROM-Unterstützung und keine externen Anschlüsse ( COM & so ) - daher hab ich den halt wieder ausgebaut. Denn: Beide Controller gleichzeitig laufen net. @ codo Ich schätze SCSI fehlte noch: bin froh, daß er so stabil is' & dann gleich zwei Controller 'rin... und 40x schneller ist das eingebaute Teac ja.Mehrere Platten passen eigentlich nicht ins Desktop-Gehäuse, aber ansich... die Lösung! mp3's hab ich aber schon auf einem 486er Notebook (glaube es war'n 66 MHz zum Laufen gebracht. Zwar nur mono & 8 bit, aber ohne Aussetzer. Lösung: DosAmp http://superdownloads.ubbi.com.br/download/i6305.html) |
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|