![]() |
RAM verkannt im 386er ?
Bin grad dabei, meinen Keller-386er (Festplatte & 4 der 8 MB RAM hatten keine Lust mehr) richtig gut aufzubauen, damit man's nicht verlernt - aber zum Thema:
Habe mir bei EBay 4x4 MB SIMM's für mein Mainboard bestellt, der Chipsatz C&T Peak-DM unterstützt ( http://test.horizon.sk.ca/hardware/m/M-O/30849.htm ) scheinbar bis 32 MB. Die ersteigerten 4x4 MB SIMM's werden bei mir aber nur als 4x1 MB erkannt. Da aber der EBay-Mensch wirklich zuverlässig wirkt, und bei ihm der RAM als 4x4 in einem Siemenstestgerät (PCD-4Lsx) als auch einem Amstrad-PC erkannt würde, zweifel ich an mir: Ist's denn möglich, daß ein PC nur Teile eines RAM-Bausteins erkennt? Bisher hatt ich bei zu großen RAM's nur Abstürze erlebt :eek: , nie aber sowas :confused: . Vielen Dank! |
kann sein das dein MB nur bestimmte RAM´s "voll" benutzen kann.
wenn die RAM´s 2-seitig bestückt sind kann eventuell nur auf eine Seite zugegriffen werden, dann wird die grösse auch nicht richtig ausgenutzt. in den Handbüchern ist das häufig auch nicht beschrieben worden Meine Erfahrungen: - Compaq/386 hat nur bestimmte (1-seitige) wollen - meine 386er haben bei über 8MB gesponnen |
Ich kenne solche Effekte auch bei den HP LJ4 Druckern. Da gibt´s noch Unterschiede zwischen FPM (Fast Page Memory) und EDO im Timing. Vielleicht kannst du die Typenbezeichnung der Chips von den Speichermodulen lesen, und die Datenblätter miteinander vergleichen.
|
Verwende mal nur einen RAM, wird bei diesem dann die volle Größe erreicht, oder auch nur 1 MB?
|
er wird wohl kaum nur ein ram benutzen können. damals musste doch noch eine ram bank voll sein, und das ist bei einem modul nicht so.
oder irre ich? |
Zitat:
naja probieren geht über studieren;) Ich hab leider meine alten RAMs schon verkauft/verschenkt/entsorgt, sonst hättest du sie haben können, vielleicht hat ja noch jemand im Forum welche... |
Da fällt mir nochwas ein: Bei den meisten Board´s musste man nach dem ändern der Speicherkonfiguration in´s BIOS, sonst gab´s Probleme. Schon probiert?
Das Mainboard funktioniert offensichtlich auch mit einem Speicherbaustein. Die interne Speicherorganistaion ist wichtig!!!! Deshalb nochmals: Datenblattvergleich! |
@mad!
In dem Link von dir steht eh die Speicheranordnung. 8x32 wenn ich richtig interpretiere sind das Sim mit einseitig acht Stück Chip angeordnet. @Mobiltester! Dein Vergleich mit dem HP Drucker stimmt nicht ganz. In diesem Fall geht es um 30Pin Sim. Da war von EDO noch keine Rede. |
@mad!
Ich glaube das stimmt doch nicht mit meiner Interpretation von der Chipanordnung. Da müsste, der Tabelle nach, ein 1MB Sim nur einen Chip haben. Prinzipiell ist das aber schon so das es auf die Grösse und Anordnung der Chips am Sim darauf ankommt. |
Wow, was für eine Flut!
@ Karl: der Link führt nicht zu meinem (hab ich nicht richtig identifizieren können, und auch sehr wenig drüber in Erfahrung gebracht (ist laut Aufschrift ein MSI 3121, dazu aber nix gefunden) ) MB, sondern zu einem mit gleichem Chipset (Chips & Technologies Peak - DM). @ holzi & @ roadrunner: Auf meinem Board müssen die RAM's immer in Vierergruppen verbaut werden. Habe acht Reihen, macht also immer zwei mal vier. @ Mobiletester: Einer von vielen Punkten, in dem mich das Board überrascht hat: War ja bei 486ern oft so: RAM zugekauft, BIOS-Fehlermeldung, ins BIOS 'gangen, fertig. Meiner ist 'moderner' :D : Keine Fehlermeldung, er erkennt's immer gleich so. Leider bisher immer nur 8192 KB... Wegen ein/zweiseitig bestückt: Alle 3 bisher verwendeten RAM-Arten (immer 1MB/Riegel) sind einseitig. Bei den "vielleicht - 4x4" - Riegeln weiß ich's jetzt gar nicht mehr so genau. Hab sie schon zum Austausch wieder abgeschickt, morgen müßten die Augetauschten hier sein. Bin mal gespannt & werde auf beidseitig achten :ja: . |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:08 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag