WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.01.2003, 09:46   #15
Heidi
Elite
 
Registriert seit: 31.03.2002
Beiträge: 1.168


Standard

Hallo zusammen:

Hier habt ihr es genauer,soviel ich daraus erkennen
kann soll der A340 nicht ausgetauscht werden.

Original-Text.
Die Lufthansa hat 2002 zehn Airbusse A330 beschafft und ist zusammen mit den bereits im Linienflugbetrieb fliegenden 34 Airbussen A340 der weltweit größte Betreiber von Flugzeugen der A330/A340-Familie. Gleichzeitig setzt Lufthansa ihre Investitionen in einer der modernsten Flotten Europas fort, die hohe Treibstoffeffizienz mit niedrigen Emissionswerten verbindet. Lufthansa stellt mit den zusätzlichen A330 die Flugzeugkapazität sicher, die aufgrund der für das Jahr 2003 prognostizierten Verkehrsentwicklung und Wachstumsplanung zu erwarten ist.

Für den Airbus A330 benötigen die A340-Piloten ein so genanntes "Beiblatt A330". Vorgeschrieben dafür ist ein eintägiger Theoriekurs mit abschließendem Test, eine eintägige Einweisung im Simulator und eine Typenüberprüfung (Typerating Check) ebenfalls im Simulator.

Anschließend folgen weitere Einweisungen und Überprüfungen während des Linienflugbetriebs unter Aufsicht von einem Checkkapitän. Dabei muss die Pilotin oder der Pilot drei Strecken als "fliegender Pilot" (Pilot Flying) fliegen. Außerdem ist ein Einsatz auf einer Strecke als "nicht fliegender Pilot" (Pilot Not Flying), der vornehmlich die Systeme und beispielsweise den Funksprechverkehr bedient, im Cockpit gefordert. Anschließend müssen die Piloten 50 weitere Stunden unter Aufsicht auf dem A330 fliegen. Danach sind die Piloten qualifiziert, sowohl den A340 als auch den A330 zu steuern.

Der Airbus A330 lässt sich bei Lufthansa sehr gut in die Langstreckenflotte mit der Boeing 747-400 und dem Airbus A340 integrieren. Voraussichtlich wird der A330 zunächst Ziele in Nordamerika (Ostküste) sowie Tel Aviv und Teheran anfliegen.

Gruß Peter
Heidi ist offline   Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:39 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag