![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
So fliegt man richtig! Fragen, Antworten, Diskussionen zum Fliegen von Jets im FS |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#8 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 11.10.2001
Alter: 48
Beiträge: 194
|
![]() Hallo FO-Niko: Entscheidungshöhe bezieht sich hier in unserem Zusammenhang auf die Anflugkategorie, es ist die reale Radarhöhe, die auch dem Piloten im Cockpit von der Automatenstime durchgerufen wird. PS
![]() ![]() Hallo Martin: also laut meinem Material sieht die Liste so aus: RVR DH CATI --> über 550m - DH=200ft CATII --> 300 -550m - DH=100ft CATIIIa--> 200 -300m - DH=100ft CATIIIb--> 50 -200m - DH=50ft CATIIIc--> 0 - DH=0ft !!!! (kein Scherz) Auswirkungen haben diese Cat(egorien)auf die Cockpitverfahren (Entscheidungshöhe/DH bei der die Piste spätestens in Sicht sein muß um den Anflug vortzusetzen) und bodenseitig auf die Flughafenausrüstung. Eine CATIII3a,b oder c Landung kann man z.B. nicht auf jedem Flughafen durchführen. Das ILS muß jeweils für CATI, CATII und CATIIIa,b,c zugelaßen sein indem es zusätzlich ausgerüstet wird. Auch werden an den runways z.B. die CATIII Haltebarken geschalten, die den Holdingpoint zurücksetzen, für den Fall, daß eine landende Maschine "unsauber" reinkommt und den Kollegen am Holdingpoint streift. |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|