![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Software Rat & Tat bei Softwareproblemen |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#7 |
Jr. Member
![]() |
![]() http://www.acronis.de/download/trueimage/
http://www.powerquest.com/de/DriveImage/index.html http://www.symantec.com/region/de/pr.../pe_index.html ![]() Leute ihr könnt sicher nicht nachvollziehen wie ich mich jetzt gerade freue! ![]() Im Industrie Sektor und von Festplatte zu Festplatte bzw. auf die ursprüngliche Festplatte ein WinXP zu klonen war kein großes Problem. Allerdings was machte man wenn einen die Festplatte kaputt ging oder wenn man einfach nicht das Geld hat um ständig ein Backup System auf einer Festplatte zu haben? Ich hab es endlich geschafft WinXP Pro zu Imagen um es dann auf eine andere Festplatte zu kopieren. Über 4 Monate hat sich das Imaging Problem hingezogen, über 50 Rohlinge und sicher an die 100 Stunden Arbeit hat's mich gekostet aber jetzt ist es vollbracht. ![]() Ich schildere euch den genauen Ablauf wie man ein Windows XP Pro System sichert damit ihr euch all das was ich da an Zeit und Geld verbraten hab sparen könnt. Einen großen Dank an KaiC durch seinen Tipp bin ich auf die Lösung gekommen. ***WIE MAN EIN WINDOWS XP SYSTEM AUF CD SICHERT UND ZURÜCKSPIELT*** Achtung man muß sich auf jedenfall eine Bootdiskette der Sicherungssoftware zulegen sonst funktioniert der Backupvorgang nicht. Ich empfehle dazu Acronis True Image, aber Norton Ghost 2003 oder PowerQuest 2002 bzw. ähnliche Programme mit NTFS und Bootdisk Unterstützung funktionieren auch. Weiters wäre auch noch eine zweite Festplatte nötig, da man dort die Images hinkopiert. Zuallererst muß vom zu sichernden WinXp System die SID gelöscht werden. Dazu verwendet man am Besten das auf der WinXP Pro CD enthaltene Programm Deploy.cab -> Sysprep.exe Der genaue Pfad auf der CD lautet: \Support\Tools\Deploy.cab Die Cab Datei kann man z.B. mit WinZip entpacken. Man löscht die SID vom Computer in dem man auf den Knopf "Erneut versiegeln" drückt. *******ACHTUNG********* Es werden dabei alle Systempasswörter, Netzwerkeinstellungen, Kennungen und Internetpasswörter (z.B. auch für E-Mail) gelöscht, deshalb vorher alles an Passwörtern aufschreiben. Jetzt den PC herunterfahren und ausschalten. Die Bootdiskette von der Sicherungssoftware einlegen und hochbooten. Ich empfehle dringendst während des Image Vorgangs keine Splittung zu aktivieren, da es sonst sehr leicht zu Fehlern im Image kommen kann. Eine angenehme Ausnahme ist Acronis True Image, da dieses Programm das einzige ist, das auch mit großen Datenmengen keine Probleme hat. Weiters kann man da auch während dem Imaging Vorgang getrost splitten lassen. Bei kleinen Systemen funktioniert die Aufteilung mit PM oder Ghost auch einwandfrei aber alles was über 4 GB hat sollte True Image verwenden. Bei PowerQuest kann man Images auch nachträglich über den Image Explorer splitten. Dort das gesicherte Image auswählen und "Zu Image kopieren..." auswählen. Jetzt kann man das Image splitten, die Komprimierung wieder auf Hoch setzen und eine Beschreibung eingeben. So der Großteil der Arbeit ist getan, jetzt muß man nur noch die gesplitteten Images auf CD brennen. Geschafft, wenn man jetzt die Images auf eine andere, unpartitionierte Festplatte aufspielt, bootet WinXP mit dem ersten Boot Produkt-Aktivierungs-Screen. ***ACHTUNG**** Falls das Image Programm fragt ob man als Primary oder Logical restoren will, auf jedenfall PRIMARY auswählen!!! Wenn man Logical nimmt wird das NTFS System in eine erweiterte Partition gepackt und bootet sonst nicht. Die Partitionsgröße könnt ihr dann später im System z.B. mit Partition Magic ändern. Bei einer recht angenehmen Windows Hintergrundmusik muß man nur noch den (Service Pack1 fähigen) WinXP Product Key eingeben und den Bildschirmanweisungen folgen. Je nach Umfang des Systems kann dieser Einrichtevorgang bis zu einer halben Stunde dauern. Gratulation, jetzt habt ihr euer Windows XP System genauso wie es vorher war von CD Images auf eine andere Festplatte komplett lauffähig hergestellt. Somit kann einem auch nix mehr passieren falls einmal die Festplatte eingehen sollte. Gruß, Striker |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|