WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Software (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=5)
-   -   suche ein How To zum Thema WinXP Pro Imaging!!! (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=83620)

Striker 09.01.2003 22:13

suche ein How To zum Thema WinXP Pro Imaging!!!
 
Hallo Leute!

Also ich hab bisher immer nur probiert meine 30GB WinXP Pro Installation zu sichern aber nach 50 verhauten Rohlingen hab ich ein Test System zusammengestellt mit einer kleinen aber feinen 4 GB Installation von WinXP Pro auf einer 80GB Seagate Festplatte.
Trotz der relativ kleinen Datenmenge hab ich das bootfähige Rückspielen immernoch nicht geschafft.

Die Große Frage an alle und insbesondere and die WCM Redakteure:
Wie sichere ich WinXP Pro (inkl. allen Updates & Service Pack1) auf CD Images um dieses Image dann auf eine andere Festplatte rückzuspielen?

Ich hab schon meines Wissens alles probiert.
Und zwar mit den Programmen:

Norton Ghost 2002
Norton Ghost 2003
PowerQuest Drive Image 2002
Acronis True Image
**Freeware Linux Tool** Partition Image 0.6.2

Ich hab es bis jetzt noch immer nicht geschafft WinXP Pro von CD auf eine andere Festplatte lauffähig aufzuspielen.
Die Images sind fehlerlos und vollständig aber WinXP bleibt bei dem Logon Screen ohne Auswahlmöglichkeit stehen oder bleibt direkt schwarz mit blinkenden Cursor.
Ich hab auch schon probiert über die Windows XP Wiederherstellungskonsole die Partition bootfähig zu bekommen, ohne Erfolg.

Wer das echt schon geschafft hat von CD auf einen andere Festplatte ein funktionierendes WinXP Pro zu restoren, soll das bitte Schritt für Schritt genau erklären.
Ich wäre total dankbar wenn dieses Martyrium endlich ein Ende hätte!! :heul:

**EDIT**
Habe es mit Primary = DOS,95,98,ME und Logical NT,2000,XP,Linux probiert.
Die Rückspielung auf die Festplatte hab ich ebenfalls auf eine "jungfräuliche" unformatierte und unpartionierte Festplatte probiert als auch auf eine vorformatierte NTFS Partition.

HarryS 10.01.2003 08:26

Hi!
Ich hab ein image meiner Sys-Platte auf eine zweite Festplatte gesichert (sys war 60 GB seagate barr iv) und dann auf eine neue 80 GB seagate barr v wieder draufgespielt. Bis auf das da funktioniert alles tadellos. Hab dabei nix aussergewöhnliches gemacht und nur die Standardeinstelungen von norton ghost 2003 verwendet.
Eine Lösung für dich sehe ich dabei leider nicht.

KaiC 10.01.2003 09:10

Ich hab da was für dich!

http://www.winhelpline.info/daten/in...p?shownews=391

vielleicht hilfts dir weiter.

LouCypher 10.01.2003 10:21

lässt du nach dem clonen die alte platte drin?

Hast nach dem clonen schon von der windows cd gebootet und die reparieren funktion im setup probiert?

Striker 10.01.2003 10:46

Hallo!

Danke mal für eure Antworten.
Also Klonen von einer Festplatte auf die andere geht mit Norton Ghost 2003 einwandfrei. (allerdings auch nur dann, wenn die Zielfestplatte "jungfräulich" - nicht vorpartitioniert ist)

Aber die Rücksicherung von CD, das das System dann auch bootet, ist das was Probleme macht.
Ich hab wirklich schon alles probiert, auch die WinXP Systemwiederherstellungskonsole.

ich hab über die Konsole probiert:
bootcfg /rebuild
fixboot c:
fixmbr usw. und wie immer hat's nix genützt.

@LouCypher
Nein, nein die original Quellfestplatte kommt natürlich raus und stattdessen die Zielfestplatte als Master in den Computer rein.

**EDIT**

Ich probier das gleich mal mit dem WinXP eigenem Prog. @ KaiC, danke!

KaiC 10.01.2003 15:21

hier ist noch eine detalierte anleitung für Sysprep!

http://www.heisig-it.de/sysprep.htm

Striker 11.01.2003 00:38

Es ist geschafft !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
 
http://www.acronis.de/download/trueimage/
http://www.powerquest.com/de/DriveImage/index.html
http://www.symantec.com/region/de/pr.../pe_index.html

:bier:
Leute ihr könnt sicher nicht nachvollziehen wie ich mich jetzt gerade freue! :D
Im Industrie Sektor und von Festplatte zu Festplatte bzw. auf die ursprüngliche Festplatte ein WinXP zu klonen war kein großes Problem.
Allerdings was machte man wenn einen die Festplatte kaputt ging oder wenn man einfach nicht das Geld hat um ständig ein Backup System auf einer Festplatte zu haben?
Ich hab es endlich geschafft WinXP Pro zu Imagen um es dann auf eine andere Festplatte zu kopieren.
Über 4 Monate hat sich das Imaging Problem hingezogen, über 50 Rohlinge und sicher an die 100 Stunden Arbeit hat's mich gekostet aber jetzt ist es vollbracht. http://www.wcm.at/vb2/images/icons/icon14.gif

Ich schildere euch den genauen Ablauf wie man ein Windows XP Pro System sichert damit ihr euch all das was ich da an Zeit und Geld verbraten hab sparen könnt.

Einen großen Dank an KaiC durch seinen Tipp bin ich auf die Lösung gekommen.

***WIE MAN EIN WINDOWS XP SYSTEM AUF CD SICHERT UND ZURÜCKSPIELT***

Achtung man muß sich auf jedenfall eine Bootdiskette der Sicherungssoftware zulegen sonst funktioniert der Backupvorgang nicht.
Ich empfehle dazu Acronis True Image, aber Norton Ghost 2003 oder PowerQuest 2002 bzw. ähnliche Programme mit NTFS und Bootdisk Unterstützung funktionieren auch.
Weiters wäre auch noch eine zweite Festplatte nötig, da man dort die Images hinkopiert.

Zuallererst muß vom zu sichernden WinXp System die SID gelöscht werden.
Dazu verwendet man am Besten das auf der WinXP Pro CD enthaltene Programm
Deploy.cab -> Sysprep.exe
Der genaue Pfad auf der CD lautet:
\Support\Tools\Deploy.cab
Die Cab Datei kann man z.B. mit WinZip entpacken.

Man löscht die SID vom Computer in dem man auf den Knopf "Erneut versiegeln" drückt. *******ACHTUNG*********
Es werden dabei alle Systempasswörter, Netzwerkeinstellungen, Kennungen und Internetpasswörter
(z.B. auch für E-Mail) gelöscht, deshalb vorher alles an Passwörtern aufschreiben.

Jetzt den PC herunterfahren und ausschalten.
Die Bootdiskette von der Sicherungssoftware einlegen und hochbooten.

Ich empfehle dringendst während des Image Vorgangs keine Splittung zu aktivieren, da es sonst sehr leicht zu Fehlern im Image kommen kann.
Eine angenehme Ausnahme ist Acronis True Image, da dieses Programm das einzige ist, das auch mit großen Datenmengen keine Probleme hat.
Weiters kann man da auch während dem Imaging Vorgang getrost splitten lassen.

Bei kleinen Systemen funktioniert die Aufteilung mit PM oder Ghost auch einwandfrei aber alles was über 4 GB hat sollte True Image verwenden.
Bei PowerQuest kann man Images auch nachträglich über den Image Explorer splitten.
Dort das gesicherte Image auswählen und "Zu Image kopieren..." auswählen.
Jetzt kann man das Image splitten, die Komprimierung wieder auf Hoch setzen und eine Beschreibung
eingeben.

So der Großteil der Arbeit ist getan, jetzt muß man nur noch die gesplitteten Images auf CD brennen.

Geschafft, wenn man jetzt die Images auf eine andere, unpartitionierte Festplatte aufspielt, bootet WinXP mit dem ersten Boot Produkt-Aktivierungs-Screen.
***ACHTUNG****
Falls das Image Programm fragt ob man als Primary oder Logical restoren will, auf jedenfall PRIMARY auswählen!!!
Wenn man Logical nimmt wird das NTFS System in eine erweiterte Partition gepackt und bootet sonst nicht.
Die Partitionsgröße könnt ihr dann später im System z.B. mit Partition Magic ändern.

Bei einer recht angenehmen Windows Hintergrundmusik muß man nur noch den (Service Pack1 fähigen) WinXP Product Key eingeben und den Bildschirmanweisungen folgen.
Je nach Umfang des Systems kann dieser Einrichtevorgang bis zu einer halben Stunde dauern.

Gratulation, jetzt habt ihr euer Windows XP System genauso wie es vorher war von CD Images auf eine
andere Festplatte komplett lauffähig hergestellt.

Somit kann einem auch nix mehr passieren falls einmal die Festplatte eingehen sollte.

Gruß,
Striker


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:57 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag