![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#5 |
|
-------------
![]() |
denke mal, dass dir dann eine neue IP zugwiesen wird
wäre es nicht einfacher, entweder einen Rechner als Server zu konfigurieren und den 2ten per Netzwerk mit dem Internet zu verbinden? http://www.teleport.ch/local_html/faq.php?gid=2 ist auch hier beschrieben, bzw. besser beschrieben ist es z.B. hier Diese Seiten geben einen Überblick in die Thematik Netzwerke, bzw. Internetfreigabe unter Windows http://www.netzadmin.org/ http://ghostadmin.de.cx/ http://www.windows-netzwerke.de/ http://www.netzmafia.de/skripten/netze/index.html bzw. http://www.netzmafia.de/skripten/glo...etglossar.html http://www.wintotal.de/artikel/lan/lan.htm bzw. paar Tips noch dazu http://www.wintotaldb.de/Tipps/Eintr...ID=33&URBID=14 http://www.wintotaldb.de/Tipps/Eintr...D=570&URBID=14 http://www.wintotaldb.de/Tipps/Eintr...D=571&URBID=14 http://www.jhsoft.com/faq.htm http://how.to/dchn http://www.heineshof.de/lan/lan-index.html gute PDF zu dem Thema http://www.win-netzwerk.de/artikel/download/N250.pdf Netzwerk zwischen verschiedene Windowsversionen im Netzwerk: Warum kann ich unter Windows 98 nicht über das Netzwerk auf freigegebene Verzeichnisse eines Windows-2000-Systems zugreifen? Windows NT und 2000 erwarten beim Netzwerkzugriff gültige Benutzernamen und Passwörter. Windows 9x liefert bei Anfrage stets den Benutzernamen, der für die Windows-Anmeldung verwendet wurde. Um den Zugriff zu ermöglichen, ist es auf NT- Seite neben der Freigabe erforderlich, einen entsprechenden Benutzer anzulegen. zum Thema Internetfreigabe unter Win9x u. WinME http://www.lab1.de/prod/icstuner/index1.htm - ICS Tuner für Win9x http://www.lab1.de/prod/ics/index1.htm - ICS-besser als sein Ruf http://www.netzadmin.org/ics98se.htm http://www.netzadmin.org/ics2000.htm http://www.practicallynetworked.com/sharing/ wenn du nicht auf Windows vertraust, ComTun ist zu empfehlen, zumindest war es ein sehr gutes Programm, als es noch ComSocks hieß, zu finden unter http://www.linkbyte.com/ allerdings nicht gratis bzw. falls dir ein Proxyserver genügt, http://www.janaserver.de/de/ der ist sehr empfehlenswert. natürlich kann man dazu auch einen älteren PC verwenden mit Linux als Betriebssystem, gibt spezielle Distris dafür, wie http://www.fli4l.de/ http://ipcop.org/cgi-bin/twiki/view/IPCop/WebHome http://www.smoothwall.org/ bzw. noch einige andere http://www.distrowatch.com/firewalls.php?1 oder auch die "großen Distris" haben Lösungen http://www.mandrakesoft.com/products/mnf http://www.suse.de/de/business/produ...ness/firewall/ usw. Natürlich kann man auch unter Debian einen Router konfigurieren (gibt wohl kaum was, was man mit Debian nicht machen kann ) nur da muss ich mich ausklinken und auf die Linuxmeister verweisen.aber natürlich kannst du auch immer wieder das Modem abstecken ![]()
____________________________________
EnJoy * Kl. Anleitung, welche Infos bei Problemen benötigt werden * was ich nicht weiß, weiß Google bzw. vorm Posten Listen to Bart * BITTE, füttert keine Trolle, siehe auch Definition bzw. Merkbefreiung - Verordnung * Wie man Fragen richtig stellt |
|
|
|
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|