WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Netzwerke (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=32)
-   -   Kabelmoden, Adresse freigeben? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=82416)

Loewe 30.12.2002 17:22

Kabelmoden, Adresse freigeben?
 
Hi all

Ich habe Kabelanschluss mit einem Kabelmodem, das geht mit einer 100mbit Netzwerkkarte in den PC.
Wenn ich nun mit einen anderen PC ins Netz will, muss ich laut anleitung zuerst beim 1 PC eine Adresse? abmelden (das Modem muss dabei angeschlossen sein), dann das Moden neu Initialisieren, dann erst kann ich einen anderen PC anschliessen.

Was ist da gemeint mit Adresse freigeben?

Beide B-Systeme sind Windof XP.

Gruss Loewe

HALLOGEN 30.12.2002 19:29

Interessant wie das in der Schweiz funktioniert.
Bei UPC in Wien mußt du beim Betreiber ansuchen das du eine andere MAC Adresse auf deiner NIC hast (also eine neue oder andere NIC), daraufhin wird (nach mehr oder weniger langer Wartezeit) die alte abgeschaltet und die neue MAC Adresse aktiviert.

Wie heißt dein Anbieter, vielleicht kann man dir ja beim Suchen nach mehr Info helfen...

Deine Beschreibung hört sich so an, als müßtest du deine IP-Adresse iergendwie "zurückgeben", damit du dann beim neuen PC wieder eine zugewiesen bekommst oder vielleicht so ähnlich...:confused:

Loewe 30.12.2002 19:49

Hi

Hier die Abos
FAQs

Loewe 30.12.2002 19:57

Hier noch eine Anleitung!

Die Info habe ich von dem Support bekommen, hab aber nicht näheres gefragt weil ich dachte ich find des eh raus!

enjoy2 30.12.2002 22:28

denke mal, dass dir dann eine neue IP zugwiesen wird

wäre es nicht einfacher, entweder einen Rechner als Server zu konfigurieren und den 2ten per Netzwerk mit dem Internet zu verbinden?

http://www.teleport.ch/local_html/faq.php?gid=2 ist auch hier beschrieben, bzw. besser beschrieben ist es z.B. hier

Diese Seiten geben einen Überblick in die Thematik Netzwerke, bzw. Internetfreigabe unter Windows

http://www.netzadmin.org/
http://ghostadmin.de.cx/
http://www.windows-netzwerke.de/
http://www.netzmafia.de/skripten/netze/index.html
bzw. http://www.netzmafia.de/skripten/glo...etglossar.html
http://www.wintotal.de/artikel/lan/lan.htm
bzw. paar Tips noch dazu
http://www.wintotaldb.de/Tipps/Eintr...ID=33&URBID=14
http://www.wintotaldb.de/Tipps/Eintr...D=570&URBID=14
http://www.wintotaldb.de/Tipps/Eintr...D=571&URBID=14
http://www.jhsoft.com/faq.htm
http://how.to/dchn
http://www.heineshof.de/lan/lan-index.html

gute PDF zu dem Thema http://www.win-netzwerk.de/artikel/download/N250.pdf

Netzwerk zwischen verschiedene Windowsversionen im Netzwerk:

Warum kann ich unter Windows 98 nicht über das Netzwerk auf freigegebene Verzeichnisse eines Windows-2000-Systems zugreifen?

Windows NT und 2000 erwarten beim Netzwerkzugriff gültige Benutzernamen und Passwörter. Windows 9x liefert bei Anfrage stets den Benutzernamen, der für die Windows-Anmeldung verwendet wurde. Um den Zugriff zu ermöglichen, ist es auf NT- Seite neben der Freigabe erforderlich, einen entsprechenden Benutzer anzulegen.

zum Thema Internetfreigabe unter Win9x u. WinME

http://www.lab1.de/prod/icstuner/index1.htm - ICS Tuner für Win9x
http://www.lab1.de/prod/ics/index1.htm - ICS-besser als sein Ruf
http://www.netzadmin.org/ics98se.htm
http://www.netzadmin.org/ics2000.htm
http://www.practicallynetworked.com/sharing/

wenn du nicht auf Windows vertraust, ComTun ist zu empfehlen, zumindest war es ein sehr gutes Programm, als es noch ComSocks hieß, zu finden unter http://www.linkbyte.com/ allerdings nicht gratis

bzw. falls dir ein Proxyserver genügt, http://www.janaserver.de/de/ der ist sehr empfehlenswert.

natürlich kann man dazu auch einen älteren PC verwenden mit Linux als Betriebssystem, gibt spezielle Distris dafür, wie

http://www.fli4l.de/
http://ipcop.org/cgi-bin/twiki/view/IPCop/WebHome
http://www.smoothwall.org/
bzw. noch einige andere http://www.distrowatch.com/firewalls.php?1

oder auch die "großen Distris" haben Lösungen
http://www.mandrakesoft.com/products/mnf
http://www.suse.de/de/business/produ...ness/firewall/
usw.

Natürlich kann man auch unter Debian einen Router konfigurieren (gibt wohl kaum was, was man mit Debian nicht machen kann ;)) nur da muss ich mich ausklinken und auf die Linuxmeister verweisen.

aber natürlich kannst du auch immer wieder das Modem abstecken ;)

Loewe 30.12.2002 23:02

Hust....erschlagen von Links.....Loewe liegt im Sand....:)

Gut enjoy2

Ich werde mir die Links durchgehen.
Aber da ich eigentlich nur etwa 1 mal im Monat nen PC aufsetze, dachte ich ich könnte ich so die ganzen Uptates (Windows, Norton usw)schnell mal ziehen.
Da spielt gelegentliches umstecken keine Rolle.

Aber vieleicht find ich bei den Links ja was wie ich in Windows die Adresse abmelden kann!

Danke und Gruss
Loewe

enjoy2 30.12.2002 23:10

imho ist es besser, in deinen Rechner eine 2te Netzwerkkarte zu stecken und diesen als Server zu verwenden, ICS ist gar nicht so schlecht, bzw. Jana ist nur zum Downloaden auch sehr gut geeignet.

denn wenn du selbst etwas kurz nachsehen willst, bzw. deinen Mails abrufen willst, während du einen anderen Rechner aussetzt, bzw. auch so ist es einfacher, ein Netzwerkkabel an den PC zu schließen als dann erstmal das Modem an einem Rechner abmeldung und bei dem anderen anmelden.

enjoy2 30.12.2002 23:19

bzw. das ist ja nur ein kl. Ausschnitt aus meiner Netzwerkfaq ;)

Loewe 31.12.2002 01:08

:)

Ich bin noch am Lesen.
Werde aber erst nächstes Jahr :D das Ergebniss posten können.

HALLOGEN 31.12.2002 01:12

So einfach geht das in Österreich aber niergends oder?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:27 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag