![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Tuning, Cooling, Overclocking Alles was den PC schneller und Bastlern Spass macht... |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
optical slave
![]() |
![]() Mir ist der Northbridgelüfter auf meinem EPOX 8KHA+ viel zu laut.
Deshalb möcht ich ihn tauschen. Am Besten gegen einen Passivkühlkörper. Nur, ich weiß nicht wie ich den Kühler runterkrieg. Geht das überhaupt? Ausgesucht hätt ich mir dafür den hier. Hab absolut keine Erfahrung mit Kühlkörpern oder Lüftern. Deswegen bitte ich auch um Meinungen bzw. Verbesserungsvorschläge wegen dem Kühler. Außerdem werd ich evtl. auch den CPU Lüfter tauschen. momentan hab ich den hier (Noiseblocker Ultra Silent Fan S2). Bin eigentlich nicht unzufrieden damit. Aber vielleicht gehts ja noch ein wenig leiser. Ach ja, so nebenbei, ich hab auch noch eine ATI Radeon 7500 und der Lüfter ist sowieso der Hammer, (Ich hab die Karte deswegen momentan auch nicht in Betrieb) gibts da auch günstige Alternativen? |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Veteran
![]() |
![]() Hallo Raser *g*
Grundsätzlich mal schaut der NBridge-Kühler nicht schlecht aus, soweit ich weiß sind die aktiven da sowieso nur eine Art "Show". Irgendwo hab ich sogar mal eine kleine Anekdote darüber gelesen: (sinngemäß) ...Messe irgendwo, VIA Leute sehen ein Mainboard mit KT266 Chipsatz und eben Aktivkühler auf der Northbridge und lachen sich tot... ![]() Zur Grafikkarte: Die Radeons kenne ich überhaupt nicht, weiß also auch nichts über deren Verlustleistung. Es gibt aber sicher - da es sich wahrscheinlich nicht um spezielle Lüftergrößen handelt - Adapter um größere Lüfter auf die Karte zu schrauben. Weiters kann man auch Heatpipe-Technik verwenden oder Wasserkühlung... *g* Mehr fällt mir auf die schnelle auch nicht ein, ich hoffe das hilft erst mal ein bißchen. Gruß TCS
____________________________________
<i8b4uUnderground> d-_-b <BonyNoMore> how u make that inverted b? <BonyNoMore> wait <BonyNoMore> never mind |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Veteran
![]() |
![]() kann ich mir nicht vorstellen das der lüfter umsonst ist bei meinen 8kha+ ist mir der lüfter der zugegeben sehr laut ist verreckt und nach ca. 30 min hatte ich einen absturz (freeze) habe eine zeit gebraucht bis ich bemerkt habe was los ist habe jetzt einen orange orb drauf der mit 7volt rennt und es geht wieder beim kt 400 habe ich einen passiven(sehr gross) drauf war auch ein grund das asus board zu nehmen
PS um den lüfter der nb zu entfernen musst du das board ausbauen die zapferln haben auf der rückseite des MB widerhaken wenn du die zusammen drückst kannst du mit sanfter gewalt den kühler entfernen (klebt etwas fest) mit dem passiven kühler könnte es funktionieren nur brauchst wahrscheinlich einen wärmeleitkleber
____________________________________
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
![]() |
![]() ich weiß ja nicht wie das bei dem board ist, aber mein bruder, der hat ein a7v133, der kann den einfach ausstecken, und nix stürzt ab
![]()
____________________________________
Free beans NOW! free beans for a free world |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
optical slave
![]() |
![]() So ich hab gestern den Zalman Kühlkörper gegen den saulauten aktiven getauscht. Außerdem hab ich beim CW-Soft auch noch einen Spire-VGA/Chipset Kühler+Lüfter gekriegt.(Der ist vielleicht wOOt)
Dann noch dieses Magic-Fleece reingeklebt und schon is die Kiste neben meiner Aquariumpumpe (Eheim 2224) nur mehr sehr schwer zu hören. Also ich kann den Umbau auf den passiven Zalman nur jedem der unter der Lärmbelastung leidet uneingeschränkt empfehlen. Und auch des Fleece hat einen hörbaren Unterschied bewirkt. Besonders die hihen Töne von Caselüftern usw. und auch der DVD-ROM Lärm haben sich deutlich reduziert.Und der Tausch den ATI-Lüfters kann ich gar ned ordentlich bewerten weil so a lautes Trumm hab ich auf einem Markenteil überhaupt noch nie gehört. Und noch was zum Zalman: Ich hab einen Athlon XP 1900+ oc´ed @ 1896 MHZ, was ja doch einige Hitze erzeugt (besonders ohne Wasserkühlung -is aber die nächste Anschaffung). Und da ja die NB bekanntlich meist auch einiges von der CPU-Kühlkörperabwärme abkriegt hat der da sicher einiges zu leisten. Ich hab gestern noch eine DVD gerippt und anschliessend gerendert. Danach noch CPUburn die ganze Nacht laufen lassen.........UND....alles läuft zur vollsten Zufriedenheit. Ich hab jetzt im Moment grad 40°am Prozessorfühler und nach der CPUburn-nacht waren es auch grad mal 53°. Ich wollt eigentlich nur sagen, dass ich zufrieden bin. Aber ich freu mich so ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
optical slave
![]() |
![]() Eines noch wenn ich schon dabei bin. Ich kann mein NT hören
![]() Das würd ich auch gern tauschen. Was nimmt man denn da so? Enermax,Blacknoise... |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Inventar
![]() |
![]() temp lüfter
netzteil passt schon, du brauchst nur einen leisen lüfter
____________________________________
Free beans NOW! free beans for a free world |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Veteran
![]() Registriert seit: 03.01.2002
Beiträge: 302
|
![]() sag amal, PRRonto:
stimmt das echt, dass du deinen proz von ~1600MHz auf fast 1900 getaktet hast, ohne besondere zusätzliche prozessorkühlung? |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Veteran
![]() |
![]() 300MHz einfach so mehr sind wirklich nicht übel...
![]() Wegen des Netzteils: Ich hab da oben einfach ein Loch reingeschnitten, ins Gehäuse ebenfalls und einen 120er Lüfter draufgeschraubt. Die Stelle wo früher der 80er Lüfter gebrüllt hat ist auch zugeschraubt. Demnächst werd ich mal Fotos auf meine Homepage stellen, war aber wirklich eine Kurzaktion, innen schaut´s nicht ganz sauber aus ![]() Auf jeden Fall ist das ganze herrlich leise... ![]() Gruß TCS
____________________________________
<i8b4uUnderground> d-_-b <BonyNoMore> how u make that inverted b? <BonyNoMore> wait <BonyNoMore> never mind |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|