naja, ich habe da so eine ahnung.
wenn du eine datei löscht, ist ja nicht wirklich weg. die sektoren werden auf der festplatte wieder zum überschreiben "freigegeben".
eine undelete software schaut jetzt einfach nach, ob und was in diesen sektoren steht und gibt dir die möglichkeit diese wieder her zu stellen.
da du aber nur auf freie sektoren schreiben darfst (sonst würdest du dir ja entgültig was löschen) brauchst halt viel freien speicherplatz.
er hat es ja dann zweimal:
einmal auf den gelöschten sektor und auf den neuen (wiederhergestellte datei).
so liebe forumskollegen: bitte ned hauen, wenn das ned so ganz stimmt.
gruss
chris
|