![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Elite
![]() |
![]() Ich weiß zwar gar nicht mehr genau wie, aber irgendwie hab ich es geschafft das überraschend stabile Gehäuse zu öffnen dessen Schrauben wohl nur zur Zierde da sind, da alles von einem recht ominösen Schnappmechanismus zusammengehalten wird, deren Planer wohl nicht daran gedacht haben, dass man den auch mal auf- und nicht nur zumachen will...
Naja, ich hab auf jeden Fall ziemlich viel Tinte vom Druckkopf weggeputzt (und dabei aus einem Blatt Papier tatsächlich ein Kunstobjekt gemacht obwohl ich das meiste mit Klopapier weggeputzt hab und ich hab nicht mal meine Hände dreckig gmeacht, nur an den Spitzen ein wenig) aber leider hat die ganze Mühe (waren ca 2-2,5 Stunden arbeit, das Gehäuse öffnen hat seeehr lange gedauert) bis jetzt nicht viel gebracht, da der Drucker jetzt immer behauptet, es sei keine Tinte mehr in der Patrone (obwohl sie noch so schwer wie eine neue ist), gabs da nicht irgendeinen Trick mit Stecker beim richtigen Moment rausziehen oder so?? (Oder war das nicht bei Epsons...)
____________________________________
"reden 2 unsinn im wcm forum, meint der dritte is eh offtopic" (Gifty am 14. Apr 2002 um 22:47 in " WCM Rat & Tat Forum > Meinung > Guru, e-Zitate & Off Topic > Kommt ein Mann zum Arzt...") |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Inventar
![]() Registriert seit: 04.09.2000
Beiträge: 2.249
|
![]() Patrone ausgebaut und wieder eingebaut?
Epsonpatronen sind, zumindest die älteren, auch im leeren Zustand recht schwer. |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Elite
![]() |
![]() Rein und rausgetan hab ich sie mehrmals, und die neue, völlere ist leicher als die alte, die doch schon ziemlich leer sein dürfte...
Naja, villeicht gehts morgen wieder! ![]()
____________________________________
"reden 2 unsinn im wcm forum, meint der dritte is eh offtopic" (Gifty am 14. Apr 2002 um 22:47 in " WCM Rat & Tat Forum > Meinung > Guru, e-Zitate & Off Topic > Kommt ein Mann zum Arzt...") |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Master
![]() Registriert seit: 19.04.2000
Beiträge: 541
|
![]() @Nestrus
Bei EPSON Druckern sollte man die Partonen, wenn sie einmal eingebaut waren NICHT entfernen und wieder einbauen, dann funktionieren sie nicht mehr richtig (hat mit dem Unterdruck in der Patrone zu tun). Ich hatte mal folgenden Fall bei meinem EPSON Stylus Color 800: Patrone halb voll, einige Düsen sind verstopft (die Zeilen fehlen im Ausdurck). Ich mache Reinigung, dann wird gar nix mehr gedruckt ![]() Habe die halbe Patrone leer-gereinigt, was aber nix gebracht hat. Neue Patrone rein und geht wieder (hatte Patronen von Pelikan verwendet, die trocknen aber sehr schnell ein = nicht zu empfehlen; jetzt hab ich KMP-Patronen, die sind super und günstig). |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 24.11.2002
Beiträge: 148
|
![]() Druckkopf ausbauen, (ok ist bei einem Stylus nicht ganz einfach)
![]() Danach "nicht" über den Druckkopf wischen, die Düsenmatrix verstopft sonst unweigerlich !!! Eine Schale mit etwas klarem Wasser herrichten, Zellstoff reinlegen ansaufen lassen, restliches Wasser weg, Druckkopf ca. 1Tag drauf stehenlassen, (achten das der Zellstoff feucht bleibt) danach vorsichtig mit nicht fasernden Tuch den Druckkopf abtupfen (nicht wischen). Diese Prozedur kann man gegebenenfalls noch einmal wiederholen, und ist die einzige möglichkeit einen Druckkopf ohne Beschädigung zu reinigen. (außer der Tintenfressenden selbstreinigung) Es kann sein das Tinte on den Kanälen eingetrocknet ist, die bekommst du wenn überhaupt nur mit der Zellstoff-methode heraus. Die Steuerung des Epson erkennt leider nur einen Patronenwechsel leer - gegen voll, kann also sein das du wieder neue Patronen brauchst. ![]() hoffe ich konnte helfen bye
____________________________________
![]() ![]() !! never touch a running system !! |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 24.11.2002
Beiträge: 148
|
![]() kleiner Tip am Rande
was glaubst du warum Originalpatronen teurer sind als nachbauten ?? Die Pigmentierung der Originalpatronen wird von keinem Nachbauer erreicht, und passt somit zu maximal 80% dieses verkürzt die Lebensdauer eines Druckkopfes um ca. 50%. Canon hat zum Beispiel für jede Druckerserie eine eigene Farbmischung und für die Druckkopftechniken unterschiedliche Trocknungszeiten. Ich hab noch keinen Nachbauer gefunden der alle unterschiede in seinem Program hätte. (auch Pelikan nicht, und die sind nicht einmal so schlecht) Meine Empfehlung bleib bei originaltinte dann lebt der Druckkopf länger. Achtung bei zu viel Selbstreinigung kann der Resttintenbehälter voll werden, weis zwar nicht wie es bei Epson ist, aber HP und Canon müßen dann zerlegt und komplett gereinigt werden, bei bestimmten Canon modellen kann man sich dann vom Drucker verabschieden, weil dieser Behälter nicht zum entlehren geht.
____________________________________
![]() ![]() !! never touch a running system !! |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Elite
![]() |
![]() @Shadow: Das hab ich mir schon fast befürchtet... (Hab gottseidank gleich zwei bestellt)
@merkur7: Daran hab ich auch schon gdacht: Wenn ich wirklich die neue Patrone anfangen muss, werd ich das ganze nochmal gründlich reinigen. In dem Drucker waren übrigens so weit ich weiß immer nur Originalpatronen, auch die die ich grad bestellt hab sind original. (Ich bin übrigens der Meinung dass der größte Teil des Preisunterschiedes zur "Quersubventionierung" der billigen Drucker dient.)
____________________________________
"reden 2 unsinn im wcm forum, meint der dritte is eh offtopic" (Gifty am 14. Apr 2002 um 22:47 in " WCM Rat & Tat Forum > Meinung > Guru, e-Zitate & Off Topic > Kommt ein Mann zum Arzt...") |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 24.11.2002
Beiträge: 148
|
![]() lol
![]() Hab nochmal mit meinem Druckerspezti geredet, so verfügbar wäre für die Einweichaktion ein EDV-Reiniger zu bevorzugen. z.B. Top-Clean das ist ein Schaumreiniger der keine Rückstände hinterlässt und den Kunststoff nicht angreift. Viel Spaß beim zerlegen ![]()
____________________________________
![]() ![]() !! never touch a running system !! |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|