WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Probleme

Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.07.1999, 00:02   #1
Gast
 
Beiträge: n/a


Standard

Ich wollte mir vor kurzem neue Lautsprecherboxen kaufen, habe diese Entscheidung dann aber verschoben, da ich vorher noch etwas wissen wollte. Diese oft wirklich winzigen Dinger (im Vergleich zu normalen Lautsprecherboxen für HiFi-Anlagen) sind mit Ausgangsleistungen von 50 – 300 oder auch mehr Watt angegeben. Soll das ein Scherz sein? Ein Mitarbeiter einer großen Medienkette versicherte mir, daß das bei den modernen Lautsprechersystemen so ist und auch die tragbaren Geräte schon bis zu 280 Watt liefern könnten. Ich fühle mich ein wenig vera…, was ist Ihre Meinung dazu? Was bedeutet außerdem die Bezeichnung PMPO?
  Mit Zitat antworten
Alt 19.07.1999, 00:03   #2
Gast
 
Beiträge: n/a


Standard

Ich hätte mich auch ein wenig … gefühlt. Die modernen Lautsprecherboxen werden entweder mit Batterien oder mit Netzteilen versorgt. Diese Netzteile liefern bei brauchbaren Lautsprechern ca. 18 Volt bei einem maximalen Ausgangsstrom von ca. 2 – 3 Ampere. Damit wäre also (Milchmädchenrechnung) eine Leistung von max. (18 x 3) 54 Watt zu erzielen. Da es sich aber um Stereoboxen handelt, ist diese Leistung natürlich zu halbieren, von den durch verschiedene Effekte auftretenden Verlusten möchte ich noch gar nicht reden. Zum Schluß wird das ganze noch, um optimale Leistung zu erzielen, angepaßt, was wiederum 50% kostet. Alles in allem erreichen wir in unserem Beispiel eine Leistung von gerade einmal, vielleicht, ähm… 2 x 12 Watt. Ein solches Lautsprechersystem wird aber gerne als 300 W PMPO verkauft. Bei dieser Bezeichnung handelt es sich um einen absoluten Spitzenwert, wie der ausgeschriebene Name schon sagt „Peak Maximum Power Output“. Das ist so wie ein ungetuntes Moped, das es gerade mal so auf 45 km/h bringt, sicher auf einer geeigneten Strecke auch 140 km/h fahren könnte (bergab mit Rückenwind und gezogener Kupplung – versteht sich). Bei diesem PMPO-Wert wird für einen kurzen Zeitraum (ca. 10ms) ein rechteckiger Impuls am Eingang angelegt und am Ausgang die Leistung gemessen. Rechnet man diese Leistung auf einen normalen Zeitabschnitt um, so ist das Ergebnis der PMPO-Wert. Kommen wir aber zu Ihrer Kaufentscheidung, achten Sie darauf, daß das Lautsprechergehäuse dickwandig ist und die eingebauten Tieftöner eine sogenannte Gummisicke haben und keine Schaumstoffsicke. Ist dem so, dann wurde hier nicht gespart und die Vermutung, daß auch der Rest in Ordnung ist, liegt nahe, denn wer verwendet ein hochwertiges Gehäuse und einen brauchbaren Tieftöner für ein „Krammel“ Boxensystem, wenn er hier hätte sparen können?
  Mit Zitat antworten
Alt 15.09.1999, 22:29   #3
Gast
 
Beiträge: n/a


Standard

LS ! Je stärker die Ausgangsleistung , desto besser der Klang im "normalen" Bereich . Ich würde aber die altbewehrte HÖRPROBE emphehlen-> einfach LS im Markt anhören und nicht nach der Verpackung oder Empfehlungen kaufen!!!
  Mit Zitat antworten
Alt 30.11.1999, 15:52   #4
Gast
 
Beiträge: n/a


Standard

Selbst die Spitzenleistung einer Box/Lautsprechers ist letztlich begrenzt durch die maximal mögliche Spannung und durch den Widerstand des Lautsprechers - P=UE2/R, wenn ich mich recht erinnere. Die Spannung ist ja vorgeben (theoretisch...) und Lautsprecher haben halt 8 oder 4 Ohm. Das war 's dann auch schon. Deshalb erscheinen mir diese Angaben als vollkommener Topfen. Das gilt ja auch für's Autoradio: 12V und wenn's sein muß 100A. Aber die 100A nützen nichts..., siehe oben - deshalb gibts ja diese Booster, die auf jeden fall eines tun - die Spannung erhöhen.
Also die WCM-Meinung teile ich im wesentlichen, nicht ganz im Detail, aber da schau ich lieber vorher in meinen Schulbüchern nach.
  Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:45 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag