![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Mobile Computing Rat & Tat zu Palmtops, MP3-Player und allem was mobil macht |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#3 |
Inventar
![]() Registriert seit: 22.10.2000
Alter: 41
Beiträge: 5.552
|
![]() Ja stimmt so weit.
LiIon (Li-Polymer) Akkus haben keinen Memoryeffekt mehr so wie NiCd und teilweise auch noch NiMH Akkus. Memoryeffekt = dass sich Kristalle auf den Elektroden bilden und dadurch die Kapazität mindern - kann man teilweise durch mehrere komplette Ladezyklen (komplett leer, voll aufladen, wieder leer, wieder voll, ...) weg bekommen. Was man auf keinen Fall machen darf bei LiIon und Polymer Akkus ist sie tiefzuentladen. Sprich, jedes Gerät hat einen Schutz davor und schaltet sich rechtzeitig ab. Wenn man jetzt aber das Gerät wieder einschaltet, kurz was macht, es schaltet sich wieder aus usw. dann wird der Akku tiefentladen. Oder wenn der Akku leer ist, diesen lange liegen lassen, dass er durch die natürliche Ladung unter die "Tiefentladespannung" kommt. ![]() Bei meinem Ericsson wars auch so, dass der Akku erst nach ein paar mal aufladen, entladen usw. die volle Kapazität hat. |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|