WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Probleme

Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.11.2002, 09:39   #1
tim
Veteran
 
Registriert seit: 01.10.2000
Beiträge: 351


Frage Frage zu einer Überspannungssteckleiste.

Hallo,

ich habe so eine Überspannungssteckleiste erworben.
Jetzt habe ich da eben einen Einschaltbutten, wenn ich den auf "Off" stelle, gibts eben keinen Strom.
jetzt ist meine Frage, ob ich die Steckleiste jetzt immer eingeschaltet lassen soll, also auch wenn der PC nicht läuft, wenn er läuft muß ich ja auf "On" stellen, sonst bekommt das Netzteil und der Bildschirm keinen Strom.
Aber wenn ich den PC gerade nicht benutze und ich die Steckleiste auf Off stelle, kann dann ebenfalls eine Überspannung die Geräte beschädigen, oder soll ich die Leiste nach Ausschalten des PC's sogar auf Off stellen, oder eben eingeschaltet lassen.
Ich meine Die eingeschaltete Steckleiste kostet ja auch Strom.
Kann mir das jemand beantworten,

danke schon mal,

lieben Gruß, Tim...
tim ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.11.2002, 09:44   #2
wibsi
Inventar
 
Registriert seit: 21.03.2000
Beiträge: 2.293

Mein Computer

Standard

hi!

.. wenn die steckerleiste der ÖNORM (CE) entspricht, dann kann bei AUS nicht`s passieren, der schalter schaltet 2polig ab, damit sind die angeschlossenen geräte gegen überspannung im netz geschützt, da vom netz getrennt, ausser bei direktem blitzschlag in dein haus oder deine wohnung, dabei könnte es einen überschlag geben..
____________________________________
.. Gruß Wibsi
wibsi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.11.2002, 10:03   #3
tim
Veteran
 
Registriert seit: 01.10.2000
Beiträge: 351


Standard

Hallo,

danke für die schnelle Antwort, nunja nach ÖNORM ich weiß nicht, aber ich denke schon, es steht das: "Überspannungsschutz gemäß VDE 0675 T6, Klasse D" falls das jemandem etwas sagt.

AußerdemFunktionsanzeige

)Überspannungsschutz für alle Steckdosen(5)

)3 Steckdosen mit Abtrennung vom Nezt bei Überspannug, der Rest(2) bleiben betriebsbereit.

)Leitung austauschbar

)Netzfilter zum Schutz vor hochfrequenten Netzstörungen
speziell für Bildschirme

)Tech. Daten: 230V, 16A~Steckdosen mit Netzfilter: 6,3A~

Leistung maximal 3500 Watt davon ca 1450 Watt am Netzfilter

Ich habe den Bildschirm und das Netzteil an diesem Netzfilter hängen, die Geräte,das Netzteil, die Geräte im PC und der Bildschirm haben doch nicht mehr als 1450 W Leistungsaufnahme oder?

Also kann ich den "Ausschalter" der Steckleiste durchaus nach dem Runterfahren des PC's betätigen, oder ist diese ständige Netztrennung aus irgendeinem Grund schlecht?

Also danke nochmals,

bis dann,

Tim...
tim ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.11.2002, 10:11   #4
fredf
Inventar
 
Registriert seit: 01.11.2002
Beiträge: 4.023


Standard

du kannst den Ausschalter auf jeden Fall betätigen und mit der angeschlossenen Leistung bist du weit auf der sicheren Seite, PC-Netzteil wird kaum mehr als 420 Watt und der Monitor auch nicht über 300Watt aufnehmen.

fred
fredf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.11.2002, 10:13   #5
wibsi
Inventar
 
Registriert seit: 21.03.2000
Beiträge: 2.293

Mein Computer

Standard

hi!

.. es ist alles in ordnung, wenn du deinen PC/monitor nicht im standby modus schalten willst, dann ist diese lösung die bessere, k e i n stromverbrauch, beim PC darf es dadurch zu keinen problemn kommen..
____________________________________
.. Gruß Wibsi
wibsi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.11.2002, 14:27   #6
tim
Veteran
 
Registriert seit: 01.10.2000
Beiträge: 351


Lächeln

Hallo,


danke Leute, ok jetzt bin ich beruhigt, na dann werde ich einfach auf Aus gehen, danke nochmals!


Schönes WE wünsche ich,

bis dann, Tim...
tim ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.11.2002, 18:59   #7
zed
Inventar
 
Registriert seit: 11.10.2000
Beiträge: 2.458


Standard

nur so als anmerkung (für "bastler")


eine überspannungssteckdosenleiste zu erwerben halte ich für absolut rausgeschmissenes geld

nimmst einfach eine normale steckdosenleiste mit schalter her und lötest zwei varistoren rein (zw phase und erde und nullleiter und erde) und fertig is die überspannungssteckdosenleiste

is übrigens in einer "kaufversion" im endeffekt a nix anderes drinn.. ausser noch einer grünen und roten led für zustand und ev. halt noch master/slave was aber auch nur ein schalter is
____________________________________
Best regards, ZeD

--
\"Quis custodiet ipsos custodes?\" (Juvenal)
--
\"Wer die Sicherheit der Freiheit vorzieht, ist zurecht ein Sklave.\" (Aristoteles)
zed ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2002, 10:03   #8
porli
minderwertiges individuum
 
Registriert seit: 09.09.2002
Beiträge: 1.888


porli eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

hab die geliche leiste aba schon etwas länger und schalte sie auch imma aba wenn ich den compi abgaschalt hab! (was aba nicht so oft der fall is) aba es gibt null troubles damit!
____________________________________

http://www.againsttcpa.com
Don\'t let them take your rights!
porli ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:44 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag