WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Linux, UNIX, Open Source

Linux, UNIX, Open Source Rat & Tat bei Problemen und Fragen rund um GNU/Linux, BSD und sonstige UNIXe

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.11.2002, 12:35   #1
spunz
Super-Moderator
 
Registriert seit: 22.03.2000
Beiträge: 9.666


spunz eine Nachricht über ICQ schicken
Standard usb ide gehäuse unter linux - kurzer erfahrungsbericht

ich hab ein usb 2.0 noname 5,25" gehäuse bekommen. natürlich mußte ich es auch sofort unter linux ausprobieren. also habe ich unter debian das "usb-storage" modul geladen und das laufwerk mit einer ide festplatte angehängt.
sofort kam die meldung das ein storage device angesteckt wurde und ich konnte das laufwerk schon als /dev/sda ansprechen und mounten.

da ein dvd-brenner für weihnachten ansteht, hab ich noch einen 40x ide plextor eingebaut. er wurde ebenso als usb storage gerät erkannt und da er als scsi gerät gelistet wurde, wurde er auch sofort mit "cdrecord -scanbus" gefunden und verwendbar.

ich hab das ganze kurz zusammengeschrieben und es wird in kürze unter http://www.cargal.org/ zu finden sein.
spunz ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:27 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag