![]() |
usb ide gehäuse unter linux - kurzer erfahrungsbericht
ich hab ein usb 2.0 noname 5,25" gehäuse bekommen. natürlich mußte ich es auch sofort unter linux ausprobieren. also habe ich unter debian das "usb-storage" modul geladen und das laufwerk mit einer ide festplatte angehängt.
sofort kam die meldung das ein storage device angesteckt wurde und ich konnte das laufwerk schon als /dev/sda ansprechen und mounten. da ein dvd-brenner für weihnachten ansteht, hab ich noch einen 40x ide plextor eingebaut. er wurde ebenso als usb storage gerät erkannt und da er als scsi gerät gelistet wurde, wurde er auch sofort mit "cdrecord -scanbus" gefunden und verwendbar. ich hab das ganze kurz zusammengeschrieben und es wird in kürze unter http://www.cargal.org/ zu finden sein. |
hört sich toll an....
fragen:
woher hast du das gehäuse? (konnte nirgends eins finden:confused: hat es eigenes netztzeil? - oder braucht man des eh nicht? danke vielmals für die sicher kommende antwort:D :D Nasi |
sogut wie jeder händler hat solche laufwerke. zb www.arp.com
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:50 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag