WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Hardware

Hardware Simmer helfen Simmern - Fragen, Antworten, Diskussionen zu flugsimulatorspezifischen Hardwareproblemen.

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.10.2002, 15:12   #11
Rene3
Inventar
 
Registriert seit: 24.12.1999
Alter: 79
Beiträge: 1.941


Standard

Hallo D.

Sein MUSS gar nix, nicht mal der FS !

Es ist alles eine Frage des individuellen Anspruchs und persönlichen Geschmacks!

So weit ich weiß, wird niemand verpflichtet, den "Drehgriff" zu benutzen . Aber wenn man es nicht so verbissen sieht (von wegen Spielekram), dann kann man ohne weiteres den Drehgriff als Bugradsteuerung (höchst real bei den Boeings und Airbussen) beim Taxiing verwenden! Da ist nämlich in Realität nix mit Pedalsteuerung!
Um keine Missverständisse hervorzurufen: ich bin nicht gegen Pedale, im Gegenteil.

Gruß und ciao,
René
Rene3 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2002, 20:59   #12
Martin_W
Veteran
 
Registriert seit: 16.09.2000
Alter: 46
Beiträge: 334


Daumen hoch aber sicher gibts da was gutes

...z.B. das Flightcontrol-System X45 von Saitek kostet so ca EUR 100, das Teil ist das Beste was es gibt! kaufen - anschließen - genießen

Gruß

Martin
Martin_W ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2002, 00:09   #13
Guenni
Senior Member
 
Registriert seit: 31.07.2001
Alter: 67
Beiträge: 100


Standard

Hallo,ich habe mir den neuen Thrustmaster Couger geleistet,
kostet aber so um die 300 Euro.Ich kann nur sagen das Teil
ist der reinste WAHNSINN.Jetzt werden einige sicher sagen zu
teuer,aber man muß eines bedenken der Couger wird wohl viele
Jahre halten.Ich habe zb. in knapp 2 Jahren zwei X36 von Saitek
verschlissen.Also wenn Geld keine Rolle spielt ran an den Feind.
Gruß Guenni
Guenni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2002, 13:57   #14
citizen
Master
 
Registriert seit: 11.06.2002
Beiträge: 623


Standard Logitech

Ich besitze den Logitech FFB Force 3 D und bin damit zufrieden! Zu bedenken ist sicherlich, welche Spiele ein Joystick noch "aushalten" muss. Ich persönlich habe nur den Flusi2002, den ich "spiele" Ansonsten wird der Joystick nicht verwendet. Und wie wir alle wissen, ist die Belastung des Joystick beim Flusi-spielen nicht besonders gross, da ja die Ausschläge sehr gering sind (ausser bei Militärflugzeugen). Daher ist also das Argument für einen sautauren Joystick nicht gerade überzeugend! Es hängt also von dem persönlichen "Einsatzbereich" ab, welches Teil man sich zulegt!
____________________________________
Heimo
citizen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.11.2002, 19:58   #15
ppl
Veteran
 
Registriert seit: 23.11.2000
Beiträge: 218


Standard

Hi,

ich hatte einen Force Feedback 1 ohne USB von Microsoft. Nur seitdem ich Win 2000 Pro drauf habe funktionert der garnichtmehr im FS2002. Ich kann ihn zwar im Win kalibrieren, aber im Flusi streikt er komplett.

Meine Frage: Hat jemand ähnliche Probleme?


Wenn ich mir einen Precision Force Feedback 2 von Microsoft kaufe, funktioniert der dann mit dem Win 2000 Pro und dem FS 2002??

Danke im vorraus,

ppl
ppl ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:31 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag