WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=21)
-   -   Welcher Joystick (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=73631)

Rainer Hofmann 15.10.2002 21:00

Welcher Joystick
 
Guten Abend !Mein alter Logitech hat den Geist aufgegeben und ich suche nun einen neuen Allroundjoystick (USB,Forcefeedback,Cooliehat usw.) ,der gut mit dem fs2002 harmoniert.
Was würdet ihr mir empfehlen ?
Gruss ,
Rainer

FlusiRainer 16.10.2002 10:38

Hier mal meine persöhnlichen Erfahrungen.

Wenn du vorhast dir ein Forcefeedbak_Grät zu Kaufen,sieh zu das du
irgendwie die Möglichkeit hast mal verschiedene Sticks auszuprobieren.
Ich hatte mal einen MS SideWinder Precision1 FFB.Ich war damit überhaupt nicht zufrieden.Das hat sich angefühlt,als hätte man Sand
in die Mechanik gestreut.Ausserdem ist es hin und wieder passiert,
wenn ich den Stick nach vorn links bewegt habe,das die Feedbak_Steuerung für einen kurzen Moment unterbrochen war.
Dann ist der Stick bis zum Anschlag noch vorn links durchgeklappt
und hat sich an dieser Position fest arritiert.
Ich musste die Feedbak Funktion ausschalten,den Stick in die Nullstellung bewegen und Forcefeedbek wieder aktivieren.Das alles wärend des Fluges.Unglaubliche Flugmanöver.Das Ding ist letzten endes
im Müll gelandet.Von Forcefeedbak bin ich geheilt.

Ansonsten habe ich schon viele normale Joysticks mein eigen genannt.
Hat lange gedauert,bis ich einen gefunden hatte der mich überzeugen konnte.
Das ist der MS SideWinder Präzision 2.Er hat ein sehr präzieses Händling,auch die Tasten funzen ohne Probleme(keine Aussetzer).
Unter den Sticks mit integrierter Ruderfunktion(drehbarer Griff) ist er der einzige,bei dem die Bewegungen nach links und rechts sehr
gleichmässig sind.
Bei den meisten Joysticks mit dieser Funktion lag der Nullpunkt doch so ziemlich daneben.ein bischen den Stick berühren und schon
drehte der Flieger leicht nach einer Seite weg,wärend in die andere
Richtung der Griff ziemlich weit gedreht werden musste,um eine
Bewegung am Flugzeug zu spüren.
Ich möchte ihn gar nicht mehr missen.Und da ich eh schon viel zu viel Geld in diese Gerätschaften investiert habe,wird auch so schell
da nichts neues in dieser Richtung bei mir hinzu kommen.

Einen TOP GUN AFTERBURNER II von Thrustmaster hatte ich auch schon
mal.Kein schlechtes Teil,Aber letztendlich konnte auch der mich nicht überzeugen.Der Bewegungsweg der einzelnen Achsen ist mir zu kurz.
Die Rudersteuerung war auch nicht so päziese und für die externe
Schubregellung konnte ich auch kein richiges Gefühl entwickeln.
Das Ding ist halt vom Händling her für Kamfsimulationen gedacht.
Ich habe ihn dann meinen Neffen geschenkt.

Also mein Favorit MS SideWinder Precision 2.

Ich hoffe der Text ist nicht zu lang?

Rainer Hofmann 16.10.2002 13:16

Danke für den Hinweis ! Gruss aus Wiesbaden ,Rainer

mausbull 16.10.2002 20:00

Hi!

Also ich habe zZ den M$ Sidewinder FFB 2.
Von den Feedback eigenschaften ist er sehr präzise und auch spricht es genau auf die Bewegungen an.
Leider wird beim Auslassen des Joysticks die Lichtschranke unterbrochen, die die Zurückkraft auch steuert. So kann es schon sehr schwer sein die richtige Zentralstellung beim Fliegen zu finden. Aber sonst ist er sehr ok. Also die Betonung liegt auf kann. Die meiste Zeit habe ich keine Probleme damit. Aber da er ja keine Federn mehr hat musste diese Funktion anders gelöst werden.

mfg
mausbull

NoRescue 16.10.2002 22:23

Hi there!
Ich hab auch den MS SW FFB II und ich habe mir mit einem Stück Klebeband geholfen :D . Damit habe ich die Lichtschranke blockiert und jetzt gehts so einigermassen ;) . Ich habe auch letzte Woche das Cougar HOTAS ausprobieren können und sofort eines bestellt. IMHO sind die meisten Flugzeuge sowieso mit FBW ausgestattet und da gibts auch kein FFB :hehe: .
Greetings
NR

Welpert 16.10.2002 23:03

Also ic hab auch den Sidewinder FF II, und ich komm super damitzurect.

Grüsse auch aus Wiesbaden

Thorsten

Rene3 16.10.2002 23:14

Hallo Rainer,

ich habe den MS FBB 2 und kann auch nicht klagen, im Gegenteil! Mit dem MS FFB 2 hast du zwei Fliegen auf einen Schlag: den FFB wenn du ihn brauchst und einen ganz normalen sidestick ohne FFB (für Airbus z.B.). Was ich daran toll finde: die elektromagnetische (???) Zurück-zur-Mitte-Kraft (also bei ausgeschaltetem FFB) fühlt sich m.E. viel besser an, als alle normalen joysticks, die mit Federkraft arbeiten. Aber wie gesagt, dass ist sicher auch Geschmackssache. Einzig der sidestick von CH ist als "Federjoystick" auch ganz prima. Aber der kostet gleich 140 Euro, wenn ich mich richtig entsinne.

Falls du dich für einen preislich "normalen" joystick entscheidest, ist der Sidewinder Precision 2, der von FlusiRainer bevorzugt wird, sicher eine gute Wahl - auf jeden Fall hört man nur Gutes. Ich habe ihn beinahe auch gekauft. Aber ich bin inzwischen froh, dass ich etwas tiefer ins Portemonnaie gegriffen habe :D

Gruß und ciao, René

Rainer Hofmann 17.10.2002 05:55

Dank an alle , ihr habt mir bei der Entscheidungsfindung gut geholfen
Gruß Rainer

D.Kuckenburg 17.10.2002 09:29

Drehgriff = Spielekram
 
Hallo leutz,
ihr könnt doch für den Flusi nicht allen Ernstes einen Stick mit Drehgriff empfehlen!!! Zum Flusieren gehören nun mal Pedals fürs 'Rudder', zu mal die neuesten Ruder-Steuergeräte noch die Toe Brakes mitbringen. Also ich muss mich doch seeeehr wundern.
MfG D. ( und FFB muss auch nicht sein :eek: )

Rainer Hofmann 17.10.2002 09:33

Gibt es auch von SAITEK oder LOGITECH empfehlenswerte Joysticks ?
Gruss Rainer


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:05 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag